Fachbereiche

Psychologie: Magersucht

Essstörungen - Das Kurzlehrbuch
Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört - von der Magersucht bis zum Übergewicht. Lehrer/innen wissen: Essstörungen treten in unserer Gesellschaft unter Jugendlichen in einem endemischen Ausmaß auf. Magersüchtige Schülerinnen begegnen in der Schule nicht selten. Die Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht), der häufig Übergewicht oder Magersucht vorausgehen, gehört neben der Magersucht (Anorexie) zu den sog. psychogen...
Bulimie und Magersucht - Ratgeber für Eltern
ADHS, Stress in der Schule, Computersucht, Schüler und Lehrer im Konflikt - und eben auch Bulimie, das sind die Themengebiete der neuen, für Lehrer/innen sehr interessanten Reihe aus dem Ferdinand Schöningh Verlag: die neue Ratgeber-Reihe "HELP - Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen" möchte Eltern, Lehrer und Pädagogen mit gut aufbereiteten Materialien bei der Bewältigung grundsätzlicher Probleme helfen mit praxisnahen Inhalten und alltag...
Hungrige Zeiten - Überleben mit der Magersucht und Bulimie
Schonungslos und sehr persönlich berichtet Annika Fechner im vorliegenden Buch "Hungrige Zeiten" über ihren Leidensweg. In Zeiten des Schlankheitswahns und des von den Medien idealisierten Schönheitsbegriffs ist ein solcher Bericht über die eigenen Erfahrungen mit Magersucht und Bulimie sehr wichtig. Die Autorin gibt dem Leser einen schockierenden Einblick in ihr Innerstes, ihre Gefühle und ihr zwanghaftes Verhalten. Man kann als Leser nur e...
Ess-Attacken stoppen - Ein Selbsthilfeprogramm
Nicht wenige Schüler und vor allem Schülerinnen sind ess-gestört. Magersucht ist ein großes Problem. Die Bulimie (lateinisch: bulimia nervosa), auch Ess-Brechsucht genannt, gehört zusammen mit der Magersucht (lat. anorexia nervosa) zu den Essstörungen. Besonders junge Frauen sind betroffen, meist im Alter zwischen Pubertät und Volljährigkeit. Im Gegensatz zu Magersüchtigen sind Bulimie-Betroffene meist normalgewichtig. Sie werden jedoch ...
Lehrer/innen finden sich immer wieder mit magersüchtigen Schülerinnen konfrontiert. Man schätzt mind. 100 000 Mädchen und Frauen zwischen 15 und 35 Jahren als magersüchtig ein. Jungen und Männer sind hingegen kam betroffen. Literatur zu dieser Thematik findet sich vielfältig. Die in diesem Buch favorisierte systemische Perspektive zielt aber nicht auf die angeblich „kranke“ Betroffene, sondern systemisch auf die Begleitumstände: die f...
Magersucht und Bulimie - Ein Leitfaden für Betroffene und ihre Angehörigen
Dieser überschaubare und verständliche Ratgeber hat sehr konkrete und pragmatische Ziele; er soll soll dabei helfen 1. das Vorliegen von Ess-Störungen zu erkennen, 2. die Betroffenen besser zu verstehen 3. sie gezielt bei der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen. Die Bulimie (lateinisch: bulimia nervosa), auch Ess-Brechsucht genannt, gehört zusammen mit der Magersucht (lat. anorexia nervosa) zu den Essstörungen. Besonders junge F...
Anwendungsfelder systemischer Praxis - Ein Handbuch
Endlich ein Buch, das die "Anwendungsfelder systemischer Praxis" im deutschsprachigen Raum präsentiert. Und das in seinem gesamten Spektrum: Von der Einzeltherapie über Paare und Gruppen bis zur Kinder- und Jugendtherapie, Supervision, Organisationsentwicklung und Coaching. Die systemische Therapie hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und viele neue Anwendungsfelder erschlossen. Die Autoren erschließen dem Leser einen Einblick,...
