Fachbereiche

Deutsch als Fremdsprache: Wortschatz

« zurück
Langenscheidt Power Wörterbuch: Deutsch als Fremdsprache -
Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache werden in einer multikulturellen und Migrationsgesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind klassisch für muttersprachliche Kinder und Jugendliche ausgebildete Deutschlehrkräfte didaktisch in mancherlei Hinsicht nicht hinreichend für den Fremd- und Zweitspracherwerb des Deutschen ausgebildet. Hier bedarf es weiterer didaktischer Fähigkeiten und Materialien. Zu den Standard-Materialien im ...
Die 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache -
Sprachlehrkräfte wissen das: Kinder lernen mit Spiel, Bewegung und Musik am einfachsten, intensivsten und besten eine fremde Sprache. Die Kombination von Spracherwerb, Spiel und Bewegung gilt als besonders erfolgreich. In diesem schmalen, aber äußerst gehaltvollen Bändchen finden sich die 50 besten Wortschatz- und Grammatikspiele für Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule und Sekundarstufe; die Spiele dieses Buches fördern Wortschatz u...
Langenscheidt Memo-Spiel
Fremde Sprachen und Deutsch als Zweitsprache lassen sich spielerisch besonders gut und motiviert lernen. Memory-Spiele gelten dabei als ein Klassiker. Dieses Langenscheidt Memo-Spiel "Wie heißt das?" bietet die wichtigsten deutschen Wörter auf 200 Bild-Wort-Karten zu den 10 Alltagsthemen Wohnen & Haushalt, Familie & Freunde, Geld & Einkaufen, Essen & Trinken, Kleidung, Arzt & Notfälle, medien & Behörden, Sport & Freizeit, Arbeit und Schule & ...
Lustige Sprachrätsel - Deutsch A1
Mit diesem kleinen Buch gelingt es auch fachfremd unterrichtenden DAZ-Lehrern, etwas Leben in den Deutschunterricht zu bringen. Die kurzweiligen, aber dennoch sehr sinnvollen Sprachrätsel sind witzig gemacht und eignen sich schon für Anfänger ab dem Niveau A1. Die Rätsel selbst sind sehr abwechslungsreich gestaltet - Labyrinthe, Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Suchrätsel usw. Besonders gelungen ist die Tatsache, dass sich die Lösungen dire...
Paket: 8 DaZ-Grundwortschatz-Spiele  - Nomen, Verben und Adjektive lernen für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Nicht in jedem Schuljahr, aber doch im Laufe der vier Grundschuljahre kommt es vor, dass ein Schüler aus einem anderen Land zu uns stößt, der die deutsche Sprache noch nicht spricht. Derzeit kommen aufgrund vieler Flüchtlinge sogar häufiger Kinder anderer Muttersprache in die Schulklassen, die noch kein Wort Deutsch sprechen. Geschieht dies in der ersten Klasse, lassen sich die Kinder leicht integrieren, da die Schriftsprache ohnehin Laut f...
Meine Welt auf Deutsch: Der illustrierte Alltags- und Sachwortschatz. Deutsch als Zweitsprache - mit Audio - CD - besser verstehen, richtig anwenden; DaF/DaZ fürs Grundschulalter
Das Buch stellt eine gute Möglichkeit dar, um mit Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache erlernen, über alltägliche Themen ins Gespräch zu kommen. In 13 Kapiteln werden verschiedene Themen anschaulich dargestellt und sind zur Erweiterung des Wortschatzes aufbereitet. Jedes Kapitel ist ähnlich aufgebaut. Zunächst ist immer eine Doppelseite mit einem Wimmelbild abgedruckt, auf dem passend zum Kapitelthema eine...
Funktionaler Wortschatz für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache - Wortschatzvermittlung in Elternhaus, Kindergarten und Schule
Neben der Gramamtik ist vor allem der Wortschatz für as Erlernen einer Sprache bedeutsam, zumal der Alltagswortschatz und zumal für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Sie sollten bis zum Ende der Grundschulzeit einen guten Alltagswortschatz erworben haben. Dazu dient dieses Buch, in dem ein konkretes Stufenmodell der Wortschatzvermittlung in Elternhaus, Kindergarten und Schule entwickelt wird. Dies basiert auf dem Konzept des funktionalen Wor...
Duden Bedeutungswörterbuch - Wortbildung und Wortschatz
Das DUDEN Bedeutungswörterbuch gehört der renommierten Standardreihe "Der Duden in 12 Bänden" an. Sehr zu loben sind die übersichtliche Gestaltung des Wörterverzeichnisses, das einzelne Stichwörter großzügig und für Benutzer leichter erfassbar anordnet. Das Nachschlagewerk ist durch sein zweifarbiges Layout und ein Griffregister sehr benutzerfreundlich gestaltet. Der Band eignet sich besonders für alle Deutsch lernenden Ausländer und A...
Eingewanderte Wörter - Eine Auswahl der schönsten Beiträge zum internationalen Wettbewerb
"Wörter mit Migrationshintergrund - Wir suchen das beste eingewanderte Wort" so lautete nach Wettbewerben zum schönsten deutschen Wort, dem schönsten deutschen ersten Satz eines Buches und dem besten "ausgewanderten" Wort der aktuelle Wettbewerb des Goethe-Instituts und des Deutschen Sprachrats. Ähnlich wie bei den übrigen Büchern lohnt es sich auch hier wieder, die Begründungen für bzw. Lobreden auf das beste eingewanderte Wort zu lesen ...
Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern   - Mein Körper und ich
Dieses Material bietet eine Menge Möglichkeiten, um Vorschul- und Grundschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache das Wortmaterial rund um den Körper nahe zu bringen. Zu jedem Kapitel gehört, dass erst die Grundlagen gelegt werden, die man mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, um daran anknüpfen zu können. Erst dann geht es weiter mit Spielen, Liedern und Arbeitsblättern zum Üben. Sehr schön finde ich, dass die einzelnen Aktionen nicht nur...
Learner's Dictionary - German-English / English-German
Das Learner’s Dictionary German-English, English-German aus dem Hueber-Verlag ist ein innovatives Wörterbuch für Deutsch als Fremdsprache, das die Vorzüge von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern miteinander kombiniert. Hierdurch wird auf benutzerfreundliche Weise ein korrekter Gebrauch der deutscher Wörter und Wendungen sichergestellt. Die Hauptstichwörter sind wie in zweisprachigen Wörterbüchern übersetzt. Hierdurch kann der Benutz...
Richtiges und gutes Deutsch - Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
Der richtige Duden für Schreibende, die nach grammatikalischer und orthografischer Perfektion streben: Hier werden noch die letzten Winkel und Kämmerchen der deutschen Sprache geduldig ausgeleuchtet. Dem "Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle" ist deutlich anzumerken, dass es auf die Nöte vieler aufmerksamer Sprachbenutzer(innen) zurückgeht, die im Spannungsfeld zwischen Regional-, Umgangs- und Standardsprache ihre Zweifel bekamen und d...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache

