lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ich überlebte  Ein Mädchen auf Schindlers Liste
Ich überlebte
Ein Mädchen auf Schindlers Liste




Rena Finder

Hanser Literaturverlage
EAN: 9783446272385 (ISBN: 3-446-27238-0)
112 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, März, 2022

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die wahre Geschichte einer der letzten Überlebenden des Holocausts. Rena Finders eindrücklicher Zeitzeugenbericht ist ein Appell, Antisemitismus und Hass keine Chance zu geben.



Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen haben, werden die elfjährige Rena und ihre Familie gezwungen, in das jüdische Ghetto von Krakau zu ziehen. Hunger und harte Arbeit bestimmen den Alltag, und Rena muss immer wieder mitansehen, wie Freunde und Familie deportiert werden. Durch eine glückliche Fügung kommen ihre Mutter und sie in der Fabrik von Oskar Schindler unter. Ihre Namen landen auf der Liste, die später als "Schindlers Liste" weltweit bekannt werden wird, und sie überleben. Dieses Buch ist Renas Zeitzeugenbericht, eindrücklich und bestürzend und doch auch voller Hoffnung auf bessere Zeiten.
Rezension
Inzwischen gibt es leider immer weniger Zeitzeugen, die von den Erlebnissen während des Holocausts berichten können. Viele Jugendliche kennen noch "Das Tagebuch der Anne Frank", doch gibt es darüber hinaus noch Jugendliteratur, die an den zweiten Weltkrieg und die Kriegsverbrecher berichten? Den Film "Schindlers Liste" gibt es noch heute. Rena Finder war eines der Kinder, die auf Schindlers Liste standen. In ihrem Buch erklärt sie zwar, dass Schindler urspünglich aus unternehmerischer Sicht handelte, um kostenlose Arbeiter zu bekommen, doch wird er von den Überlebenden sehr in Ehren gehalten, da er nach und nach seinen kompletten Besitz verkaufte, um die Juden auf seiner Liste am Leben zu halten und mit Nahrung und Medizin zu versorgen. Uns ging es immer besser, als den Juden im KZ, weiß Rena zu berichten.
Das Buch ist mit 112 Seiten in einem Tag zu lesen. Rena Finder hat einen sehr guten Schreibstil, der Jugendliche sicher ansprechen wird. Sie berichtet spannend, ohne zu langwierig zu werden oder abzuschweifen. Eine Leseprobe findet man auf der Homepage des Verlages. Fotos von Rena Schindler als Kind und als junge Frau und Mutter sieht man im Buch auf Hochglanzseiten.

Ein großes Dankeschön an Rena Finder, dass sie mit ihrem Buch die Geschichte des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten lässt!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rena Finder, geboren 1929 in Krakau, Polen, hat den Holocaust überlebt. Nach dem Krieg zog sie in die USA. Dort hat sie sich der Lehre und Aufklärung über den Holocaust verschrieben und teilt ihre Geschichte mit Schulen, Universitäten und Synagogen. Sie ist Gründungsüberlebende von Facing History and Ourselves. Ich überlebte - Ein Mädchen auf Schindlers Liste ist ihr erstes Kinderbuch bei Hanser (zusammen mit Joshua M. Greene, 2022).

Joshua M. Greene ist Autor, Filmemacher und Dozent. Seine Dokumentarfilme und Bücher über den Holocaust wurden in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Er hält Vorträge an Universitäten und sprach auch schon im Pentagon. Ich überlebte - Ein Mädchen auf Schindlers Liste ist sein erstes Kinderbuch bei Hanser (zusammen mit Rena Finder, 2022).

Manuela Knetsch, geboren 1974, studierte Englische und Deutsche Literatur und arbeitete einige Jahre im Verlagswesen, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Sie lebt mit ihrer Familie in Göttingen.