|
Serious shit
Die Welt ist gefährlich – und warum wir das erst jetzt merken
Marlene Knobloch
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423283229 (ISBN: 3-423-28322-X)
112 Seiten, hardcover, 12 x 19cm, Februar, 2023
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die junge Autorin Marlene Knobloch begibt sich auf Spurensuche nach dem, was unsere Welt gefährlich macht: Kriege, Klimakrise, wachsende Radikalisierung in vielen Bereichen des täglichen Lebens.
Sie porträtiert so mit feinen Pinselstrichen gewissermaßen ihre eigene Generation, deren Zukunft noch im Dunkeln liegt. Sie plädiert für ein langfristiges Denken und Planen statt kurzsichtiger und kurzfristiger Schritte.
Das Büchlein ist flüssig lesbar, hat trotz der bisweilen bedrückenden Themen immer wieder erfrischende Pointen und besticht durch die präzisen Recherchen. Eine Literaturliste am Ende des Bandes lädt zu weiteren Lektüren ein, die angehängten Quellenangaben lassen zusammen mit dem Text die Denkschritte der Autorin sichtbar werden.
Für den Unterricht in der Oberstufe lassen sich Texte aus diesem Buch sehr passend einsetzen, wenn es um die sogenannten Zukunftsthemen geht. Das ist immer wieder im Fach Sozialwissenschaften oder anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Fall.
Eine große Bereicherung!
JG, www.lbib.de
Verlagsinfo
Eigentlich hatte man genug um die Ohren. Passt die Beziehung, passt der Job, will man Kinder, wohin soll der Workation-Trip gehen? Das Leben war eine persönliche Angelegenheit. Eine Minderheit hatte sich für Klimaschutz eingesetzt, man hatte likend die LGBTQ-Bewegung unterstützt. Und wähnte sich ein bisschen politisch – bis der Krieg den neuen Ernst enthüllte: Die Zukunft wird verdammt schwer.
Marlene Knobloch zeichnet ein Porträt der 30-Jährigen und sucht Antworten auf die großen Fragen, die für sie bedeutsam sein werden: »Wie wichtig sind uns die Menschenrechte international und die Demokratie im eigenen Land? Was sind wir bereit, dafür zu riskieren? Wofür sind wir bereit zu kämpfen? Und wissen wir Extrem-Individualisten überhaupt, wie das geht?« |
|
|