Fachbereiche

Psychologie: positive Psychologie

Glück - Was wir wissen und wie wir es erreichen. Sieben Lektionen des führenden Glücksforschers
Glück hat (immer) Konjunktur; Glück ist ein wichtiges Ziel im Leben des und der Menschen. Vor allem auch die Medien nutzen das Glückstreben der Menschen dazu, um ihnen Hilfen anzubieten für ein glückliches Leben. Psychologen, Soziologen, Mediziner, Pädagogen, aber auch Esoterik und Satire stürzen sich entsprechend auf das Glück, ebenso wie eine mittlerweile eigenständige Glücksforschung. Schon in der griechisch-römischen Antike spielt ...
Radikale Freundlichkeit - Wie sie dein Leben revolutioniert
Radikale Freundlichkeit – ehrlich, wohltuend, augenöffnend Dieses Buch ist ein kluges, alltagstaugliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit – vor allem mit uns selbst. Nora Blum schreibt ehrlich, nahbar und mit einem erfrischenden Ton, der Mut macht, sich selbst nicht ständig zu kritisieren. Die Übungen und Beispiele sind leicht umzusetzen und trotzdem tiefgehend. Es geht nicht darum, immer nett zu sein, sondern Grenzen zu setzen und...
Stress bewältigen, Herausforderungen meistern  - So stärken Sie Optimismus, Hoffnung, Resilienz und Selbstvertrauen
Wie schaffen wir es, besser mit Stress, Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen? Positive Psychologie sucht Optimismus, Hoffnung, Widerstandskraft und Selbstvertrauen zu stärken, um so Probleme besser lösen zu können. Sie hilft dabei, sich weiterzuentwickeln, um besser mit herausfordernden Situationen umgehen zu können. Das gilt auch für dieses Buch aus der Perspektive der Positiven Psychologie zum Thema Stress und Herausforderungen; ...
Positive Schulgestaltung - Wohlbefinden und Schulqualität gemeinsam stärken. Mit Online-Materialien. Mit E-Book inside
Psychische Belastungsfaktoren von Lehrkräften, aber auch von Schülerinnen und Schülern nehmen stetig zu. Schule, so wie sie heute betrieben wird, ist zu oft für zu viele gesundheitsgefährdend. Im Rahmen der Lehrkräftegesundheit wurde in den letzten dreißig Jahren viel zu der Frage geforscht, wie und mit welchen Maßnahmen Belastungsfaktoren reduziert werden können. Wie läßt sich in der Perspektive der Positiven Psychologie in Schulen de...
Logbuch Persönliche Stärken stärken - Erfolgstagebuch mit Übungen, Tipps und Anregungen. Reinschreibbuch
Dieses »Logbuch Persönliche Stärken stärken« basiert auf der Positiven Psychologie und bietet Zitate und Impulsübungen für das Wohlbefinden im Alltag mit Platz für Einträge für ein persönliches Erfolgstagebuch: Erlebnisse, die das Leben inspirieren, beflügeln und darauf warten, hier eingetragen zu werden. Mit diesem Erfolgstagebuch läßt sich das Schöne im Leben jederzeit in Erinnerung rufen. Nach einem kompakten Input zu den Grundl...
Logbuch Lebenszufriedenheit und Glück - Das 12-Wochen-Programm aus der Positiven Psychologie. Das Reinschreibbuch
Das »Logbuch Lebenszufriedenheit und Glück« soll helfen, längerfristig glücklich(er) und zufrieden(er) zu werden. Ziele dieses Buches sind: Förderung von Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit, persönlichen Stärken, Selbstwirksamkeit und Resilienz. Der Haupt-Teil des Buches (vgl. Inhaltsverzeichnis) enthält das 12-Wochen-Programm, das zur Umsetzung und Verinnerlichung einlädt. Die Positive Psychologie erforscht auf wissenschaftlich fundierte...
Therapie-Tools Positive Psychologie - Achtsamkeit, Glück, Mut. Mit E-Book inside
Positive Psychologie ist auch für die Schule von Bedeutung; sie zeigt Wege auf für eine glücklichere Schule mit Leichtigkeit und Wohlbefinden; denn ein gutes Schul- und Lernklima stärkt kognitiv und emotional und steigert die Gesundheit von Schülern und Lehrpersonen, fördert die Leistungsorientierung und -bereitschaft sowie die soziale Kompetenz und wirkt sich insgesamt positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schü...
Kartenset Positive Psychologie für den Unterricht - Zu einer Kultur des Ermöglichens im Unterricht
Das Kartenset gibt in 52 Übungen Impulse für Wohlbefinden, Ressourcenaufbau und ein gutes Lernklima im Klassenzimmer. Mit diesem Angebot können Lehrer:innen und Schüler:innen im gemeinsamen Handeln die Wirksamkeit der Positiven Psychologie erleben. Die Impulskarten sind fünf Bereichen zugeordnet, die im Zusammenhang mit denjenigen stehen, die die Positive Psychologie als relevant für das Wohlbefinden ausgemacht hat: 1) Emotionen – Vielsch...
Charakterstärken - Trainings und Interventionen für die Praxis
Dieses Buch deckt ein Grenzgebiet von Psychologie und Ethik ab, weil es im Sinne der Positiven Psychologie klassische Tugenden wie Weisheit, Mut, Gerechtigkeit oder Mäßigung als Tugendethik in die individuelle Charakterstärkung von Personen einbindet. Geeignet ist der Band insbesondere für leitende Persönlichkeiten und deren Inspiration. Der Autor setzt eines der wichtigsten wissenschaftlichen Werkzeuge der modernen Psychologie ein, um unser...
Smile or Die - Wie die Ideologie des positiven Denkens die Welt verdummt
Natürlich ist es gut und gesund, wenn ich eine positive Lebenseinstellung habe. Miesepeter und Jammerlappen gibt es genug auf der Welt. Es ist erfrischend, wenn sich positive Gedanken auf die persönliche Lebensführung und das Zusammenleben auswirken. Doch Vorsicht ist geboten, wenn dieser Optimismus zu einer krankhaften Zwangshandlung wird, die selbst die schlechtesten Erfahrungen noch schönreden will und Krankheit, Not und Leid plattmacht....
Die Neurobiologie des Glücks - Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert
Seit einigen Jahren ist das Glück ein Wort, das fast magischen Einfluss auf die Menschen hat. Sie sehnen sich nach diesem Gefühl, das sie den Alltag vergessen lässt. Und natürlich hat sich die Literatur dem Bedürfnis angepasst. So existiert eine Vielzahl an Ratgeberbüchern, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. Aber auch die Wissenschaft widmet sich dem Glück und der Lebenszufriedenheit. Das vorliegende Buch „Die Neurobiolog...
Positive Psychologie im Klassenzimmer - Spiele und Aktivitäten für die Grundschule
Stellen Sie sich vor, Sie werden eines Tages gefragt, was Sie Ihren Schülern für ihr Leben am meisten wünschen. Erfolg, Wissen und Können, ein schöner Beruf, eine nette Familie – all das wünschen wohl die meisten Lehrer ihren Schülern. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen zu glücklichen und verantwortungsvollen Erwachsenen werden. Und dazu können Eltern und Lehrer entscheidend beitragen. In seinem Buch zeigt Klaus W. Vop...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

