lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen  Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet
Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen
Von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet




Detlef E. Dietrich, Cornelia Goesmann, Jochen Gensichen, Iris Hauth, Iris Veit (Hrsg.)

Hogrefe-Verlag
EAN: 9783456857299 (ISBN: 3-456-85729-2)
408 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, Januar, 2018, 20 Abbildungen, 47 Tabellen

EUR 39,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Erkennen und Behandeln akuter psychischer Notfälle, eine individuelle medikamentöse Therapie sowie das Management der langfristigen Folgen gehören zur täglichen Routine in der Hausarztpraxis.

Erstmalig werden die häufigsten psychischen Erkrankungen konsequent von Allgemeinmedizinern und Psychiatern gemeinsam dargestellt. Experten legen dabei aus interdisziplinärer Sicht größten Wert auf konkrete Empfehlungen mit hoher Praxisrelevanz.

Leitsymptome und deren Differenzialdiagnose: Depressive Episode oder langanhaltende affektive Störung?

Psychotherapie: Wie geht es nach der Diagnose weiter?

Funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden (nach den aktuellen Leitlinien)

Besonderheiten in speziellen Lebenssituationen: Hohes Alter, Schwangerschaft (postpartal); Was ist bei einer speziellen Psychopharmakotherapie zu beachten?

Präventive Psychiatrie: Früherkennung affektiver Störungen und Suizidprophylaxe; Risikoabschätzung und Früherkennung für Demenzen; Screening bei jungen Menschen

Psychische Erkrankungen und soziales Umfeld: Flüchtlinge und Asylbewerber; Häusliche Gewalt, Psychotraumata und Selbstverletzung

Konkrete Empfehlungen bei forensischen und organisatorischen Fragen: Begutachtung zum Betreuungsrecht; Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit; Erkrankung am Arbeitsplatz;

Ambulante Versorgung in Heimen: Basiswissen Sozialpsychiatrie
Rezension
Auch wenn dieses Buch sich primär an Hausärzte und Psychiater richtet, - psychische Störungen, Auffälligkeiten und Erkrankungen begegnen auch in der Schule und auch im Kindes- und Jugendalter in vielfältiger Form. Insofern kann dieser Leitfaden zu Psychischen Erkranken sehr wohl auch in Lehrerhand einigen Nutzen bieten; denn das Spektrum an Erkrankungen ist außerordentlich breit, wie ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt und Problematiken wie Suizidalität (Kap. 6) und selbstverletzendes Verhalten (Kap. 21), Affektive und Angststörungen (Kap. 7 und 8), Suchterkrankungen (Kap. 9), Zwangs- und Essstörungen (Kap. 13 und 14), Migration (Kap. 18) und Gewalt (Kap. 19) begegnen auch im schulischen Kontext. Das Buch stellt die häufigsten psychischen Erkrankungen konsequent von Allgemeinmedizinern und Psychiatern gemeinsam dar.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen“ - Psychische Notfälle oder langfristige Therapie - Konkrete Empfehlungen und Entscheidungshilfen für die primärärztliche Versorgung.
Dieses Buch richtet sich an:
Niedergelassene Hausärzte und andere in der Primärversorgung tätige Berufsgruppen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 17

I Einführung und Navigationshilfe 19

1 Einleitung 21
Cornelia Goesmann, Detlef E. Dietrich

Literatur 22

2 Leitsymptome psychischer Erkrankungen 23
Detlef E. Dietrich, Jochen Gensichen

2.1 Bewusstseinsstörungen 23
2.2 Orientierungsstörungen 24
2.3 Aufmerksamkeit und Konzentration 24
2.4 Gedächtnis 25
2.5 Denkstörungen 26
2.6 Zwänge 26
2.7 Wahn 27
2.8 Wahrnehmungsstörungen 27
2.9 Ich-Störungen 28
2.10 Affektivität 28
2.11 Selbstschädigendes Verhalten 29
2.11.1 Suizidalität 30
2.11.2 Eigengefährdung durch Desorientiertheit 30
2.12 Fremdgefährdung 30
2.13 Störungen des Antriebs und der Psychomotorik 31
2.14 Krankheitseinsicht 31
2.15 Intrusionen 31
2.16 Wichtige körperliche Befunde bei psychischen Störungen 32
Literatur 32

3 Psychopharmakotherapie 33
Michael Paulzen, Tanja Veselinovid, Gerhard Gründer

3.1 Einleitung 33
3.2 Grundlagen 33
3.2.1 Geschichte 33
3.2.2 Wirkstoffspiege[ und Therapiesteuerung 35
3.2.3 Therapeutisches Drug-Monitoring 35
3.2.4 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Risiken einer Psychopharmakotherapie 36
3.3 Antidepressiva 38
3.3.1 Charakteristika 38
3.3.2 Routineuntersuchungen 40
3.3.3 Therapeutisches Drug-Monitoring 41
3.4 Stimmungsstabilisierer 45
3.4.1 Charakteristika 45
3.4.2 Routineuntersuchungen 49
3.4.3 Therapeutisches Drug-Monitoring 51
3.5 Antipsychotika 51
3.5.1 Charakteristika 51
3.5.2 Therapeutisches Drug-Monitoring 53
3.5.3 Notfälle durch Antipsychotika 53
3.6 Anxiolytika und Hypnotika 55
3.6.1 Charakteristika 55
3.6.2 Anwendung 56
3.7 Antidementiva 57
3.8 Psychostimulanzien 59
3.9 Psychopharmakotherapie in speziellen Notfallsituationen 59
3.9.1 Akute Suizidalität 59
3.9.2 (Akute) psychomotorische Erregungszustände 60
3.9.3 Delirante Syndrome 64
Literatur 64

4 Psychotherapie aus Sicht des Hausarztes 67

4.1 Gesprächsleistungen und Psychotherapie in der Hausarztpraxis 67
Michael Linden
4.1.1 Inhaltlich und formal voneinander abzugrenzende Formen verbaler und Patient 69
4.1.3 Wirksamkeit der allgemein-ärztlichen und psychosomatischen Grundversorgung 72
4.2 Was ist psychosomatische Grundversorgung? 74
Iris Veit
4.2.1 Psychosomatische Grundversorgung ist eine Kernkompetenz hausärztlicher Tätigkeit 74
4.2.2 Historisches: Psychosomatische Grundversorgung als Teil des Versorgungssystems und der Weiterbildung 77
4.2.3 Psychosomatische Grundversorgung in der Allgemeinmedizin — Ziele, Kompetenzen, Methoden 77
Literatur 80

II Akutversorgung psychischer Krisen in der hausärztlichen Praxis 83

5 Notfallpsychiatrie 85
Thomas Messer, Frank-Gerald Pajonk

5.1 Grundlagen 85
5.1.1 Definition 85
5.1.2 Epidemiologie 86
5.1.3 Notfallpsychiatrisch relevante Störungsbilder und Situationen 86
5.1.4 Notarzt und Rettungsdienst 88
5.2 Wichtige psychiatrische Syndrome im notärztlichen und hausärztlichen Bereitschaftsdienst 88
5.2.1 Agitiertheit und fremdaggressives Verhalten psychisch kranker Menschen 89
5.2.2 Bewusstseinsstörungen — delirante Syndrome/Verwirrtheitszustände 95
5.2.3 Drogennotfälle 100
5.2.4 Psychopharmakainduzierte Notfälle 101
5.2.5 Rechtliche Aspekte 103
Literatur 104

6 Suizidalität 107
Manfred Wolfersdorf

6.1 Einleitung 107
6.1.1 Unser heutiges Verständnis von Suizidalität 107
6.1.2 Begriffsbestimmung von Suizidalität 108
6.2 Epidemiologische Anmerkungen 110
6.3 Risikogruppen und Suizidprävention 111
6.3.1 Risikogruppen 111
6.3.2 Suizidprävention 113
Literatur 116

III Versorgung psychischer Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis 117

7 Affektive Störungen, Depressionen 119
7.1 Manische Episode und bipolare affektive Störung 119
Detlef E. Dietrich, Jochen Gensichen
7.1.1 Manische Episode und Hypomanie 119
7.1.2 Bipolare affektive Störung 120
7.1.3 Tipps für das diagnostische und das Behandlungsgespräch 122
7.1.4 Therapie 124
7.2 Unipolare Depression 127
Jochen Gensichen, Detlef E. Dietrich
7.2.1 Diagnostik 128
7.2.2 Häufigkeit 129
7.2.3 Depression als Komorbidität 130
7.2.4 Therapie 130
Literatur 135

8 Angststörungen 137
Borwin Bandelow, Jochen Gensichen

8.1 Diagnostik 137
8.2 Häufigkeit 140
8.3 Differenzialdiagnostik 140
8.4 Tipps für das Behandlungsgespräch 140
8.5 Therapie 142
8.5.1 Nicht-pharmakologische Behandlung 142
8.5.2 Medikamentöse Therapie 142
Literatur 147

9 Suchterkrankungen 149
Arthur Günthner, Manfred Nowak (9.1-9.6), Uwe Lange (9.7)

9.1 Leitsymptome 150
9.2 Epidemiologie 150
9.3 Diagnostik und differenzialdiagnostische Aspekte/Erwägungen 151
9.3.1 Screening 151
9.3.2 Assessment 153
9.4 Behandlung 154
9.4.1 Versorgungsanlässe 155
9.4.2 Motivationale Gesprächsführung 155
9.4.3 Beratung, Therapieplanung, Kurzintervention 160
9.4.4 Medikamentöse Therapie 161
9.5 Hinweise zu einzelnen Stoffgruppen/Substanzen und spezielle Interventionen bei substanzbezogenen Suchterkrankungen 163
9.5.1 Störungen durch Alkohol 163
9.5.2 Störungen durch illegale Drogen 164
9.5.3 Störungen durch Medikamente 166
9.5.4 Störungen durch Tabak 167
9.5.5 Störungen durch Halluzinogene und neue psychoaktive Substanzen („tegal/itlegal highs") 168
9.6 Zusammenfassung 169
9.7 Substitution kann gelingen — ein Erfahrungsbericht aus der Praxis 169
9.7.1 Einleitung 169
9.7.2 Substitution bei Opioidabhängigkeit 170
9.7.3 Organisation und Durchführung in der Praxis unter formalen und ärztlichen Aspekten 172
9.7.4 Komorbiditäten der Suchtkranken 177
9.7.5 Kooperationen und Vertretungen 178
9.7.6 Handlungsapett 179
Literatur 180

10 Schizophrenie und Wahn 183
Petra Garlipp, Detlef E. Dietrich

10.1 Begriffsdefinition 183
10.2 Diagnostik 184
10.2.1 Schizophrenie und wahnhafte Störungen 184
10.3 Differenzialdiagnostik 187
10.4 Tipps für das Behandlungsgespräch 188
10.5 Therapie 188
10.5.1 Medikamentöse Therapie 188
10.5.2 Andere Maßnahmen 189
10.5.3 Psychotherapie 190
Literatur 191

11 Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden (NFS) 193
Iris Veit, Markus Herrmann, Rainer Schaefert
11.1 Diagnostik 193
11.1.1 Häufige Beschwerden und Schweregradeinteilung 193
11.1.2 Klassifikation 193
11.2 Häufigkeit 194
11.3 Ätiopathogenese 195
11.3.1 Wahrnehmungs-Filter-Modell 195
11.3.2 Weitere Modelle 196
11.3.3 Integratives Störungsmodell: Brücke zwischen Patient und Arzt 197
11.4 Beziehungsdynamik zwischen Arzt und Patient: programmierte Enttäuschung 199
11.5 Umgang mit NFS 199
11.5.1 NFS in der Hausarztpraxis 199
11.5.2 NFS bei schwereren/komplizierten Vertäuten 204
11.5.3 Gestufte, kooperative und koordinierte Versorgung 205
Literatur 207

