|
München schillert
Gedichte aus dem Poesiebriefkasten gesammelt von Katharina Schweissguth
Katharina Schweissguth (Hrsg.)
Smart & Nett Verlag
EAN: 9783946406112 (ISBN: 3-946406-11-4)
180 Seiten, kartoniert, 14 x 22cm, November, 2016
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Was für eine tolle Idee! Im Südosten von München steht seit 2013 ein Briefkasten, der hungrig ist auf Poesie, Gedichte, Gereimtes und Gerapptes. Aus den zahlreichen Einsendungen der letzten Jahre ist ein buntes Buch entstanden: Ganz verschiedene Texte von ganz verschiedenen Menschen, die ihre Texte an den bunten Briefkasten geschickt haben. Hobbyliteraten und Profis, Junge und Alte, ganz Bekannte (SAID, Rainer Langhans, Konstantin Wecker) und ganz Unbekannte, deren Entdeckung sich wirklich lohnt.
Die einzelnen Texte füllen meist eine Seite, beigegeben sind ein Foto sowie kurze biographische Rahmendaten des Verfassers/der Verfasserin.
Für die Würdigung jedes einzelnen Gedichts fehlt hier der Raum, am besten Sie machen sich selbst ein Bild dieser modernen Lyrik und schaffen den Band für die Schulbibliothek oder für das heimische Schmökern an. Ich selbst habe eine Zeitlang jeden Morgen eines dieser Gedichte gelesen, im Laufe des Tages darüber nachgedacht, daraus eigene kreative Ideen entwickelt....(und vielleicht selbst etwas gedichtet, was bald auf dem Weg zum Poesie-Briefkasten ist).
Lyrik hat im Schulunterricht aufgrund der ständigen zergliedernden Analysen, womöglich noch anhand nervtötender und sinnloser Kompetenzraster, häufig leider keinen guten Leumund - das kann sich mit diesem Band ändern. Allein die Aussicht, mit einer ganzen Klasse Gedichte zum Poesie-Briefkasten zu schicken kann doch so manche Deutschstunde retten.
Und vielleicht finden sich in diesem Buch ja sogar ein paar Gedichte, die im Unterricht gelesen, rezitiert, vertont oder aufgeführt werden können.
Übrigens - Die Adresse des Poesiebriefkastens lautet
Poesie-Briefkasten
Wirtstraße 17
81539 München
Und weil es hier sein muss:
In München ist was ausgedacht,
dass ein Gedicht ne Freude macht!
Klascht, jubelt, dass die Erde bebt,
verkündet laut: Die Lyrik lebt!
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wenn Sie mit einem lyrischen Vers automatisch langweilige Deutschstunden assoziieren, dann hat die Pädagogik leider nachhaltig versagt, weil Ihnen damit das wirklich Schöne der schreibenden Kunst vorenthalten bleibt. Wenn Sie aber bereit sind abzutauchen in die bunt schillernde Welt der Poesie, die so treffend die Wirklichkeit zu beobachten oder sogar zu karikieren vermag oder welche die Phantasie noch phantastischer macht, dann gewinnen Sie an Genuss und Lebensfreude dazu.
„München schillert – Post aus dem Poesiebriefkasten“ ist ein besonderes poetisches Schmankerl aus der Weltstadt mit Herz und eine Homage an diese Metropole.
Und das bezieht sich nicht nur auf den Inhalt, sondern insbesondere auf den außergewöhnlichen Platz, an dem die Verse zusammen gefunden haben: Der Poesiebriefkasten. Diese liebevoll gestaltete Box wird von der Poesiebotin Katharina Schweissguth bereits seit 2013 betreut. Sie sammelt mit unglaublich weltoffener Liebe Poetisches von Alt und Jung, von allen, die gerne ihr Talent mit anderen teilen möchten.
„München schillert“ ist eine kleine aber feine Auswahl aus der bunten Vielfalt der Zuschriften. Zu jedem Beitrag gibt es etwas Wissenswertes über den Autor oder die Autorin zu erfahren. Das ist kein Ausflug in den Elfenbeinturm: vielmehr ein Deja-vu mit der Verkäuferin von nebenan, der Krankenschwester oder dem Architekten aus der Stadt. Auch prominente Münchner wie Konstantin Wecker und Florian Weiss zeigen ihre poetische Seite. Jeder erzählt mit seinem Blickwinkel, seinem Charme oder mit einem unglaublichen Schicksal im Hintergrund.
Die Gedichte bieten eine Quelle fröhlicher, getragener oder zünftiger Zitate. Und auch der optischen Genuss kommt nicht zu kurz: Einige Seiten zeigen, wie liebevoll in Farbe und Form ausgestaltet manch dichterisches Werk den Weg in den Briefkasten findet: Poesie pur!
Ein Teilerlös des Buches geht an die Poesieboten e.V.
Sei dabei!
Wenn Worte sich zu Reimen fügen,
Sätze sich in Bilder schmiegen,
dann entsteht so irgendwie
wundervolle Poesie.
Veronika Peschkes
Sie haben einfach Freude am Dichten oder sogar richtig poetisches Talent? In unserem geplanten Lyrikband „München schillert“ bieten wir noch freie Plätze an! Gefragt sind Verse oder Prosa von Münchner Autorinnen/Autoren oder auch von Auswärtigen mit inhaltlichem Bezug zur Weltstadt mit Herz. Mitbieten darf natürlich jeder, denn „München schillert“ ist eine farbenfrohe Zusammenstellung bunt gemischter Menschen. Jedem ist Raum geboten, auch über das Poetische hinaus für einen kurzen Steckbrief zu sich selbst.
Dabei sein ist alles – es geht um die Freude daran, das eigene Werk gedruckt zu sehen. Ein Teil des Erlöses kommt dem Poesiebriefkasten e. V. zugute, Sie unterstützen also mit der Poesie die Poesie. Und alle, die im Lyrikband dabei sind, werden in dieser Form auch immer mit auf Tour sein, wenn der Poesiebriefkasten seinen Boten eine Bühne bietet. Das ist übrigens ziemlich häufig!
Wir freuen uns auf Ihr Gedicht, das gerne originell gestaltet sein darf. Der Smart & Nett Briefkasten oder unsere E-Mail steht allen Dichterinnen und Dichtern offen. |
|
|