A
AnfängerAdjektiveAusspracheAusdruckAkkusativ/Dativmehr...
B
BildkartenBildwörterbuchBilderbuchBerufeBegriffemehr...
D
Deutsch als Zwei...DidaktikDaFDaF / DaZDeutschmehr...
E
ErwachsenenbildungEssenEinführung
F
für KinderFamilieFarbenFesteFluchtmehr...
G
GrundkenntnisseGrammatikGrundstufeGrundschuleGrundstufe A2mehr...
H
HeterogenitätHobby
I
Interkulturelle ...In der SchuleIchIntegration
J
Jahreszeiten
K
KinderKursbuchKleidungKörperteileKindergartenmehr...
L
LehrerhandbuchLösungsheftLandeskundeLiederLehrerausbildungmehr...
M
MehrsprachigkeitMaterialMethodenMehrsprachigkeit...Mittelstufemehr...
N
NachschlagewerkNomenNebensatz
O
OberstufeOstsee
P
PrimarbereichPräpositionenPronomenPassivPossessivpronomenmehr...
R
RechtschreibungReflexive VerbenReisenReimeRegister
S
SprachspieleSpieleSatzstellungSchülerheftSprechenmehr...
T
TheorieTiereTextüberarbeitung
U
Umweltunregelmäßige ...
V
VokabelnVerbenVorschuleVerstehenVisuelles Wörte...mehr...
W
WortschatzWörterbuchWiederholungWohnungWirtschaftsdeutschmehr...
Z
ZweisprachigkeitZertrifikatsvorb...zweisprachiges K...ZeitenZeit
...
ÜbenÜberblick