|
Radikale Freundlichkeit
Wie sie dein Leben revolutioniert
Nora Blum
kailash
EAN: 9783424632736 (ISBN: 3-424-63273-2)
287 Seiten, paperback, 14 x 22cm, März, 2024
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Superkraft Freundlichkeit: Wie wir uns selbst und die Welt verändern können.
In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert mehr und mehr zu verschwinden: die Freundlichkeit. Dabei ist sie kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken.
Die Psychologin und Unternehmerin Nora Blum zeigt, wie wir uns echte Nähe und mehr Lebensfreude mit Hilfe von radikaler Freundlichkeit zurückerobern können.
In 14 Kapiteln zeigt sie 14 verschiedene Wege, wie wir freundlicher zu anderen und uns selbst sein können - und dadurch glücklicher werden. Dabei wird klar, dass Freundlichkeit keineswegs bedeutet, keine Grenzen zu setzen und sich alles gefallen zu lassen. Wir lernen, wie wir selbst in schwierigen Situationen empathisch miteinander umgehen, sei es unter akutem Stress, im politischen Diskurs oder im Job. Freundlichkeit als ein Geschenk an andere, an uns selbst – ein Geschenk, das die Welt zu einem besseren Ort macht.
Mit radikaler Freundlichkeit zu mehr Lebensfreude
Rezension
Radikale Freundlichkeit – ehrlich, wohltuend, augenöffnend
Dieses Buch ist ein kluges, alltagstaugliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit – vor allem mit uns selbst. Nora Blum schreibt ehrlich, nahbar und mit einem erfrischenden Ton, der Mut macht, sich selbst nicht ständig zu kritisieren.
Die Übungen und Beispiele sind leicht umzusetzen und trotzdem tiefgehend. Es geht nicht darum, immer nett zu sein, sondern Grenzen zu setzen und trotzdem respektvoll zu bleiben. Besonders gefallen hat mir, wie viel Klarheit und Wärme das Buch gleichzeitig vermittelt.
Ideal für alle, die im Alltag oft zu hart mit sich selbst umgehen – und das ändern wollen.
Fazit: 5 Sterne für ein Buch, das leise wirkt, aber lange nachhallt.
Verlagsinfo
Noch immer wird in unserer Gesellschaft Freundlichkeit sofort mit Schwäche gleichgesetzt. Warum kann sie nicht als Stärke gesehen werden, wenn es doch wissenschaftlich erwiesen ist, dass uns freundlich sein glücklicher und erfolgreicher macht? Denn auch wenn sie im hektischen „Smartphone-Leben“ schnell verloren geht, steckt die Fähigkeit, empathisch und wohlwollend mit anderen Menschen umzugehen in unserer menschlichen Natur.
Mit vielen persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Studien erklärt die Psychologin, warum Freundlichkeit nicht nur unsere Beziehungen stärkt, sondern auch das Beste für unsere eigene Lebenszufriedenheit ist. Mit konkreten Übungen und Methoden der radikalen Freundlichkeit lernen wir uns selbst besser kennen und finden zu neuer Lebensfreude.
Inhaltsverzeichnis
Auf dem Weg zu radikaler Freundlichkeit
Was ich meine, wenn ich von Freundlichkeit spreche
Auf Unfreundllichkeit freundlich reagieren
Endgegner Freundlichkeit. Dein Smartphone
Die Kraft freundlicher Gesten. Kleine Signale mit großer Wirkung
Bewusst freundlich engagiert. Anderen und dir selbst Gutes tun
Freundlich Nein sagen. Schafft Freiraum
Konflikte freundlih austragen. Öffnet Türen
Freundlich mit dir selbst sein. Die Essenz
Freundlich im Job? It works
Königsdisziplin: Freundlich bleiben trotz Stress
Politische Diskussionen freundlich führen. Und dazulernen
Freundlich mit Neid umgehen. Vervielfacht Lebensfreude
Geld spenden. Eine Quelle von Glück
In Freundlichkeit verzeihen. Befreit von altem Schmerz
Blick nach vorn
|
|
|