Fachbereiche

Erdkunde: Lebensraum

« zurück
Burton Holmes - Reiseberichte - Der größte Reisende seiner Zeit, 1892-1952
Reiseberichte aus früheren Jahrhunderten faszinieren: Mutige Abenteurer, die unvergleichliche Strapazen auf sich genommen haben, um fremde Länder zu besuchen und zu beschreiben. Ihre Reisen finanzierten Sie oft durch ihre Vorträge mit wissenschaftlichem Anspruch, die wertvolle Informationen für die Völkerkunde boten. Ganz anders Burton Holmes: Seine Reiseberichte sind von großer Subjektivität geprägt. Er will weniger wissenschaftlich s...
Brockhaus - Wunder der Natur 2007 - Phänomene aus Geografie, Tier- und Pflanzenwelt
Die großen und kleinen Wunder der Natur sind Thema dieses Kalenders. Wunder, die tagtäglich vor unserer Haustür geschehen oder solche, für die Forscher weite Reisen unternehmen. Anhand ausgewählter, faszinierender Fotos, begeistert dieser Kalender mit einer riesigen Fülle phänomenaler, erstaunlicher, kurioser Einblicke in das Leben unserer Erde, der Pflanzen- und Tierwelt und unseres Sonnensystems. Neben den vierfarbigen, wunderbaren ...
Im Tal der Schwarzen Laber -
"Was aber das Veilchen unter den Blumen, das ist unsere Laber unter den bayerischen Gewässern, welche das Schwarze Meer zu ihrer endgültigen Ruhestätte erkoren haben." So schreibt Johann Baptist Laßleben in seiner Wanderbeschreibung "Wellen und Wiesen" aus dem Jahr 1924. Bis zur vorliegenden Veröffentlichung war Laßlebens Buch die letzte Publikation, die sich allein diesem oberpfälzischem Fluß gewidmet hat. Die Schwarze Laber entspringt i...
Fotografien aus der Libyschen Wüste - Eine Expedition des Afrikaforschers Gerhard Rohlfs in den Jahren 1873/74 fotografiert von Philipp Remele
Heute nach Libyen oder in die Libysche Wüste, die sich hier bei diesem Buch auf Ägypten beschränkt, zu reisen ist kein Abenteuer mehr. Im Jahre 1873 war das ein sicher beeindruckendes Erlebnis, das dieser Bildband dem Betrachter sehr gut vermitteln kann. Das Bildmaterial beeindruckt sehr. Die Wiedergabe ist erstklassig , wenn man vor allem die Zeit mit berücksichtigt. Welche Mühen und Probleme mit dem Fotografien verbunden waren, beschreibt...
Saarschleifenland - Zwischen Steilhängen und Weinbergen -
Der Schriftsteller Reinhold Schneider lässt seinen Emotionen beim Anblick dieses eindrucksvollen Naturphänomens freien Lauf, wenn er in den 1950er Jahren schreibt:"Tief unten windet sich die Saar um unversehrten, vom späten, satten Grün der Wiesengründe durchzogenen Wald. Fast schließt sich der Bogen des Stromes; unter uns, über dem fast zum Eiland gewordenen Wald, kreisen die Raubvögel. Gegen den leidenschaftlichen Takt der Arbeit, gegen...
DIERCKE WELTATLAS  DIERCKE GLOBUS 3D - interaktives Darstellungs- und Arbeitsmedium
Der "DIERCKE WELTATLAS" ist eines der beliebtesten Schulatlanten. Er biete umfassendes Kartenmaterial zu allen Regionen der Welt. Neben den politischen und den ansehnlichen und plastisch wirkenden geographischen Karten enthält er jede Menge thematische Karten z.B. zu Wirtschaft, Klima, Landwirtschaft, Umwelt, Energie, Fremdenverkehr, Stadtentwicklung, Bevölkerung, Verkehr, Geologie, Rohstoffe, Tektonik, etc. Eine Einführung in das Kartenlesen,...
Erdkunde unterrichten: - Asien: Aspekte - Ansichten - Analysen
Der Ordner enthält Arbeitsblattsequenzen zu Aspekten der Anthropo- wie auch der Naturgeographie des ost- und südostasiatischen Raumes, die in allen Jahrgangsstufen eingesetzt werden können. An Hand verschiedener Beispiele werden Landwirtschaft, Wirtschaftsräume, Entwicklungsproblematiken und die Ökologie Asiens beleuchtet. Aus aktuellem Anlass findet sich auf der CD ein extra Beitrag zum Phänomen der Tsunamis. Notfalls lassen sich die Arbei...
Erdkunde unterrichten: - Standort Deutschland: Schwerpunkte und Perspektiven unserer Wirtschaft
Mit Hilfe verschiedener Unterrichtssequenzen wird die aktuelle Thematik 'Deutschland als Industrie- und Wirtschaftsstandort' beleuchtet. Aufbereitet sind Aspekte der Anthropo- wie auch der Naturgeographie, die v.a. in Mittel- und Oberstufe angesprochen werden können. Neben den Problemen, Verflechtungen und Strukturmerkmalen werden Perspektiven und mögliche Alternativen aufgezeigt, z.B. im Video zum Thema erneurbare Energien auf der CD-ROM. Das ...
Nachhaltigkeit konkret - Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum
In Zusammenarbeit mit Misereor entstand diese Materialsammlung zum Thema "Nachhaltigkeit im ländlichen Raum". Das Heft bietet daher zahlreiche wissenschaftlich fundierte Medien, wie Poster, Bildsequenzen, Zeichnungen, Kalender und Texte, die auch von landwirtschaftlichen Beratern in ihrer Arbeit verwendet werden, und somit einen authentischen Unterricht, der ein neues ökologisches Verantwortungsbewußtsein weckt, garantieren. Motivierende Arbe...
Meyers Neuer Weltatlas - Mit Länderlexikon und Kontinentporträts
Trotz der mittlerweile vielfältigen multimedialen Angeboten erfreuen sich Atlanten immer noch großer Beliebtheit. Der vorliegende "Meyers Neuer Weltatlas" ist ein schwergewichtiges und umfangreiches Werk. Der erste thematische Teil bietet zunächst Informationen über das Universum und den Lebensraum der Erde. Der Satellitenbildteil bietet beeindruckende Fotos und anschauliche Informationen zu Klima, Gewässer, Erdgeschichte, Wüsen u.a. Das He...
Tessloffs Atlas der Meere -
Kinder und Jugendliche sind von der schier unendlichen Größe und Tiefe der Meere, von der Schifffahrt, Walen, Delfinen und anderen Meeresbewohnern fasziniert. Der Tessloff-Verlag bietet mit seinem „Atlas der Meere“ ein Buch mit interessanten, kindgerechten Sachtexten und detailreichen, erklärenden Illustrationen (Übersicht über die Meerestiefen, Darstellung der Lebewesen im Meer, Übersicht über die Schifffahrtswege) das seinen Weg in j...
Die feuchten Tropen -
In verständlicher Sprache fasst Ulrich Scholz in dem vorliegenden Band alle Aspekte der feuchten Tropen zusammen, die für den Geographielehrer von Belang sind, aber auch dem Oberstufenschüler für die vertiefte Vorbereitung auf das Abitur dienen können. Seien es die klimatische Ausgangssituation, die Vegetation oder die ökologischen Probleme, mit denen die Menschen zu kämpfen haben, klar gegliedert werden die Themenkreise behandelt. Auch d...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

