lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildung im Bild Bilderwelten als Quellen zur Kultur- und Bildungsgeschichte Ein Beitrag im Zusammenhang mit dem DFG-Projekt
Bildung im Bild
Bilderwelten als Quellen zur Kultur- und Bildungsgeschichte


Ein Beitrag im Zusammenhang mit dem DFG-Projekt "Retrospektive Digitalisierung ausgewählter Bibliotheksbestände"

Rudolf W. Keck, Sabine Kirk, Hartmut Schröder (Hrsg.)

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781513730 (ISBN: 3-7815-1373-4)
218 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2004

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kann man aus Bildern, die Zeugen der Bildungs- und Kulturgeschichte sind, genauso lesen wie aus Textquellen? - Bilden sie realistische Lebenswelt ab? -Welche Wege der Bildanalyse können eingeschlagen werden?

Auf solche Fragen sucht das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Retrospektive Digitalisierung ausgewählter Bibliotheksbestände" Antworten, ein Kooperationsunternehmen der Universität Hildesheim und der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung. Die Hildesheimer Projektangehörigen bringen auf der Basis einer Vortragsreihe ihre Arbeitsergebnisse zur Darstellung und stellen sie zur Diskussion - dieses sowohl in Hinsicht auf die bildungs- und kulturgeschichtliche Thematik wie auf die Methoden der Bilderschließung.



Die Herausgeber des Bandes sind Angehörige des Instituts für Angewandte Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik an der Universität Hildesheim und Mitarbeiter des DFG-Forschungs-projekts: Prof. em. Dr. Rudolf W. Keck - Dr. Sabine Kirk - Dipl.-Päd. Hartmut Schröder.
Rezension
Mit dem Ende der Gutenberg-Galaxie rücken die Bildwelten wieder verstärkt in das Interesse von Kultur und Wissenschaft. Dieser, ein DFG-Forschungsprojekt in Aufsatzform dokumentierende Band zeigt exemplarisch auf, wie Bildwelten genauso wie Textwelten gelesen werden können als Quelle der Kulturgeschichte. Z.B. lässt sich aus Bilddarstellungen von Lehrern und Schülern aus der Zeit vom 15. – 17. Jhdt. so etwas wie eine Schultheorie im Bild ableiten oder die so scheinbar schnöde Ansichtskarte kann gelesen werden als bedeutsame mentalitätsgeschichtliche Quelle. Und wie wurde und wird das Bild in der Pädagogik verwendet? Auch daran lässt sich kulturgeschichtliche eine Menge ablesen … Für alle, die mit Bildung und Bildern zu tun haben, ein aufschlussreiches Buch.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Rudolf W. Keck
Pädagogik im Bild - Das Bild in der Pädagogik oder:
Bildung im Bild und Bildung durch das Bild. Eine Einführung .... 11

Sabine Kirk
Lehrer und Schiller auf Bilddokumenten des 15. bis 17. Jahrhunderts.
Eine Schultheorie im Bild? 38

Peter Müller
Bilder als Spiegel einstiger Wirklichkeit. Über die Realität auf
Retabeln und in Bildchroniken aus dem Spätmittelalter 67

Otto May
Die Ansichtskarte als mentalitätsgeschichtliche Quelle 126

Hartmut Schröder
Erhebung von Bildern I
Vom Foto zum Digitalisat 166

Peter Müller
Erhebung von Bildern II
Vom Digitalisat zur Web-Präsentation 200