 | Es gibt mittlerweile eine große Anzahl an Veröffentlichungen zum Thema Achtsamkeit. Es ist zu einem Mainstream-Thema geworden, das sich gut vermarkten lässt. So bietet der Büchermarkt neben wissenschaftlich fundierten Werken auch eine Vielzahl an eher merkwürdig anmutenden Veröffentlichungen und Ansätzen. Achtsamkeit hat eine Jahrtausende alte Tradition mit buddhistischen Wurzeln und wurde in den vergangenen Jahrzehnten in der theoretische... |  | "Achtsamkeit ist eine wertvolle Ressource. Sie zu üben, ist wie der Gang zu einer Quelle, um frisches Wasser zu schöpfen und dann mit neuer Kraft aufzubrechen - mehrmals am Tag." Damit umschreiben die Autoren des vorliegenden Bandes sehr schön, was auch im Mittelpunkt ihrer Ausführungen steht. Sie bieten eine verständliche Beschreibung in das Thema Achtsamkeit mit vielen konkreten Anregungen für den Alltag. Dabei geht es zunächst darum, ei... |
 | Wir Menschen sind Glücksjunkies. Ständig sind wir auf der Suche nach einem guten und gelingenden Leben. Und dabei stehen wir uns nicht selten selbst im Weg. Ich bin fasziniert von der Idee und der sich daraus entwickelten Praxis der Achtsamkeit, die dazu anleiten will, bewusst den gegenwärtigen Augenblick anzunehmen und zu gestalten. Um so dem Glück und der persönlichen Zufriedenheit ein wenig näher zu kommen. Dazu bietet das vorliegende "A... |  | Nicht wenige Lehrer haben Angst vor ihren Schülern. Das ist eine Aussage, die zunächst verwundert, da sie nicht in die gängigen Vorstellungen und Klischees über Lehrer passt. Meist werden die Schüler als Opfer der strengen und unfairen Lehrer genannt. Andererseits wird der Lehrerberuf in den vergangenen Jahren zunehmend als belastete Berufsgruppe dargestellt. Die Zahl der am Burn-Out erkrankten Lehrpersonen und die hohe Zahl an Frühpensioni... |
 | Um es vorweg zu sagen: Dies ist ein Buch für Lehrerinnen und Lehrer, denen der Beruf zur Belastung geworden ist, die frustriert sind und am liebsten sofort damit aufhören würden. Allen anderen empfehle ich eher ein „Mutmachbuch für Lehrer“, das sie in ihrer Freude am Beruf bestärken kann. Das vorliegende Buch von Jonas Lanig, einem erfahrenen Lehrer, bietet einen Überblick über die Erscheinungsformen und Ursachen der Krisen und Nöte v... |  | Krankheiten, Schicksalsschläge und Lebenskrisen können uns aus der Bahn werfen und wir zweifeln am Sinn des Lebens. Warum muss gerade mich dieses Unglück treffen? Die Gefahr ist groß, dass wir angesichts solcher Situationen den Lebensmut verlieren. Der vorliegende kleine Ratgeberband mit dem Titel „Akzeptieren, was ist“ lädt dazu ein loszulassen und so den inneren Frieden zu finden. Die Autoren bieten lebensnahe Hilfen und Sichtweisen, d... |
 | Die Gestaltung des Lebens mit seinen vielfältigen Ritualen kann sich sehr schnell in Zwängen festigen. Wie bewegungslos stehen wir dann mitten im Leben schauen zurück, um den Blick anschließend in die Zukunft zu richten. Dabei vergessen wir, dass das Geheimnis des Lebens im Hier und Jetzt liegt. Wenn ich den Augenblick bewusst und achtsam mit meinen Gedanken und Gefühle wahrnehme, kann mein Leben eine ganz neue Dimension entwickeln. Hier set... |  | Oft sind es die Verletzungen, Enttäuschungen und Schuldgefühle, die wir ein Leben lang mit uns herumschleppen und die unser Fühlen und Handeln immer wieder beeinflussen. Wie können wir uns davon befreien? Das ist die Frage, die im Mittelpunkt des vorliegenden kleinen Ratgeberbuches steht. Das Loslassen wird dabei als Hilfe zu einem befreiten Leben gesehen. Dazu bieten die Autorinnen lebensnahe Einblicke und hilfreiche Tipps und Methoden, um A... |
 | Wieso schaffen es manche Menschen, unbeschadet und stark den Belastungen und Widrigkeiten des Lebens standzuhalten? Andere dagegen werden bereits durch die kleinsten Ärgernisse in die Knie gezwungen und bleiben oft liegen. Das hat mit der inneren Widerstandskraft, er Resilienz zu tun. Was damit gemeint ist und wie man diese im Alltag trainieren kann, steht im Mittelpunkt der Anregungen und Abhandlungen des kleinen Ratgeberbandes "Resilienz. Die ... |  | „Krisen bewältigen“ ist das Thema des vorliegenden Bandes der Reihe „Das kleine Übungsheft“. Krisen können unser Leben mit den vielen Plänen und Wünschen ziemlich durcheinander bringen. Das Übungsheft bietet unterschiedliche Regeln, Strategien und Übungen für die Bewältigung von Krisen im Alltag (z. B.: Sich neu ausrichten, um eine umfassende Perspektive zu gewinnen / Meine vielen verschiedenen Identitäten / Überflüssiges losw... |
 | Nicht nur Beraterinnen und Coaches, auch Seelsorgerinnen und Lehrer können von diesem hervorragenden Buch zum Thema „Beratung in Krisensituationen“ profitieren. Wissenschaftlich fundiert und trotzdem sehr verständlich legen Prof. Dr. Gerald Hüther aus neurobiologischer Sicht sowie Dr. Gunther Schmidt auf Basis des hypnosystemischen Beratungsansatzes zunächst die Grundlagen für das Verständnis dessen, was Menschen in Krisensituationen e... |  | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |