| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Mehr Erfolg durch Emotionale Intelligenz. 
    Mit Gefühlen bewusst umgehen - Steigern Sie Ihre emotionale Intelligenz 
		
  
		
  Christian Weisbach, Ursula Dachs
    Reihe: Körper & Seele 
     Gräfe & Unzer Verlag
 
EAN: 9783774237537 (ISBN: 3-7742-3753-0)
 160 Seiten, kartoniert, 16 x 22cm, 2000, Klappenbroschur
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Mit emotionaler Geschicklichkeit können Sie Ihr Leben zufrieden und erfolgreich gestalten, denn nicht nur unser Verstand, sondern auch die Gefühle bestimmen unser Handeln.
  
Wer Verbindungen schafft zwischen Denken und Fühlen führt bessere Gespräche, sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima und hält Beziehungen lebendig.
  
Mit mehr Sensibilität knüpfen Sie intensivere Kontakte. Sie gewinnen mehr Vertrauen und haben Erfolg durch Anerkennung.
  
Übungen, Tests und viele praktische Hinweise fördern Ihre emotionale Intelligenz. 
  Rezension 
Der Umgang mit Gefühlen spielt auch im Schulalltag eine nicht unerhebliche Rolle. Dieses reich illustrierte Buch bietet zahlreiche Ansatzpunkte, die eigene als auch die emotionale Intelligenz von Schüler/innen zu entdecken, einzusetzen und zu trainieren.                           Kerstin Haselbauer
  
Verlagsinfo 
Nicht nur der Verstand, sondern auch die Gefühle bestimmen unser Handeln! Goethe prägte für eine Vielzahl von menschlichen Fähigkeiten wie Charakter, Takt, Feingefühl, Menschlichkeit den Begriff „Herzensbildung“: heute heißt das Zauberwort „Emotionale Intelligenz“, die für den privaten und beruflichen Erfolg mindestens ebenso entscheidend ist wie die rationale Intelligenz. 
 
Wie jeder den Umgang mit den eigenen und fremden Gefühlen gezielt trainieren und steigern kann, zeigt das Autorenduo Dr. Christian Weisbach und Ursula Dachs in „Mehr Erfolg durch Emotionale Intelligenz“, dem praktischen Ratgeber mit vielen Übungen und Tests, erschienen in der GU Reihe „Körper und Seele“. Die Autoren erklären, was emotionale Intelligenz ist, und zeigen mit vielen praktischen Übungen, wie man sie fördert. Damit werden Kontakte, Gespräche, das Arbeitsklima und auch Beziehungen verbessert und das ganze Leben zufriedener und erfolgreicher gestaltet. 
 
Trainiert wird zunächst das Erkennen eigener und fremder Gefühle, das einfühlsame Umgehen mit anderen und schließlich der gezielte Einsatz der emotionalen Intelligenz, um zwischenmenschliche Kontakte und Beziehungen zu steuern und zu vertiefen. Aufgaben und Tests helfen, Gefühle besser wahrzunehmen und richtig zu benennen, aufmerksam zuzuhören und Gespräche bewusst und zielgerichtet zu führen. 
 
Dr. Christian Weisbach ist Privatdozent an der Universität Tübingen und hat seit 20 Jahren Erfahrungen als Kommunikationstrainer. Ursula Dachs arbeitet als Pädagogin und Verhaltenstrainerin. 
Inhaltsverzeichnis 
 Ein Wort zuvor 	5 
 
 Emotionale Intelligenz – was ist das? 	7 
Emotional intelligente Menschen kommen weiter ....	8 
Intelligenz ist noch kein Garant für Erfolg 	8 
Rationale und emotionale Intelligenz 	10 
Mehr Platz für Emotionen! 	10 
Eigene und fremde Erwartungen 	12 
 
 Eigene Gefühle beim Namen nennen  	15 
Eigene Gefühle erkennen 	16 
Sind Sie sich Ihrer Gefühle bewusst? 	16 
Vertrauen Sie auf Ihre Intuition! 	21 
Eigene Gefühle zur Sprache bringen 	23 
Die sprechenden Sinne 	23 
Direkt oder indirekt: Ausdruck von Gefühlen 	24 
Gefühle – und was davon rüberkommt 	30 
Wenn der Körper spricht 	35 
Der Körper lügt nicht 	35 
Krankheit ist die „Sprache der Seele“ 	37 
„Ich bin total im Stress“ 	38 
Überforderung und Versagen 	41 
 
 Der Umgang mit eigenen Gefühlen  	43 
Gefühle im Griff behalten 	44 
Ihre Gedanken entscheiden über Ihr Glück 	44 
Nicht alle Wege führen zum Ziel 	45 
Optimismus macht stark 	49 
Selbstvertrauen stärken 	49 
Sich selbst motivieren 	53 
Negative Gefühle loswerden 	54 
Mut zum Standortwechsel 	57 
Das positive Erinnerungsbild 	62 
Mehr Mut zum Bekenntnis 	65 
Reden Sie Klartext 	65 
Der Umgang mit Kränkungen 	67 
Grenzen setzen 	72 
 
 Die Gefühle der anderen besser verstehen  	75 
Sich einfühlen können 	76 
Verständnis und Verständigung 	76 
Wir hören mit vier Ohren 	80 
Aktives Zuhören 	86 
Rollen und Rollenerwartung 	96 
 
 Den Emotionen der anderen mit Intelligenz  
begegnen  	99 
Ich und die anderen 	100 
Die Ziele der anderen aufdecken 	100 
Konflikte bewältigen 	106 
Sich einig werden – aber wie? 	106 
Mit der Wut des anderen umgehen 	110 
Wenn Sie nicht gehört werden 	114 
Kritik ohne Kränkung 	115 
Kritik üben will gelernt sein 	115 
Sachliche Kritik in drei Schritten 	116 
Kritik annehmen ist auch nicht leicht 	118 
Andere motivieren 	125 
 
 Eigene Fähigkeiten verbessern  	129 
Botschaften, die Ihr Leben bestimmen 	130 
Übernommene Botschaften hinterfragen 	130 
Alte Verhaltensmuster neu bewerten 	136 
Verhalten ist oft Gewohnheit 	136 
Fallen für Ihr Verhalten 	140 
Sind Sie neuen Situationen gewachsen? 	143 
Übungsräume für neues Verhalten 	148 
So werden Wünsche zu Zielen 	148 
„Partner“ suchen 	150 
Positiv denken 	151 
Belohnung muss sein! 	153 
 
 Ein Wort zum Schluss  	154 
 
 Zum Nachschlagen  	155 
Bücher/Adressen 	155 
Sachregister 	156 
Impressum 	160 
 
 
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |