Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Lernen

Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht -
Die fachdidaktische Forschung der alten Sprachen Latein und Griechisch hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. In diesem voluminösen Kompendium werden zahlreiche Fäden dieser Entwicklung zusammengeführt und auf dem neusten Stand der Forschung zusammengefasst. Die 111 Artikel von A wie Altphilologenverband über I wie Inklusion bis X wie Xenophon behandeln sowohl dezidiert didaktische Fragestellungen als auch fachliche Gegen...
Mit KI zu leidenschaftlicher Bildung -
Das Buch “Mit KI zu leidenschaftlicher Bildung” von Olaf-Axel Burow ist ein Manifest, das die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bildungsbereich befürwortet. Der Autor argumentiert für eine radikale Neuausrichtung des Schulsystems, weg vom standardisierten Lernen hin zu einem Ansatz, der individuelle Talente und Neigungen fördert. Dabei betont er die Bedeutung von KI als Werkzeug, das Lehrkräften und Schülern Freiräume...
Lernlabor Schule - Der Perspektivwechsel vom Unterrichten zum Lernen
Das vorliegende Buch “Lernlabor Schule” in der Herausgeberschaft von Ulrich Herrmann bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Lernen und Lehren in der modernen Bildungslandschaft. Der Sammelband bietet einen Perspektivwechsel vom traditionellen Unterrichten hin zu einem Ansatz, der das selbstorganisierte Lernen in den Mittelpunkt stellt. Das Werk befasst sich mit der Frage, wie Schülerinnen und Schüler dazu motiviert werden k...
Deeper Learning gestalten - Ein Workbook für Lehrkräfte
Der lehrerzentrierte Unterricht mit Monologen und Tafelanschrieben gehört an vielen Schulen und für viele Lehrkräfte der Vergangenheit an. Die Idee, dass die Schüler:innen selbst die eigentlichen Gestalter:innen ihres Lernprozesses sind und in Lernteams kreativ in Themenbereiche einsteigen können, hat viele Lehrkräfte zu einer anderen Art des Unterrichtens angeleitet. Das vorliegende Workbook für Lehrkräfte von Janina Beigel, Britta Klops...
Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung - Die neue wirkungsvolle Lernmethode im praktischen Einsatz
Aktivierende und wirkungsvolle Lernmethoden bieten in Unternehmen und Bildungsbereichen Erfolgserlebnisse, wenn sie systematisch eingeübt und in den Lern- und Arbeitsalltag integriert werden. Der vorliegende Band aus dem Verlag managerSeminare bietet für Lehrende und Trainer:innen „Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung“. Mit der Methode sollen wirkungsvolle und nachhaltige Lernerfolge erzielt werden. Dabei stehen pra...
Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse - und wie wir sie ändern können
Der Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume ist seit einigen Jahren vor allem in den sozialen Medien sehr präsent und präsentiert dort seine Positionen gestenreich und mimisch dramaturgisch. Dabei legt er immer wieder seine Finger in die bildungspolitischen Wunden und nimmt mutig Stellung zu vielen Themen, die Lehrer*innen bewegen. Die vorliegende Veröffentlichung „10 Dinge, die ich an der Schule hasse“ hat mich als recht zufriedener Lehre...
Agiles Lernen an Schulen - 43 Karten für den Unterrichtsalltag
Unsere Schulen stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen ihre Bildungskonzepte regelmäßig überdenken und korrigieren. Dabei ist es wichtig, auch neue Ideen und Ansätze vor allem in die Schulentwicklung und Unterrichtsgestaltung einfließen zu lassen. Im vorliegenden Kartenset aus dem Beltz Verlag steht das agile Lernen an Schulen im Mittelpunkt. Dabei sind agile Arbeitsweisen und agiles Lernen gute Werkzeuge, um die Lernen...
120 Wohlfühlkarten für die Schule -
Das Lernen gelingt besser, wenn Kinder und Jugendliche sich dabei wohlfühlen und wenn eine gute Lernatmosphäre herrscht. Dazu gehört auch, dass nicht eine Defizit- und Fehlerorientierung im Mittelpunkt steht, sondern dass ein wohlwollendes und wertschätzendes Miteinander eingeübt wird. Und dabei spielt die Lehrkraft eine wichtige Rolle. Das vorliegende Kartenset enthält „120 Wohlfühlkarten für die Schule“. Im Mittelpunkt stehen dabei ...
Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen.
Seit Beginn der Coronakrise 2020 geriet das Lehren und Lernen im schulischen Kontext plötzlich in den Blick der gesamten Gesellschaft. Nicht nur Junglehrer*innen, sondern auch altgediente Lehrkräfte standen plötzlich vor einer großen Herausforderung. Sie mussten im schulischen Alltag etwas umsetzen, was es so bisher noch nicht gab. Die Wochen des Fernunterrichts im ersten Lockdown zeigten deutlich, wie Schulen in Bezug auf ihr digitales Konze...
Lachend lernen - Humortechniken für den Unterricht
Als junger Lehrer gab mir ein erfahrender Kollege einen guten Tipp, den ich in meinen vielen Lehrerjahren immer berücksichtigt habe: „Eine Unterrichtsstunde, in der nicht mindestens einmal herzhaft gelacht wird, ist kein guter Unterricht!“ Wir wissen aus der Forschung, dass die Beziehungsebene und die Unterrichtsatmosphäre ein wesentlicher Faktor eines gelingenden Unterrichts sind. Und dabei kann neben dem „Ernst der Sache“ der Humor ei...
Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht
Die digitale Transformation kam in den vergangenen Jahren vor allem in den Schulen nur sehr schwerfällig in Gang. Keine Medienkonzepte, unzureichende digitale Ausstattung oder schwache Internetverbindungen bremsen viele Schulen aus. Der durch die Coronakrise notwendig gewordene Onlineunterricht die Nutzung vieler digitaler Werkzeuge haben die Lage ein wenig verbessert. Monika Heusinger legt im Beltz Verlag ein Methodenbuch als Orientierung für ...
Let's rock education - Was Schule heute lernen muss
Besonders junge Menschen vertreiben sich gerne die Zeit mit dem Anschauen von YouTube-Filmen. Gute und unterhaltsame Influencer sind beliebt und sorgen für Gesprächsstoff. Und wer etwas bewegen oder nur kundtun möchte, hat sogar einen eigenen YouTube-Kanal. Im Bildungsbereich ist der Mathematiklehrer Daniel Jung seit vielen Jahren online und versucht in kurzen Tutorials die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Zahlen mitzunehmen. Er mach...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

LabyrintheLampenfieberLandartLandkartenLangsamkeitLaut-Buchstaben-ZuordnungLautbildungLayoutenLeadershipLebebuchLebenLebensbejahungLebenschronikLebenserinnerungenLebensfragenLebensfreudeLebensgefühlLebensgeschichtenLebenshilfeLebenskrisenLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensläufeLebenspraxisLebenssituationenLebensstilLebensträumeLebensweisheitenLebenszieleLederoptikLegoLehr-Lern-ForschungLehramtsstudiumLehrbuchLehrenLehrendeLehrerLehrer-Schüler-GesprächLehrerausbildungLehrerberufLehrerbildLehrerbildungLehrergesundheitLehrerhandelnLehrerinnen und LehrerLehrerpersönlichkeitLehrplanLehrprobeLeidLeidenschaftLeipzigLeistungsbewertungLeistungsfeststellungLeitbildLeitfadenLeitfragenLeitlinienLeitungLernberichtLerncoachingLernenLernen lernenLernendeLernerfolgLernertypenLernformateLerngruppeLerngruppenLernhilfenLernjournalLernkulturLernmethodenLernmethodikLernpaketLernpausenLernprozessLernprozesseLernrätselLernschwierigkeitenLernsituationLernsoftwareLernspielLernspieleLernstandserhebungenLernstoffLernstrategienLerntechnikenLerntypLerntypenLernumgebungLernumgebungenLernwegeLernzieleLesebuchLeseförderungLesekompetenzLeselöwenLesenLesend denkenLesespaßLesezeichenbandLexikonLiberalismusLichtLiebeLiebesbeziehungLiederLife-KompetenzLindgrenLinien von NascaListenLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiteraturwissenschaftLogicalsLogikspieleLogisches DenkenLogopädieLokale PopmusikLondonLoslassenLucky LukeLuftLyricLyrikLänderLösungenLügeLügen