A
AtlasArbeitsblätterAfrikaAsienAstronomiemehr...
B
Bundesrepublik D...BildbändeBodenBundesländerBaden-Württembergmehr...
C
China
D
DeutschlandDürreDänemarkDorfDschungelmehr...
E
EuropaErdeErdbebenErdkrusteExperimentemehr...
F
FolienFachdidaktikFrankreichFlüssefür Kindermehr...
G
Geografiegeographische Ar...GeologieGlobusGeschichtemehr...
H
Hochwasser und Ã...HamburgHurrikaneHessen
I
ItalienIsraelIrlandIndienIranmehr...
K
KartenKopiervorlagenKartografieKlimadiagrammeKlimamehr...
L
LänderkundeLehrbuchLebensraumLexikonLehrermaterialienmehr...
M
MethodenMeereMeteorologieMetropolenMineralogiemehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturformenNaturkatastrophenNaturschutzmehr...
O
OrteOrientierungOstseeOstwestfalen
P
Praxis/MaterialPlanet ErdePlanetenPyramidenpolitischmehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRegionenReisenRätselRommehr...
S
SoftwareStädteSpielStadt/GemeindeSchulbuchmehr...
T
TürkeiTaschenbuchTopografieTourismusTschechienmehr...
U
USAUniversumUmweltUrsachenUmweltverschmutzung
V
VertretungsstundenVulkaneVorbereitungVulkane und Erdb...Vegetationszonenmehr...
W
WeltatlasWasserWüstenWeltraumWeltmehr...
Z
Zeitzonen
...
Ökologie3D3D-WeltatlasÖsterreichÜberblickmehr...