Luft zum Frühstück - Ein Mädchen hat Magersucht
Jana Frey ist es mit diesem Buch gelungen, dem Leser einen erschütternden, ergreifenden, anrührenden Blick in das Empfinden und Erleben eines magersüchtigen Mädchens werfen zu lassen. Fast fühlt man sich ein bisschen indiskret, so tief in ein menschliches Empfinden schauen zu dürfen. Dieses Hineinschauen in den inneren Prozess einer lebensgefährlichen Erkrankung und die damit verbundenen eigenen Gedanken und Gefühle sind das Besondere d...
Seelische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Erkennen und verstehen
Kinder und Jugendliche weisen möglicherweise zunehmend psychische Störungen auf, mit denen Lehrer/innen oft überfordert sind, - in Diagnose wie Therapie. Dieses Buch hilft in verständlicher und präziser Weise weiter: von Angst bis Zwangsstörung werden die wichtigsten seelischen Störungen beschrieben. Ein allgemeiner Teil weist Häufigkeiten, Ursachen etc. auf. - Hilfreich ist auch der Anhang mit umfangreichem Verzeichnis von einschlägigen...
Entwicklungspsychiatrie - Biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen
Auch wenn das gewaltige (und teure) Grundlagenwerk nicht auf die Zielgruppe Lehrer/innen ausgerichtet ist und die medizinische und psychiatrische Fachsprache den Zugang für diese Zielgruppe nicht eben vereinfacht sowie die weiterführende Literatur ebenfalls weitgehend medizinisch-psychiatrisch ausgerichtet ist, so ist der Titel dennoch unbedingt für jede Schulbibliothek und die Lehrerhand zu empfehlen; denn hier werden – auch pädagogisch â€...
Pädagogik und Psychologie - Schülerband. Für Fachoberschule, Berufsoberschule, Fachschule, Fachakademie. Bayern, Sachsen, Niedersachsen
Vollständig neues Konzept des ganzheitlichen, handlungsorientierten Lernens anhand von Bausteinen - 9 einzelne Bausteine, in denen Wissensvermittlung nach dem Prinzip des Exemplarischen erfolgt: den Schülern werden quasi Musterlösungen als Maßstäbe für die eigene Arbeit vorgegeben; jeder Baustein wird so zum Projekt im Unterricht - arbeitet mit komplexen Beispielen und entsprechendem Fachvokabular ...
Seelenleben - Einblicke in die jugendliche Psyche
Was ist, wenn Jugendliche psychische Probleme habe? Wie fühlen sie sich und wo finden sie Hilfe? "Ich bin Luis, ich bin 16 und jetzt seit zweieinhalb Monaten in der Klinik. Ab und zu habe ich Gefühlsschwankungen, also, ich kann auch mal aggressiv sein oder so. Ich bin wegen Depressionen hier und mit der Selbstsicherheit ist es bei mir auch nicht so gut …" Luis und 19 andere Jugendliche waren Patienten in einer Jugendpsychiatrie und gewÃ......

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

MachtMachtmissbrauchMagersuchtMalenManagementManagerMandalaMandelkernManieManipulationMannManualMarken-KommunikationMarketingMassenpsychologieMaterialMBTmediale SelbstspiegelungMediationMedienMedienpsychologieMedikamenteMeditationMeditationenMedizinMelancholieMemotechnikMenschMensch seinMenschenMenschenführungMenschenkenntnisMenschlichkeitMentalisierenMerkfähigkeitMerkmaleMerksätzeMessie-PhänomenMessungMethodeMethodenMethodikMigrationMigräneMillenium-ExperimentMimikMind MappingMissbrauchMisserfolgMissverständnisseMitarbeiterMitarbeiterführungmiteinanderMiteinandersprechenMitgefühlMitleidMitteMnemotechnikMobbingModalitätnModelleModerationModerationsmethodeMoralMoralentwicklungMoralpsychologieMotivationMotivemotivierenMotorikMultiple PersönlichkeitMusikMusik und PsycheMusiktherapieMutMutismusMutlosigkeitMutmacherMythenMädchenMännerMütter