Fachbereiche

Deutsch: Lebenswege

Ich überlebte  - Ein Mädchen auf Schindlers Liste
Inzwischen gibt es leider immer weniger Zeitzeugen, die von den Erlebnissen während des Holocausts berichten können. Viele Jugendliche kennen noch "Das Tagebuch der Anne Frank", doch gibt es darüber hinaus noch Jugendliteratur, die an den zweiten Weltkrieg und die Kriegsverbrecher berichten? Den Film "Schindlers Liste" gibt es noch heute. Rena Finder war eines der Kinder, die auf Schindlers Liste standen. In ihrem Buch erklärt sie zwar, dass ...
Seemann vom Siebener - Roman
Dieser Roman ist eine kleine Homage an das Freibad. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von 6 unterschiedlichen Menschen, für die der Badeort eine große Bedeutung hat. Der Wechsel der Sichtweisen erfolgt dabei von Kapitel zu Kapitel. So entstehen kurzweilige Einblicke in die unterschiedlichen Lebenswelten und Biografien der Charaktere. Arno Frank schreibt diese Zeilen in einer Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit. Man spürt durch...
Luftschlösser sind schwer zu knacken -
Antje Lesers Jugendbuch "Luftschlösser sind schwer zu knacken" ist ein wundervoller Roman über zwei Teenager, die eigentlich völlig verschieden sind, aber durch Zufall aufeinander treffen. Das Buch ist wechselnd aus Jonas und Nikas Perspektive geschrieben, wobei auch mal zwei aufeinander folgende Kapitel aus der gleichen Sichtweise berichten. Jonas, ein wohlhabender 17jähriger ist Einzelkind. Sein Hobby ist die Musik, er spielt Sakophon und...
Wie viel Leben passt in eine Tüte? -
Das Buch beginnt kurz nach der Beerdigung von Roses Mutter. Rose findet im Kleiderschrank ihrer verstorbenen Mama eine Papiertüte mit der Aufschrift "Roses Survival Kit". Das ist typisch, denkt Rose, denn ihre Mutter hatte stets Survival-Tüten gepackt- für jeden ganz individuell. Rose ist klar, dass dies die letzte Botschaft ist, die sie von ihrer Mama erhalten wird und so zögert sie, die Tüte zu öffnen. Schließlich stellt sie fest: In der...
Der Kinderzug - Roman
"Der Kinderzug" ist ein Roman über die Kinderlandverschickung im nationalsozialistischen Deutschland. Abwechselns schildert er die Erlebnisse aus Sicht eines Jungen, Karl, der zusammen mit anderen Jugendlichen in einem Heim den Drill eines NSJ Führers erfährt und aus Sicht von Barbara, einer jungen Lehrerin die mit ihren Schülerinnen, dem Schulleiter und seiner Familie in ein Mädchenheim an der Ostsee geschickt wird. Sehr gut gelingt es de...
Amina – Mein Leben als Junge -
Die Jugendbücher der Autorin Carolin Philipps richten sich an Mädchen ab ca. 13 Jahren. Die Autorin schreibt über aktuelle Themen in kindgerechter Sprache. Sie beschönigt nicht, versteht es aber sehr gut, schwierige Situationen, in denen Gewalt vorkommt, nur so weit anzureißen, dass jugendliche Leserinnen damit umgehen können. In ihrem aktuellen Buch "Amina. Mein Leben als Junge" schreibt sie von einem Bacha Posh in Afghanistan, einem Mä...
Eine Insel zwischen Himmel und Meer (Reihe Hanser) -
Es ist ein leises Buch. Eines, das von der ersten Seite ab Frieden ausstrahlt. Einen Frieden, den nur die Menschen spüren können, die frei sind von materiellen Zwängen unserer Industrie. Da ist ein Mädchen mit dem Namen Crow, etwa 10 Jahre alt, die barfuß über eine Insel läuft. Tagaus, tagein. Ihre Familie besteht aus Osh, einem Einsiedler, der sich aus alten Schiffsteilen eine Hütte auf dieser Insel gebaut hat und der seinen Lebensunter...
Der Junge auf dem Berg -
"Tu nie so, als hättest Du nicht gewusst, was vor sich ging. Das wäre das schlimmste Verbrechen überhaupt!" Pierrot lebt während des zweiten Weltkrieges in Frankreich auf. Seine Mutter ist Französin, sein Vater ehemaliger Soldat und Deutscher, der versucht, seine Erlebnisse im Alkohol zu ertränken. Darunter leiden Prierrot und seine Mutter, denn oft genug äußert sich die Wut des Vaters in Schlägen. Nach dem Suizid des Vaters wird di...
Anna und der Schwalbenmann -
Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s...
Anna und der Schwalbenmann -
Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s...
Nachruf auf den Mond -
Nachruf auf den Mond ist ein Roman, geschrieben aus der Sicht des psychisch kranken Matthew (Matt), der unter Schizophrenie leidet. Dem Autor Nathan Filer ist es auf hervorragende Weise gelungen, das schizophrene Denken von Matt niederzuschreiben, indem er Matt mal auf der Schreibmaschine tippen lässt, mal wieder im Computerdruck schreibt, viele Wiederholungen einbaut und den Leser durch Matt direkt ansprechen lässt. So sagt Matthew gegen Ende ...
Der Schattendieb -
John Lamont ist ein besonderer Junge. Schon als kleines Kind wird er von seinem großen Bruder Sternengucker genannt. Er hat es von seinem Vater, der jede Sonnenwende sowohl mit Faszination, aber auch mit Schrecken beobachtet. Die ganze Familie der Lamonts gehört zu den letzten Nachfahren von Niall Noígíallach, einem Fürsten. Der Vater muss viel arbeiten um die Familie zu ernähren und sorgt sich rührend um deren Wohl. Er hat viel Liebe i...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLeselöwenLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas