Fachbereiche

Psychologie: psychische Krise

Schwierige Situationen in Therapie und Beratung mit Kindern und Jugendlichen - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen man nicht genau weiß, wie man spontan reagieren soll. Dieses Buch schafft hierfür nun etwas Abhilfe. Mit passenden Beispielen und Erklärungen werden verschiedene kritische Situationen aus dem Therapiealltag durchleuchtet. Es werden verschieden Strategien und Tipps aufgezeigt, wie diese gemeistert werden können. Das große Downloadpaket ist besonders he...
Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen  - Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet
Auch wenn dieses Buch sich primär an Hausärzte und Psychiater richtet, - psychische Störungen, Auffälligkeiten und Erkrankungen begegnen auch in der Schule und auch im Kindes- und Jugendalter in vielfältiger Form. Insofern kann dieser Leitfaden zu Psychischen Erkranken sehr wohl auch in Lehrerhand einigen Nutzen bieten; denn das Spektrum an Erkrankungen ist außerordentlich breit, wie ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt und Problematik...
Lotta Wundertüte - Unser Leben mit Bobbycar und Rollstuhl
Sandra Roth erfährt in der 33. Schwangerschaftswoche bei einer Routineuntersuchung, dass das Gehirn ihrer ungeborenen Tochter nicht ausreichend mit Blut versorgt wird. Veni Galeni Malformation, venöses Blut, Autoregulation, so lautet die Diagnose, die in die Ungewissheit führt, ob und zu welchem Grad die Tochter später "behindert" sein wird. Da schließen sich viele neue Gedanken, Zweifel, Unsicherheiten und auch ethische Fragestellungen nach...
Stark fürs Leben - Geistiges Karate® für Kinder - Ein lösungsorientierter Ansatz in der Kindertherapie
»Geistiges Karate ®« hilft Kindern, innere Ressourcen aktivieren zu lernen und zielt ab auf Veränderung der Annahmen, die das Kind über sich selbst und seine Fähigkeiten hat. Das geschieht in einem kontrollierten leichten Trancezustand, der dem Kind eine erhöhte Selbstkonzentration ermöglicht und seinen Handlungsspielraum zunächst in der Vorstellungskraft erweitert. Die innere Erlebnisfähigkeit wird gestärkt und das Kind darin unterstÃ...
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität bei Jugendlichen - Risikofaktoren, Selbsthilfe und Prävention
Es gehört zu den wohl traurigsten Kapiteln im Leben eines Lehrers, wenn sich ein Schüler/eine Schülerin das Leben nimmt. Suizid und selbstverletzendes Verhalten hängen eng zusammen - und werden häufig erst zu spät entdeckt. Dieses Buch sensibilisiert auf verständliche Art und Weise für die Problematik und hilft, Risikofaktoren zu erkennen und Prävention zu leisten. Selbstverletzendes Verhalten kann u.a. die Absicht haben, sich das Leben ...
Alkohol - Kein gewöhnliches Konsumgut - Forschung und Alkoholpolitik
Alkohol ist ein nicht zu unterschätzendes Thema in der gesamten Gesellschaft, - und somit auch an Deutschlands Schulen - außerhalb und innerhalb von Klassenraum, Schulhof und Lehrerzimmer. Viele Jugendliche haben Alkoholprobleme und nicht wenige Kollegen haben ebenfalls Alkoholprobleme. Alkohol und Nikotin sind die Drogen Nr. 1 in Deutschland. - Dieser Band zielt dabei nicht ab auf das Individuum oder Therapiemöglichkeiten; diesem Sammelband g...
Religiöse Visionen -
Dieses Buch bietet anregenden, aufwühlenden Lesestoff. Trotz des offenkundig großen Sachverstandes, den Scagnetti-Feurer aufbringt, um sich dem Thema "religiöse Visionen" von sowohl religionswissenschaftlicher als auch psychologischer Seite zu nähern, bleiben bei mir als Leser einige Fragezeichen bezüglich der grundlegenden Unterscheidung visionärer-"gesunder" und psychotisch-"krankhafter" Phänomene. Vielleicht liegt das u.a. daran, dass i...
Krisenintervention - Ein fallorientiertes Arbeitsbuch für Praxis und Weiterbildung
Das ist ein - auch im Preis-Leistungs-Verhältnis - sehr hilfreiches Buch für alle, die im Berufsleben mit menschlichen Krisen zu tun bekommen - und Lehrer/innen zählen jedenfalls dazu. Ganz praktisch an jeweiligen Fallbeispielen zu 12 exemplarischen Krisensituationen kann kann gelernt werden, wie eine sinnvolle Intervention möglich ist. Der Aufbau ist in allen Lernfällen gleich strukturiert: Nach einer Einleitung folgt das Fallbeispiel, aus ...
Ich denke, also bin ich tot - Reisen in die Welt des Wahnsinns
Ein Buch, das nachdenklich und betroffen macht. Es geht um den Zusammenhang zwischen Körper und Seele und über die unergründlichen Geheimnisse unserer Identität. Es ist ein Geschichtenbuch, in dem Menschen vorgestellt werden, die so mancher als "nicht normal" oder gar "verrückt" bezeichnen würde, weil sie nicht der landläufigen Norm entsprechen. Doch es sind auch Geschichten von Menschen, die uns bekannt sind und in denen wir uns gelegentl...
Vom Glück - Wege aus psychischen Krisen
Das ist die Stärke der Veröffentlichungen des Psychiatrie-Verlages: keine dicken Bücher mit vielen Rezepten, Urteilen und Lösungen, sondern authentische Beiträge von Betroffenen. Berichte von Psychiatrie-Erfahrenen auf ihrer Suche nach Glück, heraus aus der Krise in ein einigermaßen normales Leben. Es sind bescheidene Glücksvorstellungen, nichts Spektakuläres, konkrete Alltagserfahrungen, die nachdenklich machen. Arthur Thömmes, lehr...
Die Pandemie als psychologische Herausforderung - Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement
Steven Taylor ist Professor und klinischer Psychologe an der Abteilung für Psychiatrie an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, und dort auch in eigener Praxis niedergelassen.

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie