lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zu jung? Zu alt? Egal! Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen | brand eins books
Zu jung? Zu alt? Egal!
Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen | brand eins books




Peter Lau, Clara Vuillemin

Rowohlt
EAN: 9783989280243 (ISBN: 3-9892802-4-4)
125 Seiten, hardcover, 13 x 19cm, Januar, 2025

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Altersdiskriminierung ist weit verbreitet, meist unsichtbar und trifft alle Generationen. Die Folgen sind dramatisch: von Fachkräftemangel und Konflikten um die Work-Life-Balance bis zu ausgebremsten Talenten und frustrierten Mitarbeitenden. Inzwischen dringt zumindest die systematische Benachteiligung älterer Menschen ins öffentliche Bewusstsein, aber tatsächlich begleiten altersbedingte Vorurteile das gesamte Arbeitsleben.

Dieses Buch liefert einen Überblick über die Wurzeln des Problems, die sich daraus ergebenden aktuellen Konflikte, existierende Lösungen und neue, zukunftsweisende Ansätze. Es gibt damit Impulse für eine längst überfällige Debatte.

Der Grundgedanke: Unser Altersbegriff ignoriert gesellschaftliche, technologische, medizinische und ökonomische Entwicklungen unserer Zeit. Aktualisieren wir ihn, schaffen wir die Basis für eine Entwicklung, die allen nützt, denn heute erlebt jeder Mensch über das ganze Leben Altersdiskriminierung. Doch es gibt eine Alternative: altersfreies Arbeiten.

Clara Vuillemin (33) ist freie Autorin. Sie ist Co-Gründerin des digitalen Magazins «Republik», wo sie sich zwischen 2016 und 2022 um Technik, Produkt, Geschäft, Kampagnen und Strategie kümmerte und unter anderem Präsidentin des Vorstandes war. Davor hat sie in Lausanne und Moskau Maschinenbau und Elektrotechnik studiert. Sie lebt in Berlin.

Peter Lau (64) ist Redakteur und Autor für das Monatsmagazin «brand eins», seine Editionen, Sonderhefte und das Corporate Publishing. Zu seinen Themen gehören gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Entwicklungen, neue Medien und Arten der Kommunikation, Menschen, Essen, die Zukunft sowie emotionales Wissen. Er lebt in Hamburg.
Rezension
Heute erlebt jeder Mensch über das ganze Leben Altersdiskriminierung, so die These der Autoren: Du bist lange zu jung, um ernst genommen zu werden, noch viel länger zu alt, um ernst genommen zu werden, und in der kurzen Phase dazwischen zu beschäftigt, um dich darüber zu freuen, dass du endlich mal ernst genommen wirst. Doch es gibt eine Alternative: altersfreies Arbeiten. Die meisten Menschen verbinden Ageismus mit der Diskriminierung Älterer. Jüngere werden zwar ebenfalls für ihr Alter diskriminiert, doch den Begriff Youngism kennen nur wenige. Dieses Buch liefert einen Überblick über die Wurzeln des Problems, die sich daraus ergebenden aktuellen Konflikte, existierende Lösungen und neue, zukunftsweisende Ansätze für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 – 9 Das Problem 9
Falsche Menschen – moderne Zeiten – mehr Wissen

10 – 23 Der Körper 23
Offen für alles – use it or lose it – lernen

24 – 32 Die Umwelt 41
Sprache – gegen die Uhr – Neuroplastizität

33 – 38 Der Glaube 55
Superkraft – schneller sterben – Stress

39 – 47 Die Demografie 65
Neue Altersgruppe – mehr alle für Arbeit – Party

48 – 60 Die Unternehmen 79
Echte Probleme – Aufklärung – Hierarchien

61 – 65 Der Vorschlag 99
Matilda Riley und Ursula Staudinger

66 – 75 Das Leben 111
Altersklarheit – ein zweites Leben – sag Ja!

Die Post-Credit-Szene 124
Weitere Titel aus der Reihe brand eins books