PaarePaartherapiePaliativversorgungPalliative CarePanikPanikstörungParadigmenParolenPartnerPartnerschaftPartnerwahlPartydrogenPastoralpsychologiePatientPatientenverfügungPermanenzPersonPersonalentwicklungPersonalpsychologiePersonenzentrierte Psychotherapiepersonenzentrierter AnsatzPersonenzentriertes CoachingPerspektivePerspektivenPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwiocklungPersönlichkeitsmarketingPersönlichkeitsmodellePersönlichkeitsorientiertPersönlichkeitsprofilPersönlichkeitsstörungPersönlichkeitsstörungenPersönlichkeitstestPETPflegePflegekräftePflegenotstandPhantasiereisenPharmakotherapiePhasenPhilosophiePhobiePhobienPhobien/PanikstörungenPhonetikPhänomenologiePiaget, JeanPilzePisaPlanungPlanungsphasePlastizitätPocketGuidePolitikPolternPopulismusPositionierungPositionierungsphasePositionswechselPositivpositive BeziehungenPositive Kommunikationpositive Psychologiepositive Verstärkungpositives DenkenPositives LebenPosttraumatische BelastungsstörungPraxisPraxis-ProgrammPraxis-RatgeberPraxistoolsPreisverhandlungPrinzipienPrioritätenPrivate GewaltProblem- und VerhaltensanalyseProblemanalyseProblemeProbleme lösenProblemlösungProblemverhaltenProfessionProfilePrognoseProgressive MuskelentspannungProjekteProkrastinationProphylaxeProzessProzessarbeitProzesseProzessierenProzesskompetenzPrägungPräsentationPräsentationenPräsentierenPrävalenzPräventiionPräventionPrüfungPrüfungenPrüfungsangstPrüfungsrhetorikPsychePsychiatriePsychiatrische DiagnostikPsychiatrische NotfällePsychische Erkrankungenpsychische Gesundheitpsychische KrisePsychische KräftePsychische ProblemePsychische StörungPsychische StörungenPsychoanalysePsychobiologiePsychodiagnostikPsychodramaPsychodynamikpsychodynamischer AnsatzPsychoedukationPsychologenPsychologiePsychomotorikPsychomotorische EntwicklungPsychopathologiePsychopharmakaPsychopharmakotherapiePsychopädiePsychosenPsychosomatikPsychosomatische StörungenPsychotherapeutenPsychotherapiePsychotherapie-PrüfungPsychotraumaPsychotraumatherapiePsychotraumatologiepsychotrope SubstanzenPubertätPublic RelationsPublikumPädagogikPädagogische BeratungPädagogische Psychologie