 | Dies ist ein Ratgeber für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Autismus stellt eine tiefgreifende Entwicklungsstörung dar, die bereits deutlich vor dem 3. Lebensjahr beginnt. Menschen mit autistischer Persönlichkeits-Störung haben kommunikative und soziale Probleme im Umgang mit anderen Menschen; sie sind zu sehr auf sich selbst fixiert (griech.: autos – selbst). Hauptkennzeichen des frühkindlichen Autismus sind die extreme Ab... |  | Besonders gut eignet sich nach Auffassung des Autors zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen der Personzentrierte Ansatz nach Carl Rogers, der auf Wertschätzung und einfühlsamem Verstehen basiert. Deshalb werden in diesem Buch nicht nur in dem umfangreichen Kap. 9 die wesentlichen Störungsbilder thematisiert (S. 184-331), sondern eingangs wird die Personzentrierte Psychotherapie in ihren Kernmerkmalen, z.B. mit ihrem Ansatz des "Nicht-Di... |
 | Dieses Buch stellt theoretische Konzepte sowie Anwendungsfelder und Behandlungstechniken der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) bei Persönlichkeitsstörungen vor, insbesondere bei bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen. Die Autor/inn/en bieten eine Synthese einer modernen Sichtweise von Persönlichkeitsstörungen. Die psychoanalytische Objektbeziehungstheorie geht neben einer Verbesserung auf Symptomebene auch mit der... |  | Dieses 2017 als Hardcover erschienene Fachbuch liegt hiermit in 3. Auflage als Taschenbuch vor. Es behandelt Neid in psychoanalytischer Perspektive. Neid lebt vom Vergleich und setzt eine Unterscheidungsfähigkeit voraus. Neid entfaltet oft eine ungeheure zerstörerische Kraft und kann zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden. In allen zwischenmenschlichen Beziehungen spielt Neid eine nicht zu unterschätzende Rolle. Umso erstaunl... |
 | Hier liegt ein unterhaltsames, durch und durch autobiographisch geprägtes Sachbuch vor, das die Persönlichkeitsstruktur von Narzissten mit spitzer Feder sichtbar macht. Der Autor bezeichnet sich selbst als Narzisst und weiß so, wovon er redet: Zahlreiche Beispiele aus seinem Leben und seinem Erleben von Kommunikation und Handlung durchziehen den Text, so dass die Lektüre zu einem angenehmen und lustigen Unterfangen wird.
Das Buch ist als Rat... |  | Mentalisieren meint die Fähigkeit, sich auf innerpsychische, mentale Zustände (wie z.B. Gedanken, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse) von sich selbst und anderen zu beziehen und diese als dem Verhalten
zugrundeliegend zu begreifen. Mentalisieren wird als wesentliche menschliche Kompetenz angesehen. Die Fähigkeit des Mentalisierens ist bei verschiedenen psychischen Störungen unterschiedlich stark eingeschränkt oder nicht vorhanden. Dies hat hÃ... |
 | Nicht wenige Menschen leiden unter Angst- und Panikstörungen. Dieses Buch bietet Hilfe aus eigener Kraft. Angst gehört zum Leben eines jeden Menschen dazu; Ängste sind normal, lebensnotwendig und häufig hilfreich. Aber Ängste können sich auch zu bedeutsamen Angststörungen auswachsen und bilden dann eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebenqualität. Nicht selten sind Angststörungen bereits im Kindes- und Jugendalter grundgelegt. Schon K... |  | Dieses aus dem US-amerikanischen übersetzte Buch bietet eine Fülle von Ideen zum Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen und stellt damit einen der besten Praxis-Ratgeber zum Thema Autismus für Eltern sowie Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen dar. Wer mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum familiär oder professionell zu tun hat, erhält mit dem Buch eine wahre Fundgrube an... |
 | Globalisierung und Digitalisierung durchdringen alle Bereiche der Gesellschaft und machen auch vor dem Individuum nicht halt; selbst soziale Ängste und die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung verändern sich in diesen Zeiten. Soziale Phobien und ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörungen zählen zum Standardrepertoire der psychosomatischen Behandlung und finden sich nicht erst in unseren Tagen. Aber sie verändern sich. In den letzte... |  | Messies können sich nicht »endlich mal zusammenreißen« und ihre Wohnung entmüllen! Das sog. Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung, Dreck, Schwierigkeiten) wird oft genug oberflächlich in Vor-Abend-Sendungen des Fernsehens zur Augenweide der Zuschauer als banale Unordentlichkeit und Vermüllung abgetan, - selbst ernannte »Aufräumhelfer« weisen dann durch »Erziehung zur Ordnung« den Weg zurück ins geordnete Leben ... Das hier anzuz... |
 | Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität. Der New Yorker Psychiater Otto F. Kernberg gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen und hat sich u.a. intensiv mit Narzissmus- und Borderline-Störungen befasst. Dieses n... |  | Die heutige Welt begünstigt Narzissten mit ihrem Größenwahn, ihrer Ich-Bezogenheit und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber anderen, - Donald Trump war/ist ein illustres Beispiel. Narzissten gewinnen immer mehr Macht in unserer Gesellschaft und vergiften das Zusammenleben, von der Politik über die Arbeitswelt bis hinein in die Familien. Je ungehemmter unsere Zeit auf Performance, Wettbewerb und Konsum setzt, desto mehr verstärkt sie die narzis... |