Fachbereiche |
Kunsterziehung: Literatur
 | Sasha Filipenko (*1984) zählt zu den wichtigsten Gegenwartsautoren von Belarus. Bekanntheit erlangte der in Minsk geborene, studierte Literaturwissenschaftler, der als Satiriker auch für Wolodimir Selenskij schrieb und als TV-Moderator für unabhängige russische Sender arbeitete, durch seine vier auf Russisch verfassten Romane. Diese wurden in der deutschen Übersetzung von Ruth Altenhofer im diogenes Verlag veröffentlicht unter den Titeln â€... |  | „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Dichter, so seine Selbstbezeichnung, war nicht nur Lyriker, Epiker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD und einer der wichtigsten Intellektuel... |  | Welches Kind kennt sie nicht, die Tigerente? Welches Kind erfreute nicht das illustrierte Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“(1978)? Der Autor dieses in über 30 Sprachen veröffentlichten Meisterwerks der Kinderliteratur ist Horst Eckert (*1931), weltweit bekannt unter seinem Künstlernamen Janosch. Der 1993 mit dem Bundesverdienstkreuz und vielen Preisen ausgezeichnete war nicht nur Schriftsteller von Kinder- und Jugendbüchern, sondern ... |  | „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Dichter, so seine Selbstbezeichnung, war nicht nur Epiker, Lyriker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD und einer der wichtigsten Intellektuel... |  | 101 interessante Fragen zur Antike, gesammelt und beantwortet von Stefan Rebenich - das ist der Inhalt dieses kleinen Büchleins aus dem C.H. Beck-Verlag, das bereits in dritter, aktualisierter Auflage vorliegt. Die Fragen sind nach verschiedenen Gesichtspunkten (Politik, Gesellschaft, Religion, Wirtschaft, Kunst und Literatur, Bildung und Wissen, Lebenswelten sowie Biographien) gegliedert und werden durchweg fundiert und klug beantwortet.
Eini... |  | Dieser kleine Essay aus der Feder von Burkhard Müller, Dozent für Latein an der TU Chemnitz, hat die bekannte Episode um den Gott Apoll und die Nymphe Daphne aus dem ersten Buch der Metamorphosen Ovids zum Thema. Müller nähert sich diesem Thema intuitiv und unmittelbar, indem er zunächst die Biographie Ovids und dessen Werkkanon paraphrasiert und im Anschluss die Geschichte von Apoll und Daphne nacherzählt und mit vielen Einblicken in die L... |  | „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002), „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) sind international bekannte Werke von Günter Grass (1927-2015). Der Literaturnobelpreisträger war aber nicht nur Epiker, sondern auch Lyriker, Dramatiker, Grafiker, Maler, Bildhauer und im höchsten Maße politisch engagiert für die Sozialdemokratie. Er zählt zu den ... |  | Das Malbuch zu "Katawechtel und das große Problem" mit Illustrationen von Christian Bart beinhaltet die Geschichte in groben Bildern noch einmal zusammengefasst. In der Geschichte geht es darum, dass Katawechtel ein großes, fürchterliches und erdrückendes Problem hat, das in einem gedachten Rucksack steckt. Er hat die Idee jemanden zu finden, der ihm beim Lösen des Problems hilft. Doch allen denen er begegnet, der Löwe, die Schildkröte, di... |  | "Gelassen stieg die Nacht ans Land,
Lehnt träumend an der Berge Wand,
...
Vom Tage,
Vom heute gewesenen Tage."
Wie passt ein solches Gedicht, das das Lebensgefühl der Romantik ausstrahlt, in unsere heutige Zeit? Der Künstler Hannes Binder illustriert es Zeile um Zeile in seiner bekannten Schwarz-Weiß-Technik. Dabei bringt er nicht nur Abbildungen aus der Natur, sondern auch eine Hauptverkehrsstraße oder einen Bolzplatz. "Der Berge Wan... |  | Lesen und Kunst verbindet der Kalender „LiterArt“: Thema jeden Monats ist ein berühmtes Gemälde, zu dem ein jeweils passendes Zitat ausgewählt wurde. Ergänzend dazu informieren 2 Kästchen am Rand der Seite über die Dichter- wie Malerbiographie. Im Kalendarium selbst sind ebenfalls Geburts- und Todesdaten von bekannten Künstlern vermerkt.
Das Wortspiel mit den lateinischen Wörtern für „Kunst“ und „Literatur“ ist also Progra... |  | In dieser Literaturwerkstatt geht es um das gleichnamige Jugendbuch von Wolfgang Kuhn "Mit Jeans durch die Steinzeit". Ein Buch, das sowohl Jungs als auch Mädels anspricht und durch seinen modernen Titel noch immer aktuell ist.
Die Schüler bekommen eine ganze Menge Arbeitsblätter angeboten, wobei der Lehrer natürlich jederzeit eine Auswahl treffen kann, welche Blätter er in seinen Unterricht einsetzt. Ein roter Faden wird durch den Wochenp... |  | Musizieren im Musikunterricht ist heutzutage „in“. An immer mehr allgemein bildenden Schulen findet Musikunterricht in Form des Klassenmusizierens statt, denn der eigene praktische Umgang mit Musik wird als eine besonders geeignete Zugangsform zur Musik gesehen. Der Herausgeber des vorliegenden Buches möchte beim Klassenmusizieren über das Umsetzen von Notentexten auf verschiedenen Instrumenten hinausgehen und stellt hier einen neuen Weg de... |
» weiter
L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung
|