12 Psychische Störungen während und nach der Schwangerschaft 209
Maren Schneider, Nils Schneider

12.1 Häufigkeit und Risikofaktoren 209
12.2 Babyblues und Depression 210
12.2.1 Diagnostik 210
12.2.2 Differenzialdiagnostik 211
12.2.3 Therapie 212
Weiterführende Literatur 213

13.1 Zwangsstörungen — Einleitung 215
Bartosz Zurowski, Fritz Hohagen, Ilka Aden

13.1.1 Leitsymptome 215
13.1.2 Epidemiologie und Verlauf 216
13.1.3 Diagnostik 216
13.1.4 Differenzialdiagnostik 217
13.1.5 Therapie 217
13.2 Zwangsstörungen aus fachpsychiatrischer Sicht 219
Bartosz Zurowski, Fritz Hohagen
13.2.1 Leitsymptome 219
13.2.2 Epidemiologie und Verlauf 219
13.2.3 Diagnostik 219
13.2.4 Differenzialdiagnostik 219
13.2.5 Therapie 220
13.2.6 Tipps für das Behandlungsgespräch 222
Literatur 223
13.3 Zwangsstörungen aus hausärztlicher Sicht 225
Ilka Aden
13.3.1 Pathophysiologische Modellvorstellungen 225
13.3.2 Diagnostik 226
13.3.3 Therapie 226
13.3.4 Überweisung zum Psychotherapeuten/Gebietsarzt für Psychiatrie 228

14 Essstörungen 229
Thorsten Körner, Ulrich Voderholzer

14.1 Diagnostik 229
14.1.1 Leitsymptome 229
14.1.2 Früherkennung bei Verdacht auf eine Essstörung 231
14.2 Häufigkeit 232
14.3 Tipps für das Behandlungsgespräch 233
14.4 Differenzialdiagnostik 233
14.5 Therapie 234
14.5.1 Medikamentöse Therapie 234
14.5.2 Cave 234
14.5.3 Weitere Maßnahmen 235
Literatur 235

IV Patienten mit psychischen Erkrankungen in speziellen Lebenssituationen 237

15 Hohes Alter und psychische Erkrankungen 239
Walter Hewer, Vjera Holthoff-Detto
15.1 Organische psychische Störungen 240
15.1.1 Delir 240
15.1.2 Andere organische psychische Störungen 241
15.2 Depressive Syndrome und Suizidalität im hohen Lebensalter 242
15.2.1 Depressive Syndrome 242
15.2.2 Suizidalität 245
15.3 Weitere Erkrankungen 246
15.3.1 Substanzbedingte Störungen 246
15.3.2 Psychotische Störungen 248
15.3.3 Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen 249
15.3.4 Somatoforme und Angststörungen 249
15.4 Besonderheiten im praktischen Vorgehen 250
Literatur 251

16 Demenz 253
Jens Wiltfang, Sarah Trost

16.1 Definition und klinische Symptomatik 253
16.2 Demenzformen und Häufigkeiten 254
16.3 Diagnostik und Differenzialdiagnostik 255
16.3.1 Psychiatrische Differenzialdiagnosen 256
16.3.2 Screeningverfahren und Kurztests zur Demenzdiagnostik 257
16.3.3 Weitere diagnostische Verfahren 258
16.4 Therapie 259
16.4.1 Medikamentöse Therapieverfahren 259
16.4.2 Nicht medikamentöse Therapieverfahren (psychosoziale Interventionen) 260
Literatur 261

17 Ambulante Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen in Alten- und Pflegeheimen 263
Cornelia Goesmann

17.1 Einleitung 263
17.2 Patientenstruktur in Alten- und gerontopsychiatrischen Pflegeheimen 263
17.3 Somatische Komorbidität 264
17.4 Therapieziele 265
17.5 Aufgaben des Hausarztes 265
17.6 Rechtslage bei Betreuungen 266
17.7 Kooperation des Hausarztes 267
17.7.1 Ziele einer guten kooperativen Heimversorgung 267
17.7.2 Kooperation mit dem Facharzt 267
17.7.3 Kooperation mit den Heimmitarbeitern 267
17.7.4 Multiprofessionelle Kooperation 268
Literatur 268

18 Migranten und Geflüchtete in der Hausarztpraxis 269
Iris T. Graef-Calliess, Meryam Schouler-Ocak

18.1 Einleitung 269
18.2 Migration und Akkulturation 270
18.2.1 Migrationserfahrung und Akkulturationsprozesse 270
18.2.2 Traumatische Erfahrungen von Geflüchteten 270
18.2.3 Migrations- und kulturspezifische Anamnese 271
18.2.4 Häufige Störungsbilder bei Migranten und Geflüchteten 273
18.3 Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung 275
18.3.1 Inanspruchnahme und interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems 275
18.3.2 Sprach- und Kulturmittler 276
18.3.3 Psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten 277
18.4 Implikationen für die hausärztliche Praxis 280
Literatur 281

V Psychotraumata und Selbstverletzung 285

19 Gewalt im sozialen Nahraum und sexualisierte Gewalt 287
Julia Schellong

19.1 Einleitung 287
19.1.1 Definitionen 287
19.1.2 Prävalenz 288
19.2 Gesundheitliche Folgen von Gewalterleben 289
19.2.1 Körperliche Folgen von Gewalterleben 289
19.2.2 Psychische Folgestörungen 289
19.3 „Worte für Unsagbares" 289
19.3.1 Dunkelfeldstudie 289
19.3.2 Ärzte als zentrale Schnittstelle im Hilfesystem 290
19.4 Hinsehen - Erkennen - Handeln 290
19.4.1 Traumainformierte Praxis 292
19.4.2 Weitervermittlung in spezialisierte Hilfestrukturen 293
19.4.3 Selbstfürsorge 294
Literatur 294

20 Traumatisierung und körperliche Erkrankung 297
Ingo Schäfer

20.1 Einleitung 297
20.2 Traumatisierungen in Kindheit und Jugend 297
20.3 Gesundheitsfolgen früher Traumatisierungen 298
20.3.1 Psychische Erkrankungen 298
20.3.2 Körperliche Gesundheit 298
20.4 Vermittelnde Faktoren 299
20.5 Screening in der Hausarztpraxis 300
20.5.1 Hochrisikopatienten ermitteln 301
20.5.2 Kindheitsbelastungen erfragen 301
Literatur 302

21 Selbstverletzendes Verhalten 303
Martin Bohus

21.1 Leitsymptom 303
21.2 Inzidenz 304
21.3 Differenzialdiagnostische Aspekte 304
21.3.1 Wirkmechanismen von Selbstverletzungen 305
21.3.2 Wichtige differenzialdiagnostische Überlegungen 305
21.4 Therapie 308
Literatur 309

VI Präventive Psychiatrie in der primärärztlichen Versorgung 311

22 Vorsorgeuntersuchung und Screenings bei jungen Menschen 313
Andrea Pfennig, Joachim Klosterkötter

22.1 Epidemiologie 313
22.2 Vorsorgeuntersuchungen 314
22.2.1 Jugendgesundheitsuntersuchung J1 314
22.2.2 Jugendgesundheitsuntersuchung J2 316
22.2.3 Vorsorgeuntersuchungen für junge Erwachsene 316
22.3 Screening-Instrumente 316
22.4 Zusammenfassung 317
Literatur 317

23 Früherkennung affektiver Störungen 319
Detlef E. Dietrich

23.1 Depression 319
23.1.1 Frühsymptome 319
23.1.2 Screening-Fragebögen 320
23.1.3 Burn-out-Syndrom 322
23.1.4 Risikofaktoren 323
23.1.5 Residualsymptome 323
23.2 Bipolar-Il-Störung 324
23.3 Bündnisse gegen Depression 325
Literatur 326

