 | Radikale Freundlichkeit – ehrlich, wohltuend, augenöffnend
Dieses Buch ist ein kluges, alltagstaugliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit – vor allem mit uns selbst. Nora Blum schreibt ehrlich, nahbar und mit einem erfrischenden Ton, der Mut macht, sich selbst nicht ständig zu kritisieren.
Die Übungen und Beispiele sind leicht umzusetzen und trotzdem tiefgehend. Es geht nicht darum, immer nett zu sein, sondern Grenzen zu setzen und... |  | Achtsamkeit und Resilienz sind Begriffe, die heute (endlich) akzeptiert und anerkannt sind! Daher ist es wichtig, im Alltag Raum dafür zu schaffen, sich zurückzuziehen, um "mit sich selbst allein" zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Material und Bücher dafür, DAS DATE MIT DIR SELBST - DEEPTALK, zählt zu denjenigen, die es nicht bei den oberflächlichen Fragestellungen belässt, sondern mit 23 Übungen dazu auffordert, zu reflektieren und "neu... |
 | Der Theologe und erfahrene Begleiter Lukas Fries-Schmid beleuchtet in diesem Taschenbuch aus dem Echter-Verlag das Phänomen der Ohnmacht. Er geht dabei sowohl von seinen Erfahrungen auf dem "Sonnenhügel" aus, einer Einrichtung in der Schweiz, in der Menschen in Krisensituationen begleitet werden, als auch von theologischen Impulsen, die er in seiner Ausbildung erhalten hat.
Dem Gefühl der Ohnmacht und damit den existenziell hilfesuchenden Men... |  | Selten wohl haben sich Menschen so sehr gestrsst gefühlt wie in unseren Zeiten: hohe Mobilität, komplexe gesellschaftliche Anforderungen, Arbeitsintensität, Pluralisierung und Entscheidungszwang, Zerfall traditioneller Orientierungsmuster etc. - und zuletzt kam auch noch eine Pandemie hinzu ... Entspannung und Gelassenheit sind gefragt wie nie und entsprechend boomt der Coachingmarkt mit einschälgigen Angeboten und Büchern. In der fernöstli... |
 | Richtige Entspannung gehört zu den Grundlagen der Gesundheit. Wirklich entspannen und zur Ruhe kommen - das gelingt aber nicht immer und nicht jedem. Deshlab gilt es verschiedene Entspannungsverfahren, die von Entspannungstrainern vermittelt werden. Dieses Buch gibt eine anschauliche Übersicht über das Praxisgebiet Entspannungstraining: Von meditativer, imaginativer, Atem- und Selbsthypnose-Entspannung bis hin zu Progressiver Relaxation und Au... |  | Akzeptanz- und Commitmenttherapie: Ich muss zugeben, dass ich davon noch nichts gehört hatte. Der Name ist eher sperrig, viel konnte ich mir nicht vorstellen. Da ist die Abkürzung ACT entschieden einprägsamer. Handle! Geh deine Probleme an! Aber, und das ist das erfrischend Neue: Hier wird nicht verbissen versucht, das Negative in Positives zu verwandeln - das gelingt ja längst nicht jedem. Der Ansatz ist entschieden realitätsnaher: Es gibt ... |
 | Die Philosophie der Stoa, in der Antike u.a. vertreten von Epiktet, Seneca und Marc Aurel, hat bis heute eine faszinierende und bedeutsame Wirkung für die Lebensführung vieler Menschen, u.a. bekannte sich der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt zur Rolle stoischer Philosophie für seine Lebensführung. Vermittelt über die römische Philosophie (z.B. Marc Aurel) hat die Stoa bis heute Einfluß auf Philosophie und Alltags-Ethik; stoische Gelas... |  | Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert.
Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm... |
 | Softskills werden in der Schule gleichermaßen gefordert wie in der Praxis vernachlässigt.
Die Lehrerausbildung bietet nach wie vor keine schlüssigen Konzepte, die Lehrkräfte sind größtenteils auf Eigeninitiative und Kreativität angewiesen, wenn sie die Softskills ihrer Schülerinnen und Schüler angemessen förden wollen.
So wirken die Ansätze zum Coaching oft zufällig und lückenhaft, teilweise wiedersprüchlich - oft aber auch spanne... |  | Jon Kabat-Zinn ist der Erfinder des Achsamkeitsprogramms MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), mit dem er vor allem gestressten Menschen helfen will, zur Ruhe zu kommen und zu sich selbst zu finden. Die alte buddhistische Praxis scheint den Nerv der Zeit zu treffen, denn immer mehr Menschen nutzen die alten Erkenntnisse für ein gesundes und zufriedenes Leben. Im vorliegenden kleinen Band bietet der Autor eine knappe Einführung in das Achts... |
 | Ich habe in den vergangenen Monaten viele Bücher zum Thema Achtsamkeit gelesen und war dabei immer auf der Suche nach hilfreichen Anregungen und Tipps zur Umsetzung dieser Haltung in meinem Leben. Dabei konnte ich feststellen, dass der Buchmarkt überschwemmt wird mit Ratgebeliteratur, die zum großen Teil an der Oberfläche schwimmt, was besonders die theoretische Fundierung betrifft. Viele esoterisch angehauchte Werke versprechen viel, halten ... |  | Das Buch "Gefühlte Zeit" von Marc Wittmann ist ein leicht verständliches Buch, das langsam an das riesige Thema der "Zeit" heranführt. Zu diesem Thema gibt es eine Menge Bücher, doch besticht dieses vor allem durch seine guten Erklärungen und Statistiken. Das Buch versucht sich der Frage zu nähern, wie Menschen die Zeit empfinden, und was für Auswirkungen das hat.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung von Zeit. Ungeduldige Menschen ... |