lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Let's rock education Was Schule heute lernen muss Deutschlands erfolgreichster Mathe-Youtuber
Let's rock education
Was Schule heute lernen muss


Deutschlands erfolgreichster Mathe-Youtuber

Daniel Jung

Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426278154 (ISBN: 3-426-27815-4)
240 Seiten, 13 x 21cm, 2020

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
DIE REVOLUTION DES LERNENS



»Digitale Bildung, das ist mehr als die Ausstattung unserer Schulen mit Hardware!«, stellt Daniel Jung fest und fordert engagierte Pädagogen und neue didaktische Konzepte, die aus analogen Klassenzimmern digitale Lernorte machen. Seit Jahren führt er mit seinen Youtube-Tutorials vor, wie Lernen heute geht, und der Erfolg gibt ihm recht. Sein Credo: Aufgabe von Bildung ist es, Kreativität zu leben, um unseren Nachwuchs auf die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz vorzubereiten.



»Daniel Jung ist der Rockstar der Mathematik!« FAZ



»Daniel Jung ist ein absoluter Vorreiter in Sachen digitaler Bildung. Dieses Buch zeigt seinen ungeheuren Erfahrungsschatz aus 10 Jahren Arbeit mit neuen Lehr-Formaten.«

Prof. Dr. Christoph Hienerth, Otto Beisheim School of Management
Rezension
Besonders junge Menschen vertreiben sich gerne die Zeit mit dem Anschauen von YouTube-Filmen. Gute und unterhaltsame Influencer sind beliebt und sorgen für Gesprächsstoff. Und wer etwas bewegen oder nur kundtun möchte, hat sogar einen eigenen YouTube-Kanal. Im Bildungsbereich ist der Mathematiklehrer Daniel Jung seit vielen Jahren online und versucht in kurzen Tutorials die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Zahlen mitzunehmen. Er macht seit 10 Jahren, was in Corona-Zeiten plötzlich von allen Lehrenden verlangt wurde. In seinem Buch "Let´s rock Education" unternimmt er den Versuch, seine langjährigen Erfahrungen mit pädagogischen und digitalen Überlegungen zu fundieren. Das gelingt ihm nur teilweise, denn wir brauchen nicht einen Wechsel vom analogen zum digitalen Frontalunterricht, sondern innovative didaktische Konzepte, die vor allem die Schüler und deren Kreativität im Blick behalten. Wie lässt sich mit den Möglichkeiten der Digitalität ein zeitgemäßer Unterricht gestalten? Und wie kann ich damit aktivierendes und entdeckendes Lernen fördern? Daniel Jung ist ein Vorreiter auf diesem Weg zu einer neuen Lernwerkstatt Schule und er bietet viele interessante Anstöße zum Weiterdenken und -handeln.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Sachbuch zur Diskussion über den Digitalen Bildungs-Pakt: Daniel Jung, der „Rockstar der Mathematik“ (FAZ) kritisiert die Politik und fordert eine digitale Lern-Revolution – allein Computer in der Schule reichen nicht! Auf die Pädagogen und die Pädagogik kommt es an!
Daniel Jung fordert: „Wir brauchen neue didaktische Konzepte, um aus analogen Klassenzimmern digitale Lernorte zu machen!“ Seit Jahren macht er mit seinen erfolgreichen Youtube-Tutorials vor, wie Bildung heute aussehen muss – und sein Erfolg gibt ihm Recht. In seinem Buch entwirft er Konzepte für eine digitale Lern-Revolution. Sein Credo: Individuelles Lernen statt standardisierter Bildung. Beispiele dafür gibt es genug, Daniel Jung stellt sie vor.
Vor allem aber macht er deutlich, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, sie umzusetzen. Denn wir müssen unsere Kinder umfassend auf die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz vorbereiten – sonst verspielen wir unseren Wohlstand und unsere wirtschaftliche Zukunft.
Daniel Jungs Youtube-Kanal Mathe by Daniel Jung umfasst 2300 Mathe-Tutorials, die von 500.000 Abonnenten mehr als 160.000 Millionen Mal aufgerufen wurden.
Damit ist Daniel Jung „einer der beliebtesten Youtube-Mathelehrer Deutschlands“ (Süddeutsche Zeitung). Mit seinem Aufruf zur digitalen Bildungs-Revolution erweitert er die Diskussion um die aktuelle Bildungs-Politik des Bildungs-Experten Jürgen Kaube ("Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?") und des Kinder- und Jugend-Psychiaters Michael Winterhoff ("Deutschland verdummt") um den Aspekt der digitalen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Die ganze Mathematik in Kurzvideos
Wozu Mathematik? 19
Vom Nachhifelehrer zum Youtube-Star 21
Die Kunst, Mathematik verständlich zu erklären 29
Von #LetsRockMathe zur Plattform mathefragen.de 55
Konkurrenz für die Schule? 60
Die Marke Daniel Jung 62
Die Zukunft ist jetzt 67

Unser Bildungssystem: ein Dschungel
Die digitale Gefahr 75
Jugend im Netz: Instagram, Snapchat, TikTok und Co. 80
Schule im Netz 90
Lern- und Lehrstrukturen parallel zur Schule 94
Digitale Hochschulen 108
Rockstars der Erklärvideos 112
Schöne neue Bildungswelt? 136
Zukunftsfragen im Angesicht des technologischen Wandels 141

New Learning ist der Schlüssel
Wir müssen Schule und Bildung neu denken 149
Die vierte industrielle Revolution 151
Wer reformiert das Schulsystem? 177 Bildungsrevolution 185
Das New-Learning-Ökosystem 190
Die neue Schule ist überall!. 225
Manifest der Bildung 228
Lets rock Education! 228
Anmerkungen 235
Bildnachweis 239