Fachbereiche

Allgemeinbildung: Altern

Zu jung? Zu alt? Egal! - Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen | brand eins books
Heute erlebt jeder Mensch über das ganze Leben Altersdiskriminierung, so die These der Autoren: Du bist lange zu jung, um ernst genommen zu werden, noch viel länger zu alt, um ernst genommen zu werden, und in der kurzen Phase dazwischen zu beschäftigt, um dich darüber zu freuen, dass du endlich mal ernst genommen wirst. Doch es gibt eine Alternative: altersfreies Arbeiten. Die meisten Menschen verbinden Ageismus mit der Diskriminierung Älte...
45 plus: Ein Ratgeber für die Zweite Pubertät - Tipps und Strategien für ein gelungenes Älterwerden. Ein Buch zur Neuorientierung für alle, die in der Mitte des Lebens ankommen möchten
Älterwerden ist nicht einfach und die meisten Menschen bereiten sich darauf nicht vor. Aber ab ca. 50 Jahren verändert sich vieles im Leben: Beruflich etabliert, die Kinder aus dem Haus, die Eltern werden senil, die Sexualität verändert sich, damit auch die Partnerschaft, der Körper zeigt zunehmend seine Zipperlein, den Glanz der Jugend verloren, vertane Chancen ... In der Zweiten Pubertät verlassen einen die Hormone wieder – bei den Frau...
Serious shit - Die Welt ist gefährlich – und warum wir das erst jetzt merken
Die junge Autorin Marlene Knobloch begibt sich auf Spurensuche nach dem, was unsere Welt gefährlich macht: Kriege, Klimakrise, wachsende Radikalisierung in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Sie porträtiert so mit feinen Pinselstrichen gewissermaßen ihre eigene Generation, deren Zukunft noch im Dunkeln liegt. Sie plädiert für ein langfristiges Denken und Planen statt kurzsichtiger und kurzfristiger Schritte. Das Büchlein ist flüssig...
»Die meisten wollen einfach mal reden« - Strategien gegen Einsamkeit im Alter
Die Autorin eröffnet ihr Buch mit der exemplarischen Frage eines 85-Jährigen am nächtlichen Seelsorgetelefon: »Die Reihen rund um mich haben sich geleert. Da ist niemand mehr. Können Sie mir sagen, warum ich noch leben soll?« Männer ab 85 Jahren sind besonders Suizid-anfällig. Einsamkeit aufgrund der demographischen Entwicklung und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren ...
Richtig vererben und verschenken -
Wer seinen Nachlaß regeln möchte, sollte sich rechtzeitig darum kümmern und sich Informationen beschaffen; denn Vererben und Verschenken ist gar nicht so einfach; es müssen (steuer-) und (erb-)rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, es kommt auf individuelle Lebenssituationen an (Pflegesituation, Patchworkfamilien, minderjährige Kinder etc.), es geht um die Alternative: zu Lebzeiten oder nach dem Tod? etc. Dieser Ratgeber gibt in acht Hau...
Abschiede und Aufbrüche - Das Alter im Film
Auch im Kino ist es zu merken: Das sog. Dritte Lebensalter tritt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskurse. Und so gibt es mittlerweile eine ganze Reihe Filme unterschiedlicher Genres, die sich mit dem Thema des Altwerdens, des Abschiednehmens, der Bilanzierung des Lebens, - aber auch mit neuen Aufbrüchen im Alter beschäftigen. Mithin ist "Das Alter im Film" auch zum Thema geworden, - und wer sollte sich kompetenter damit auseinanderse...
Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt - Über ein verborgenes gesellschaftliches Problem
Die Vereinsamung in unserer Gesellschaft schreitet enorm voran. Das hat vielfältige Ursachen wie demographischer Wandel, Auflösung traditioneller (Familien-)Strukturen, medialer Wandel etc. Mindestens jede fünfte Person, die im privaten Umfeld stirbt, ist allein, und immer mehr Menschen fehlt nicht nur die soziale Begleitung im Sterben, sondern es fehlen auch die sozialen Kontakte, durch welche der Todeseintritt zeitnah bemerkt wird. Einsamke...
Optimistisch den Ruhestand meistern - Ein Programm für Gesundheitsförderung, Therapie und Rehabilitation – Manual für Kursleitende
Das Alter ist angesichts der demographischen Entwicklung ins Zentrum des gesellschaftspolitischen Interesses geraten. Der Wandel in der Altersstruktur und die Zunahme des Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung spätindustrieller Gesellschaften (sinkende bzw. stabil niedrige Geburtenraten einerseits, kontinuierlich steigende Lebenserwartung andererseits) sowie der Strukturwandel des Alters, dass die heutigen Alten "jünger" sind als j...
Zuschauer in der ersten Reihe - Erinnerungen
Franz von Bayern, der Chef der Wittelsbacher und Urenkel des letzten Königs des Königreichs Bayern (Ludwig III.) hat mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren fast ein ganzes Jahrhundert vermessen: Viele seiner Erlebnisse und Erfahrungen fließen nun in dieses schöne autobiographisch geprägte Erinnerungsbuch ein, dessen Spanne von Kindheit und Jugend über die erfahrungsreiche Nachkriegszeit bis in die allerneuste Gegenwart reicht. Als Leser ha...
Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht! - Ü30-Wellness- und Trainingsprogramm
Nach dem Erscheinen 2015 liegt dieses Gleichgewichtstraining als Medienpaket in 2. überarbeiteter Auflage 2023 vor. Das einfach umsetzbare Gleichgewichtstraining soll Körper, Geist und Wohlbefinden fördern. Gleichgewichtsübungen und Gleichgewichtstraining sind untrennbar mit unserer Seh- und Hörwahrnehmung, unserer Atmung, unserer Konzentration und unserer Bewegung verbunden. Gleichgewichtsübungen wirken sich zudem in vielfacher Weise posi...
Der Mann über 60 - Ein Ratgeber
Die Gesellschaft insgesamt, aber auch die einzelnen menschen werden immer älter. Zugleich verlagert sich auch das Renten- und Pensionsalter immer weiter nach hinten. Das ist mit physischen wie psychischen Belastungen verbunden. Dieses Buch möchte Hinweise geben, wie Männer über 60 mit sich und mit den Problemen der reiferen Jahre und der noch verbleibenden Lebenszeit besser zurechtkommen können. Das geschieht in ganzheitlicher Sichtweise, di...
Ich, die Alte! - Aktivistische Ratschläge für freie Menschen
Dieses Buch der spanischen Schriftstellerin, Psychologin und Feministin Anna Freixas ist folgendem Motto geschuldet: »Wir, dieselben Frauen, die für die Scheidung, die Abtreibung, die Homo-Ehe, das Gesetz gegen Gewalt gegen Frauen und so viele andere Errungenschaften gekämpft haben, müssen heute weiterkämpfen, und zwar für unser Recht auf Würde.« (Anna Freixas). Dieses Buch beschreibt, was es bedeutet, eine alte Frau zu sein und fordert a...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

