 | Dieser Band mit seinen 24 Beiträgen verdankt seinen Ursprung der Tagung der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zäsiwil/Schweiz 2018. Interessant ist, dass allgemeine texttheoretische Überlegungen und Analysen aus den Bereichen der Kulturanthropologie, Psychotherapie, Psychologie, Erziehungs-, Religions-, und Medienwissenschaft ins Wort gehoben werden. In einem ersten methodischen Gang werden echte od... |  | Waren Sie schon einmal in der Stadt ohne Tore? Oder bei den tausendjährigen Eichen? Kennen Sie die Hundsburg, das Orakel von Röbel oder die Ribnitzer Müggensprütters? Falls ja, haben Sie vermutlich Bezüge nach Mecklenburg, wo diese Dinge im Sagenschatz fest verankert sind. Oder Sie haben das schöne Sagenbuch von Hartmut Schmied schon gelesen, der es unternommen hat, die schönsten Sagen aus Mecklenburg aufzubereiten und in einem schönen He... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Der griechische Erzähler Homer (8. Jhdt. v.Chr.) hat mit seiner „Ilias“ und „Odyssee“ Literatur und Kultur des Abendlands maßgeblich mit geprägt. Die Ilias erzählt die Geschichte der Belagerung Trojas incl. der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Diese Dichtung ist die erste Quelle unserer Europäischen Kultur, erzählt in endlosen Reimen. Die Ilias ist die Geschichte ei... |
 | "Die schönsten Sagen des klassischen Altertums" stellt auf 5 CDs viele der Göttersagen aus dem antiken Rom und Griechenland vor. Es handelt sich dabei um eine Lesung. Für alle die nicht gerne selbst lesen, oder die sich die Sagen vielleicht auf der Fahrt in die Sommerferien anhören möchten, ist diese CD zu empfehlen. Allerdings gibt der Verlag auch eine neue Fassung der Sagen heraus, bei der die Götter selbst ihre Geschichten erzählen. Ich... |  | Meine kleinen Testhörer und ich haben das Hörbuch im Auto gehört. Dabei waren besonders die kleinen Zuhörer so begeistert und interessiert an dem Werdegang der griechischen Götter und Halbgötter, dass sie freiwillig mit zum Einkaufen fuhren, was sonst nur unter großem Protest möglich ist.
Die Idee von Frank Schwieger, ein Buch zu schreiben, in dem die griechischen Götter ihre Erlebnisse selbst erzählen, ist großartig!
Dabei stellt er... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | Sagensammlungen haben eine lange Tradition. So trug bereits im 19. Jahrhundert der Priester, Pädagoge und Schriftsteller Alexander Schöppner mehr als 1300 bayerische Sagen zusammen, die er in drei Bänden veröffentlichte. Die vorliegende von Paul Fenzl herausgegebene Sammlung beruht auf dessen Vorarbeit und stellt eine Auswahl daraus dar.
Die Zusammenstellung orientiert sich dabei an den bayerischen Regierungsbezirken, so dass regionale Vorl... |
 | Neben den biblischen Texten des Alten und Neuen Testaments sowie dem deutschen Märchenschatz (u.a. gesammelt durch die Brüder Grimm) zählt die Welt der Griechischen Sagen und Fabeln zu den grundlegenden mündlichen und schriftlichen Erzähltraditionen unseres Kulturkreises. Bekannt und verbreitet ist z.B. die Sammlung Gustav Schwabs der "schönsten Sagen des klassischen Altertums": Troianischer Krieg, Argonauten, Herakles, Theseus, Ödipus, Th... |  | Noch in unserer Kindheit waren Märchenbücher , aber auch Sagebbücher aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Aber im Laufe der Zeit haben durch den Einzug des Mediums Fernsehen auch in die Kinderzimmer die Sagen ihre Bedeutung bei vielen verloren. Viele Kinder identifizieren sich lieber mit den Konsumfiguren der heutigen Zeit, mit denen sie ja überflutet werden.
Aber immer noch sind die Geschichten rund um die Eroberung Trojas, Sagen von Iason ... |
 | Er gilt als Held der Antike und sein Ruhm und seine Abenteuer liefern bis heute den Stoff für unzählige Adaptionen und Nacherzählungen. Von göttlicher Abstammung absolvierte Herakles die schwierigsten Aufgaben, um schließlich nach einem tugendhaften Leben in den Olymp aufgenommen zu werden und unsterblich zu werden. Zahlreiche Bilder auf antiken Reliefs und Vasen zeugen von der Verehrung und dem Bekanntheitsgrad des griechischen 'Superman', ... |  | Darian hat eine gut aussehende Freundin und ist beliebt. Er hat einen wohlhabenden Stiefvater, der einen Konzern leitet und bei dem er nach seinem Studium arbeiten kann. Alles ist gut.
Doch als er mit Kommilitonen aus seiner Uni in die schottischen Highlands fährt, verändert sich sein ganzes Leben schlagartig. Die unscheinbare, unauffällige Mia erzählt ihm von seinem wahren Schicksal. - Doch warum sollte man ihr glauben?
Sollte er wirkl... |