Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Digitalisierung

Digitale Transformation -
Digitalisierung meint weit mehr als nur eine technische Revolution und Erneuerung. Die digitale Transformation durchdringt die gesamte Gesellschaft; deshlab zeigt diese soziologische Einführung in die Digitalisierung das langfristige Wechselverhältnis von Technik und Gesellschaft auf und zeigt die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in diesem Prozess auf. Die digitale Transformation rückt als übergreifende Veränderungsdynamik seit gut 10 Ja...
Flip your School! - Impulse für die Entwicklung und Gestaltung hybrider, personalisierter Lehr-Lernsettings
Die Corona-Krise hat im schulischen Bereich für viel Verunsicherung gesorgt. Viele schulen waren auf eine solche Ausnahmesituation nicht vorbereitet. Und das lag nicht nur an der mangelnden WLAN-Verbindung oder der Ausstattung mit Computern oder Tablets. Vielerorts war es auch die zu geringe Auseinandersetzung mit dem Thema Schulentwicklung. Aber es gab auch das Gegenteil: Manche Schulen konnten sich auf die Schnelle umstellen auf neue Lernszena...
Unterricht digital - Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools
Bei vielen Lehrer*nnen gibt es Berührungsängste mit dem Internet und vor allem den sozialen Medien. Viele Kolleg*innen fühlen sich nicht qualifiziert, um damit im Unterricht zu arbeiten. Neben Fortbildungen bietet auch das Internet selbst viele Tutorials und unterstützende Beschreibungen (z. B. auf YouTube). Aber auch soziale Medien können die persönliche Medienkompetenz unterstützen (#twitterlehrerzimmer, oder Instagram). Und natürlich i...
Lernprozesse digital unterstützen - Ein Methodenbuch für den Unterricht
Die digitale Transformation kam in den vergangenen Jahren vor allem in den Schulen nur sehr schwerfällig in Gang. Keine Medienkonzepte, unzureichende digitale Ausstattung oder schwache Internetverbindungen bremsen viele Schulen aus. Der durch die Coronakrise notwendig gewordene Onlineunterricht die Nutzung vieler digitaler Werkzeuge haben die Lage ein wenig verbessert. Monika Heusinger legt im Beltz Verlag ein Methodenbuch als Orientierung für ...
Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos -
Ein beliebtes Medium im Rahmen der neuen digitalen Lernkultur ist das Erklärvideo, das besonders die Plattform YouTube nutzt, um Schülerinnen und Schülern Lerninhalte kompakt und anschaulich zu vermitteln. Dabei ersetzen diesel Lernvideos nicht den Unterricht, sondern sind vielmehr eine gute Möglichkeit der Hinführung zum selbstgesteuerte Lernen. Der vorliegende Band widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema „Lehren und Lern...
Digitalisierung: Neue Aufgaben der Schulleitung -
Die Digitalisierung ist ein Thema, das die Schulen in den vergangenen Jahren sehr unterschiedlich bearbeitet und umgesetzt haben. Dabei spielten viele Faktoren eine Rolle. Neben der mangelnden Ausstattung war vor allem die Medienkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer ein wichtiges Thema, das sehr unterschiedlich gehandhabt wurde. Eine besondere Rolle bei der Schulentwicklung und der Erarbeitung eines digitalen Medienkonzeptes spielt dabei dienSchul...
Let's rock education - Was Schule heute lernen muss
Besonders junge Menschen vertreiben sich gerne die Zeit mit dem Anschauen von YouTube-Filmen. Gute und unterhaltsame Influencer sind beliebt und sorgen für Gesprächsstoff. Und wer etwas bewegen oder nur kundtun möchte, hat sogar einen eigenen YouTube-Kanal. Im Bildungsbereich ist der Mathematiklehrer Daniel Jung seit vielen Jahren online und versucht in kurzen Tutorials die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Zahlen mitzunehmen. Er mach...
33 Werkzeuge für die digitale Welt - Wie jeder die Methoden der Tech-Giganten nutzen kann - Moonshot Thinking, Team Canvas und vieles mehr
Wir leben seit einigen Jahren in einer Welt, die zunehmend von digitalen und virtuellen Gegebenheiten bestimmt wird. Google, Instagram, Facebook, WhatsApp oder YouTube machen attraktive Angebote und greifen so in den beruflichen und persönlichen Kontext der Menschen ein. Doch wie wurden sie so erfolgreich? Was sind die Rezepte oder Methoden, mit denen sie arbeiten? Zu selten werden in einer konsumorientierten Welt solche wichtigen Fragen gestell...
Digital Leadership - Die Digitalisierung der Führung
Das digitale Zeitalter ist angebrochen und beeinflusst zunehmend das berufliche und private Leben. Viele Unternehmen mussten umdenken und die Vorteile der Digitalität in die Arbeitsabläufe einbeziehen. Der vorliegende Band richtet den Blick richtet den Blick auf eine besondere Berufsgruppe, die Führungsebene von Unternehmen. Auch hier kam es durch die digitalen Gegebenheiten zu einer Veränderung des Führungsverständnisses und einer entspre...
Digitale Schulentwicklung - Das Praxisbuch für Schulleitung und Steuergruppen
Das Thema „digitale Bildung“ wird in den vergangenen Jahren vor allem in Bezug auf das Lehren und Lernen sehr kontrovers diskutiert. Dabei haben die Pädagogen vor allem den Unterricht und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien im Blick. Der vorliegende Band macht deutlich, dass es letztlich um mehr geht als das Lernen. Der systemische Ansatz des Praxisbuches „Digitale Schulentwicklung“ richtet sich vor allem an Schu...
Unterrichten mit WhatsApp, YouTube & Co. - 28 bewährte digitale Tools mit konkreten Praxisbeispielen
Die rasante technische und digitale Entwicklung der letzten Jahre ist nicht spurlos an den Schulen vorbeigegangen. Obwohl vielerorts über eine mangelnde technische Versorgung und besonders über eine gute WLAN-Verbindung geklagt wird, gibt es bereits viele Bildungseinrichtungen, die über digitale Konzepte verfügen und den Einsatz von iPad & Co. schülernah und praxisorientiert in den Unterricht eingebunden haben. Andere Schulen leben dagegen n...
Digitale Medien und Unterricht - Eine Kontroverse
Der Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich hat in den vergangenen Jahren zu sehr kontroversen Diskussionen in der Fachwelt geführt. Der Einsatz von Computern, Laptops, Tablets, Whiteboards, Clouds oder Smartphones und den vielfältigen Tools und Apps wird von den einen als wunderbare Möglichkeit gesehen, das Lehren und Lernen zu revolutionieren. Andere sehen vor allem die Gefahren für die Lernenden und den Lernprozess. Wir brauchen vor al...
» weiter

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

DamaskusDatenDatenbankDatenerhebungDatenschutzDDRDeeper LearningDefinitionDekorationDemenzDemokratieDenkaufgabenDenkenDenksportDer kleine PrinzDetektiveDeutschdeutsche SpracheDeutschlandDiagnoseDiagnostikDialogDidaktikDie drei ??? KidsDifferenzierungdigitalDigital Nativedigitale Mediendigitale Weltdigitales LexikonDigitalfotografieDigitalisierungDigitalitätDiplomarbeit / Master ArbeitDiskriminierungDisziplinDrachenDramaturgieDreharbeitenDrehbuchDresdenDrogenDruckenDruckstudioDuDudenDunkelheitDurchführungDVD