24 Frühwahrnehmung und Risikoabschätzung von Demenzen in der Hausarztpraxis 327
Michael Pentzek, Hanna Kaduszkiewicz

24.1 Einleitung 327
24.2 Allgemeinmedizinische Demenzerkennung 328
24.3 Risikogruppen 328
24.4 Vorgehen und Instrumente für die Hausarztpraxis 328
24.5 Kognitive Kurztests 330
24.6 Konsequenzen aus Frühwahrnehmung, Risikoabschätzung und Früherkennung 334
24.7 Fazit 334
Literatur 334

VII Forensische und organisatorische Fragen für Hausärzte 337

25 Sozialrechtliche Begutachtung 339
Cornelis Stadtland

25.1 Einleitung 339
25.2 Aspekte des Sozialrechts 339
25.2.1 Strukturen des Sozialrechts 339
25.2.2 Bewertungsmaßstäbe im Sozialrecht 339
25.2.3 Fehlerquellen 340
25.2.4 Gesetzliche Rentenversicherung 341
25.2.5 Fazit: „Medikalisierung" allgemeiner menschlicher Lebenserfahrungen und Lebensbereiche vermeiden 342
25.3 Gutachtenbeispiel und Kommentierung (fiktives Beispiel einer Patientin mit einer rezidivierenden depressiven Störung) 342
25.3.1 Diagnose und Erläuterung 342
25.3.2 Arbeitsunfähigkeit 343
25.3.3 Gesetzliche Rentenversicherung 343
25.3.4 Schwerbehindertengesetz 344
25.3.5 Unfallversicherungen, soziales Entschädigungsrecht 344
25.3.6 Geschäftsfähigkeit 344
Literatur 344

26 Gundlagen der Begutachtung zum Betreuungsrecht 347
Elmar Habermeyer

26.1 Voraussetzungen 347
26.2 Gründe für die Einrichtung einer Betreuung 347
26.3 Praktische Aspekte der Betreuung 348
Literatur 349

27 Beurteilung von Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit 351
Frank Bergmann, Hildegard Schain

27.1 Einleitung 351
27.2 Arbeitsunfähigkeit 352
27.3 Berufsunfähigkeit 353
27.4 Erwerbsunfähigkeit 354
27.5 Beispiele 354
Literatur 355

28 Psychische Erkrankungen und Arbeit 357
Katarina Stengler, Jana Rauschenbach

28.1 Einleitung 357
28.2 Arbeit und ihre gesundheitsförderlichen und für psychisch kranke Menschen therapeutischen Aspekte 358
28.3 Arbeitsplatzbezogene psychische Belastungsfaktoren, einschließlich Burn-out-Syndrom: Definition und Einordnung 359
28.4 Aktionsfeld und Akteure: Arbeit und psychische Gesundheit 360
28.5 Implikationen für die Praxis 362
Literatur 364

29 Chancen von internetbasierten Interventionen für körperliche und psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis 365
Theresia Rost, Steffi Riedel-Heller, Margrit Löbner

29.1 Einleitung 365
29.2 Indikationen, Evidenz und Akzeptanz von internetbasierten Interventionen 366
29.3 Versorgungssituation durch internetbasierte Interventionen in Deutschland 367
29.4 Moodgym - ein kostenfreies internetbasiertes Selbstmanagementprogramm zur Reduktion depressiver Symptomatik 368
Literatur 370

30 Basiswissen Sozialpsychiatrie 371
Hermann Elgeti

30.1 Einführung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hausarztmedizin und Sozialpsychiatrie 371
30.2 Ungleichmäßige Entwicklung der gemeindepsychiatrischen Versorgung 372
30.3 Erste Empfehlung: Zusammenstellung eines Wegweisers zur Nutzung gemeindepsychiatrischer Hilfen 373
30.4 Zweite Empfehlung: Vorbereitung auf vier typische Problemfälle im Praxisalltag 374
30.5 Zukunftsperspektiven: Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Hausarztmedizin und
Sozialpsychiatrie 375

Weiterführende Literatur 376
Autorenverzeichnis 377
Sachwortverzeichnis 383

VIII Anhänge 401

Anhänge 403