Fachbereiche

Deutsch: Gegenwart

Storchenstolz -
Der in Nürnberg lebende Romanist Florian Birnmeyer (*1990) legt mit "Storchenstolz" einen Gedichtband vor, der die lyrische Begabung des Autors durch thematische und stilistische Vielfalt wunderbar zur Blüte kommen lässt. Birnmeyer hat im Jahr 2023 bereits 66 Gedichte in einem Sammelband "Auf der Zugspitze" veröffentlicht und legt jetzt eine eigene Sammlung vor, deren Aufbau in drei Teile zerfällt: Zunächst finden sich "Neun Gedichte aus a...
ist wie Liebe - Gedichte
Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche...
Verschwörung einer Landschaft -
Moderne Lyrik muss nicht sperrig oder unverständlich daherkommen. Die hier vorgelegten Gedichte eignen sich zur privaten Lektüre ebenso wie zur Behandlung im Unterricht, sei es an allgemeinbildenden Schulen oder in Universitäten. Thematisch vielfältig laden die Texte dazu ein, die Gedankengänge des Autors bzw. des sprechenden Ichs zu erkunden und mit eigenen Gedanken zu verknüpfen. Besonders gut gefallen haben mir typographisch besonders g...
Faust - Graphic Novel nach Goethes Faust 1
Goethes Tragödie Faust stellt nach wie vor einen wichtigen Baustein im Kanon der Schullektüren dar. Fausts Pakt mit dem Mephisto hat immer wieder Künstler, Schriftsteller und Musiker inspiriert, wobei Goethes Drama sicher den unumstrittenen Höhepunkt dieser Werkgruppe darstellt. Hier liegt eine Bearbeitung dieses weltberühmten Stoffes als Graphic Novel vor, die Alexander Pavlenko gemeinsam mit Jan Krauß vorgenommen hat. Die einzelnen Szenen...
Wanderer auf wörtlichen Wegen - Gedichte
Lehrkräfte für das Fach Deutsch sind oft auf der Suche nach anspruchsvoller und tiefgründiger Gegenwartslyrik, die abseits der ausgelaufenen Pfade liegt. Hier liegt mit dem Werk von Andreas König eine schöne Sammlung prägnanter und persönlicher Gedichte vor, die sich zur gemeinsamen Lektüre ebenso eignen wie zur Interpretation durch Schülerinnen und Schüler. Wir finden zahlreiche Naturmotive, viele religiöse Bezüge und immer wieder d...
Der liebe Augustin - Schauspiel in sechs Bildern
Das Schauspiel "Der liebe Augustin" des schweizerischen Schriftstellers Hansjörg Schneider ist schon etwa 40 Jahre alt - und kann sich dennoch wie eine Parabel auf die Gegenwart (2021) lesen lassen: Die Pest ist im Anmarsch, eine nahgelegene Stadt ist schon befallen, die ersten Anzeichen lassen sich auch im Ort des Dramas sehen. Niesen, Hitze, Beulen. Die ersten Opfer. Eine Krankheit, die man offenbar erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Inmitten...
20. Juli - Ein Zeitstück
Darf man einen Tyrannen präventiv töten? Beziehungsweise etwas konkreter: Wäre es am 20. Juli 1931 noch möglich und gleichzeitig legitim gewesen Hitler zu töten? Um diese Fragen kreist das Theaterstück "20. Juli" von Bernhard Schlink. Fünf Abiturientinnen und Abiturienten thematisieren dieses philosophisch-historisch Problem ausgerechnet an ihrem letzten Schultag, der auf den 20. Juli fällt, gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Gertz. Ger...
München schillert - Gedichte aus dem Poesiebriefkasten gesammelt von Katharina Schweissguth
Was für eine tolle Idee! Im Südosten von München steht seit 2013 ein Briefkasten, der hungrig ist auf Poesie, Gedichte, Gereimtes und Gerapptes. Aus den zahlreichen Einsendungen der letzten Jahre ist ein buntes Buch entstanden: Ganz verschiedene Texte von ganz verschiedenen Menschen, die ihre Texte an den bunten Briefkasten geschickt haben. Hobbyliteraten und Profis, Junge und Alte, ganz Bekannte (SAID, Rainer Langhans, Konstantin Wecker) und ...
Max Frisch: Andorra - Neubearbeitung - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle.  Klassen 8 - 10
Max Frisch gehört neben Friedrich Dürrenmatt zu den Schweizer Autoren, die die Literatur im Nachkriegsdeutschland auf eigene Art und Weise prägten. Insbesondere mit seinen Titeln "Andorra", "Biedermann und die Brandstifter" und "Homo Faber" gehört der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (1911-1991) nach wie vor zu den an deutschen Schulen viel gelesenen Autoren. Er thematisiert für den postmodernen Menschen typische Probleme: das Finden und ...
Der heisere Anarchimedes  - Gedichte
Die Gedichte aus der Feder von Hans Thill erfreuen sich seit vielen Jahren eines wachsenden Leserkreises. Auch im neuesten Band "Der heisere Anarchimedes" verbindet Thill Alltagsbeobachtungen mit tiefgründigen Überlegungen und erschafft so eine ganz eigene Gedichtatmosphäre. Ausgehend von der Titelgestalt des Anarchimedes sucht man in den Texten unweigerlich nach archimedischen und anarchischen Spuren, also nach Zahlen und naturwissenschaftli...
Es flattert und singt - Gedichte und mehr und alles für Kinder -
Was für ein kreatives und vielfältiges Gedichtbuch! Unter verschiedenen Überschriften erkunden die Kinder die Sprache und ihre Ausdrucksmöglichkeiten, kommen mit Stilmitteln und Reim in Berührung und können spielerisch erste literarische Gehversuche wagen. Alles ist erlaubt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Christine Knödler hat viel Erfahrung mit schreibenden Kindern und Jugendlichen - und das merkt man: Die einzelnen Themenkapite...
Drei Fliegen - Über Gedichte
Nico Bleutge ist bislang mit vier Lyrikbänden, einem Essay zu Inger Christensens "alphabet", einem Opernlibretto und vielen Einzelveröffentlichungen als Literaturkritiker oder Stipendiat an das Licht der Öffentlichkeit getreten. Das zu besprechende Buch stellt gewissermaßen die erste größere Prosa-Sammlung des Schriftstellers dar, indem es Essays und Interpretationen versammelt. Dabei handelt es sich um Texte zu - wie es der Untertitel sagt...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass