 | Lina Schwenks Debüt "Blinde Geister" erzählt von der Weitergabe von Kriegstrauma über Generationen. In der Nachkriegsfamilie um Rita und Karl werden Ängste zu Alltagsritualen: Vorräte horten, im Keller Schutz suchen. Ihre Töchter wachsen mit diesem beklemmenden Spiel auf, das keines ist. Schwenks Stärke liegt in der leisen Präzision ihrer Beobachtungen. Die Figuren sind keine Klischees, sondern Menschen, deren Leben von unbewusstem Misstr... |  | Die zwölfjährige Akissi wird von ihren Eltern gemeinsam mit ihrem älteren Bruder nach Paris zu ihrem Großonkel geschickt. Von ihrem Dorf in der Elfenbeinküste in die Großstadt: Die Umstellung ist schwierig. Sie vermisst ihre Familie, ihre Freunde, ihr Äffchen. Was soll schön sein an dem vielen Verkehr, dem Taubendreck und dem Lärm? Und vor allem: Wie soll sie neue Freunde finden, wenn die anderen aus der Klasse sich so komisch verhalten?... |
 | In Das Licht in den Wellen entführt uns Janne Mommsen auf eine ungewöhnliche Reise über den Atlantik – eine Reise durch Erinnerungen, Generationen und das pralle Leben. Im Mittelpunkt steht Inge Martensen, die sich kurz vor ihrem 100. Geburtstag nicht etwa zurücklehnt, sondern ausbricht: Mit ihrer Urenkelin Swantje besteigt sie ein Schiff nach New York, dorthin, wo einst ihr Herz und ihre Geschichte neue Wurzeln schlugen. Was wie ein Abschi... |  | Marie Niehoffs Roman Burning Brown erzählt von Identität, Herkunft und Selbstfindung. Die Autorin zeigt eindrucksvoll, wie schwierig es sein kann, zwischen verschiedenen kulturellen Welten seinen Platz zu finden. Die Protagonistin ist eine komplexe Figur, deren Leben von Brüchen und inneren Kämpfen geprägt ist. Niehoff erzählt ihre Geschichte nicht chronologisch, sondern in Fragmenten, die Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen lass... |
 | Heinz Strunk hat mit seinem neuen Roman „Ein Sommer in Niendorf“ wieder einen Bestseller vorgelegt. Georg Roth, der Protagonist der Geschichte ist Jurist und Schriftsteller. Er zieht sich zurück in ein kleinbürgerliches Ostseebad, um dort ein Buch zu schreiben. Er will eine Lebensgeschichte schreiben, einen Roman wie Thomas Manns „Buddenbrooks: Verfall einer Familie“. Es soll eine Art Abrechnung mit seiner bürgerlichen Familie werden. ... |  | Mit dem Roman „Stay away from Gretchen“ gelang Susanne Abel ein wahres Meisterwerk, das viele Leser:innen mit einer bewegenden Nachkriegsgeschichte begeistern konnte. Und nun liegt das Nachfolgewerk mit dem Titel „Was ich nie gesagt habe. Gretchens Schicksalsfamilie“ vor. Es handelt sich um eine Art Fortsetzung der Familiengeschichte. Tom Monderath lernt seinen Halbbruder Henk kennen. Tom macht sich auf die Suche nach Spuren der väterlic... |
 | Mit dem Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aus dem Jahr 2009 hat Jonas Jonasson einen internationalen Bestseller geschrieben. Nun legt er eine Fortsetzung der Geschichte rund um den Protagonisten Allan Karlsson und seinen Freund Julius vor. Er trägt den Titel „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“. Und wieder ist ein unterhaltsamer Roadmovie entstanden. Nach einem missglückten Bal... |  | Eine grausame Vorstellung, in einer Fabrik zu arbeiten, die täglich ganze Wagenladungen voll Bücher beseitigt - regelrecht zerfetzt und in ihre Papier-Bestandteile zerlegt!
Für Guylain Vignolles ist diese Arbeit kaum auszuhalten; nur seine Freundschaft zu dem alten Guiseppe, der durch die Papiervernuchtungsmaschine beide Beinen verloren hat und den Wachmann Yvon Grimbert, erträgt er die tägliche "Tortur." Aber noch etwas anderes lässt es i... |
 | Um ein Thema von möglichst vielen Seiten und intensiv zu besprechen, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dies ist eine grundlegende Gesprächskompetenz, die einen guten Moderator auszeichnet. Er aktiviert mit seinen Fragen gezielt Ressourcen und fordert bei Problemen Situationen die Lösungssuche. Die vorliegende Sensiskarten-Sammlung bietet Impulskarten mit offenen Fragen und zum Teil provokativ den Standpunkten. Im Mittelpunkt des... |  | Um ein Thema von möglichst vielen Seiten und intensiv zu besprechen, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dies ist eine grundlegende Gesprächskompetenz, die einen guten Moderator auszeichnet. Er aktiviert mit seinen Fragen gezielt Ressourcen und fördert bei Problem-Situationen die Lösungssuche. Die vorliegende Sensiskarten-Sammlung bietet Impulskarten mit offenen Fragen und zum Teil provokativen Standpunkten. Im Mittelpunkt des Ka... |
 | Einen solchen Nachbarn wünscht man sich nicht unbedingt. Er hat alles im Blick, schreibt Falschparker auf und kontrolliert und terrorisiert seine Nachbarschaft. Der schwedische Bestseller rund um den komischen Kauz Ove ist unterhaltsam und doch wirkt er seiner menschlichen Dramaturgie nachddenklich. Doch der leser wird mitgenommen auf eine Lebensreise, die Schritt für Schritt verdeutlicht, warum ein Mensch zu dem wird, was er ist. Und langsam e... |  | Es sind die großen Themen der Menschheit wie Liebe, Verrat, Hass, Hoffnung und Vertrauen, die in dem Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" des japanischen Autors Haruki Murakami erzählerisch entfaltet werden. Auch im Nachfolgewerk des dreibändigen Bestsellers "1Q84" versteht es der Autor, den Leser in eine geheimnisvoll und teils absurde Gedankenwelt hineinzuziehen. Der Protagonist Tsukuru Tazaki führt ein trostloses und sinnentl... |