|
Overload - Die KI-Medienflut kommt
Was ist noch echt, was Fake?
Holger Volland
Reihe: brand eins books
Rowohlt
EAN: 9783989280144 (ISBN: 3-9892801-4-7)
126 Seiten, hardcover, 13 x 19cm, Juni, 2024
EUR 20,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Zahl verfügbarer Inhalte in Medien, Entertainment und Social Media wächst in einem nie dagewesenen Tempo. Und es wird alles noch viel mehr. Bis 2026 werden schätzungsweise über 90% der Inhalte synthetischen Ursprungs und mithilfe Künstlicher Intelligenz hergestellt sein. Dies bringt nicht nur Herausforderungen in Bezug auf die Menge der Inhalte mit sich, sondern auch ernsthafte Fragen zur Echtheit und Authentizität. Zur Überforderung der Nutzer:innen durch die schiere Masse kommen Fragen nach Echtheit, Wahrheit und Relevanz: Was ist eine vertrauenswürdige Nachricht? Was ein echtes Foto oder Video? Welchen Quellen kann ich vertrauen? Wie erhalten wir bei dieser Flut an Inhalten unsere Souveränität zurück?
Dieses Buch erklärt verständlich das unaufhaltsame Content-Wachstum und zeigt, wie wir den Überblick behalten, vertrauensvolle Quellen finden und die Entwicklung beruflich und privat für uns nutzen können.
Holger Volland ist Medien- und Digitalexperte. Er ist CEO des Wirtschaftsverlags brand eins in Hamburg und schreibt als Autor zu den Themen Transformation, Medienentwicklung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Als Keynote-Speaker und Dozent findet man ihn unter anderem bei Bits & Pretzels, St. Gallen, Goethe-Institut, DLD, Art Directors Club, SXSW, Frankfurter Buchmesse. Er engagiert sich bei Z-Inspection, dem interdisziplinären Wissenschaftsnetzwerk für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz und als Advisory Board Member der Sonophilia Foundation.
Rezension
Das Internet bietet schon jetzt eine schier unüberschaubare Menge an Daten, Informationen und Inhalten. Aber: Das ist noch gar nichts; denn es kommt die Flut (der Overload, vgl. Buchtitel): Bis 2026 werden schätzungsweise über 90 % der Inhalte synthetischen Ursprungs und mithilfe Künstlicher Intelligenz hergestellt sein. Dann stellen sich neben der rein inhaltlichen Fülle des unaufhaltsamen Content-Wachstums weitere Schlüsselfragen wie: Was ist eine vertrauenswürdige Nachricht? Was ein echtes Foto oder Video? Welchen Quellen kann ich vertrauen? Wie erhalten wir bei dieser Flut an Inhalten unsere Souveränität zurück? Wir können uns nicht mehr sicher sein, ob ein Nachrichtentext, ein Foto oder ein Popsong menschengemacht oder KI-generiert ist. Künstliche Intelligenz (KI) beginnt zu schreiben und zu sprechen wie ein Mensch. In rasanter Geschwindigkeit entwickelt sich vor unseren Augen eine Technologie mit immenser gesellschaftlicher Sprengkraft. Künstliche Intelligenz ist die nächste große Welle menschlicher Innovationsschübe (wie einst der Buchdruck, die Dampfmaschine oder der Computer). Dieses Buch erklärt verständlich das unaufhaltsame Content-Wachstum und zeigt, wie wir den Überblick behalten, vertrauensvolle Quellen finden und die Entwicklung beruflich und privat für uns nutzen können.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Die Flut kommt 9
Eine neue Epoche 15
Wo finden wir synthetische Medien? 20
Wie groß ist das Problem wirklich? 46
Die Quellen der Intelligenz 49
Die richtige Ernährung für Algorithmen 55
Wer ist kreativer? 58
Schöne neue Vielfalt 60
Ungehörte Stimmen 64
Zu Hause in der Welt 68
Zugang für alle 71
Bessere Bildung 79
Was ist noch wahr? 82
Legale und illegale Manipulation 87
Wahrheit ist teuer 96
Gestohlene Intelligenz 102
Deine Daten – dein Glück 107
Welche Zukunft bekommen wir? 115
Was muss sich ändern? 122
Quellennachweise 126
|
|
|