AachenAareAargauAarhusab 10 Jahrenab 12ab 8 JahrenAbenteuerAbenteuerfilmAbiturAbiturwissenAbnehmenAbreißkalenderAbreißkalendesAbruzzenAdressenAdriaAdventskalenderAdventureAfDAfrikaAhrAktuelle ThemenAlbanienAlbenAlgarveAllerAllgemeinbildungallgemeines Wissen über HundeAllgemeinwissenAllgäuAllgäuer AlpenAlltagAlltagsphänomeneAlltagsrassismusAlmenAlpenAlpendurchquerungAlpenpflanzenAlpenpässeAlpenquerungAlpenvorlandAlpes MaritimesAlsace / ElsaßAlternAltmarkAltmühlAltmühltalAmalfiAmerikaAmmer - AmperAmmer-AmperAmmergauer AlpenAmmerlandAmmerseeAmsterdamAmtsführungAnatomieAndalusienandere KulturAndere LänderAngewendetAnimationsfilmAnschreiben und MusterbriefeAnthropologieAnti-Giftköder-TrainingAnti-RassismusAntikeAntisemitismusAntwerpenAnwendungAosta-TalAostatalAppenzellAppenzeller LandApulienAquitanienArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmigrationArbeitszimmerArchitekturArchäologieArdennenArdècheArlbergArmenienArmutArmutsbekämpfungArmutsursachenArztAsienAsterixAstronomieAstronomie und RaumfahrtAsylAthenAtlantenAtlantikAtlantikküsteAtlasAtterseeAudiauf KartenAufbauAufbau des KörpersAufklärungAugenblickAugsburgaus PapierAusdruckAusflugsführerAusgangsbeschränkungenAuslandshundeAuslandsstudiumAusmalenAusseer LandAussenpolitikAussichtszieleAusstattungAusstrahlungAuswanderungAuto-AtlasAutoatlasAutobiografieAutobiographischAutokatalogAutokennzeichenAutomobilAutomobildesignAutomobilgeschichteAutorenAutoritarismusAutosAuvergneAußenpolitik