 | Die Autorin stellt in diesem Buch einen innovativen Ansatz zur Erhaltung und Stärkung der psychosozialen Gesundheit vor; denn viele Krankheiten der heutigen Zeit hängen mit dem Lebensstil und der Stressbelastung zusammen. Ein gesunder Lebensstil wirkt dem entgegen und steigert Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Als Kernkonzept des Buches wird die »innere Haltung« vorgestellt: als moderner, positiver und nachhaltiger Weg zu... |  | Selten wohl haben sich Menschen so sehr gestrsst gefühlt wie in unseren Zeiten: hohe Mobilität, komplexe gesellschaftliche Anforderungen, Arbeitsintensität, Pluralisierung und Entscheidungszwang, Zerfall traditioneller Orientierungsmuster etc. - und zuletzt kam auch noch eine Pandemie hinzu ... Entspannung und Gelassenheit sind gefragt wie nie und entsprechend boomt der Coachingmarkt mit einschälgigen Angeboten und Büchern. In der fernöstli... |
 | Eltern, Kinder und Jugendliche, Studierende sowie Beschäftigte beschreiben sich als gestresst. Viele Menschen sehen in Hetze und Zeitdruck im Alltag und hohen Ansprüchen von anderen und an sich selbst Auslöser von Stress. Dieser Band aus der Reihe "Kompendien Psychologische Diagnostik" stellt Verfahren zur psychologischen Stressdiagnostik dar. Dabei geht es sowohl um Stressoren und Stressreaktionen als auch um Stressbewältigung und Ressourcen... |  | Dieses Buch gibt Hilfestellung bei andauernder Erschöpfungserfahrung; es hilft bei der Suche nach den Ursachen von mangelnder Belastbarkeit, ständiger Schlappheit, Missempfindungen oder
Motivations- und Freudlosigkeit. Es gibt Gründe, warum man sich ständig krank fühlt und das Leben nicht genießen kann. Zum einen Teil können Lebensumstände Schuld daran sein, zum anderen Teil können es auch bislang unentdeckte körperliche Erkrankungen s... |
 | „Feinfühligkeit trifft auf Berufsleben" ist der neue Ratgeber für sensible und hochsensible Menschen, die damit hadern, zu empfindlich für ihr derzeitiges berufliches Umfeld zu sein. Kopfschmerzen, Stress, Überforderung bis hin zum Burnout sind typische Anzeichen dafür, dass eine ungünstige Arbeitssituation auf einen empfindsamen Arbeitnehmer oder eine reizempfindliche Angestellte trifft.
Nicole Lindner kennt solcherlei ungünstige Ko... |  | Die Kapitän-Nemo Geschichten sind bereits ein Kultklassiker unter den Entspannungslektüren für Kinder- und Jugendlichen. Mit dem Taucheranzug geht es hinab in die wunderschöne Unterwasserwelt mit ihrer Vielfalt an bunten Lebewesen und Pflanzen. Die Geschichten sind dabei nicht zu lange und auch sprachlich für Grundschulkinder verständlich verfasst. An der ein oder anderen Stelle merkt man dem Werk jedoch sein Alter an, obwohl es mehrmals ü... |
 | Im Unterricht schnell übersehen, weil leise und oftmals unauffällig, kann Eltern ein hochsensibles Kind manchmal verzweifeln lassen: seine Schwellenängste, seine manchmal merkwürdige Zurückgezogenheit, seine Sensibilität oder gar Übersensibilität gegenüber Stoffen, Lebensmitteln oder Geräuschen …
Wie kann mein Kind den Alltag gut durchstehen, ohne dass ich es in Watte packen muss?
Die Autoren Mira Mondstein und Deva Wallow haben sel... |  | Viele, insbesondere auch zunächst motivierte und engagierte, Lehrer/innen klagen nach Jahren der Berufstätigkeit über ein Ausgebranntsein, über Burnout. Burnout ist ein gängiger Begriff der Arbeitspsychologie. Menschen sind desillusioniert, unzufrieden und erschöpft; ihre Arbeit strengt sie über die Maßen an. Lehrer/innen werden überdurchschnittlich oft frühpensioniert. Insbesondere auch im pädagogischen Sektor ist Burnout verbreitet: ... |
 | Das Thema "Glück" ist in den letzten Jahren in aller Munde. Vor allem die Medien nutzen das Glückstreben der Menschen dazu, um ihnen Anregungen und Hilfen anzubieten für ein glückliches Leben. Und so wird das Thema von den verschiedensten Blickwinkeln analysiert und seziert. Psychologen, Soziologen, Mediziner, Pädagogen, aber auch Esoterik und Satire stürzen sich auf das Glück. Dabei ist es erstaunlich, dass die Glücksforschung erst in de... |  | In 2., überarbeiteter Auflage 2018 liegt nun dieses Trainingsprogramm aus der Reihe "Therapeutische Praxis" zum Thema "Stressbewältigung im Jugendalter" vor. Lehrer/innen wissen: Viele Jugendliche leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit, aber auch Gefühlen der Anspannung und Überforderung. Stresserleben und Stresssymptome sind im Jugendalter weit verbreitet. Hier können Pädagog/inn/en beratend eingreife... |
 | In unserer oft hektischen und unruhigen Welt suchen viele Menschen nach Techniken und Methoden, um zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. Solche Entspannungsverfahren können sie sich in therapeutischen Zusammenhängen oder in speziellen Kursen aneignen und sie einüben. Bereits nach kurzer Anwendung können sich bereits positive Wirkungen einstellen, die besonders bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen hilfreich sein können. Der ... |  | Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit
Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben?
Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich.
Di... |