Fachbereiche

Psychologie: Bewegung

Logbuch Persönliche Stärken stärken - Erfolgstagebuch mit Übungen, Tipps und Anregungen. Reinschreibbuch
Dieses »Logbuch Persönliche Stärken stärken« basiert auf der Positiven Psychologie und bietet Zitate und Impulsübungen für das Wohlbefinden im Alltag mit Platz für Einträge für ein persönliches Erfolgstagebuch: Erlebnisse, die das Leben inspirieren, beflügeln und darauf warten, hier eingetragen zu werden. Mit diesem Erfolgstagebuch läßt sich das Schöne im Leben jederzeit in Erinnerung rufen. Nach einem kompakten Input zu den Grundl...
Lehrbuch Psychomotorik -
Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie und Therapie entwickelt. Es ist fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge geworden. Die Psychomotorik hat sich u.a. als Unterrichtsfach an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, das eine umfassende und verständliche Einführung in Grundfragen der ps...
Body Reading - Körpersprache deuten
Der Autor, ein biologischer Anthropologe und Sport- und Gymnastiklehrer mit Schwerpunkt auf Bwegungs- und Körperpädagogik, bietet mit diesem Fachbuch zum "Body Reading" ein vollständiges Instrumentarium zur Analyse und Diagnose der auditiven, visuellen und kinästhetischen Signale des Körpers zur körpertherapeutischen Entschlüsselung der Problematiken der Klient/innen. "Body Reading" ermöglicht eine unbewußte Persönlichkeitsanalyse und k...
Einführung in die Psychomotorik -
Die Psychomotorik (oder Motopädagogik) hat sich als Unterrichtsfach insbesondere an den Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilpädagogik längst etabliert. Davon zeugt auch dieses Lehrbuch zur Psychomotorik, die fester Bestandteil zahlreicher Ausbildungsgänge ist. Leiblichkeit und Bewegung sind in der Entwicklung junger Menschen von zentraler Bedeutung, Bewegungserziehung und Bewegungstherapie sind wichtige pädagogisch-psychologische B...
Vielfalt als Methode - Methodische und praktische Hilfen für lebendige Bewegungsstunden, Psychomotorik und Therapie
Dieses Buch möchte vor allem eines: Vielfalt in die Didaktik von Psychomotorik bringen. Zugleich soll eine lebendige Didaktik und Methodik den Bezug von Theorie und Praxis verdeutlichen. Es will praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung stellen, um sich anhand von Problemsituationen gemeinsam mit dem Kind auf die Suche nach adäquaten Lösungen machen zu können, Patentrezepte sollen durch durch individuelle Lösungen ersetzt werden. Jede Situation br...
Gehmeditation im Alltag - Die besten Gelegenheiten für mehr Ruhe und Klarheit
Gehen ist gesund und erholsam, dass es darüber hinaus Geist und Seele befreit, wissen wir spätestens durch Volker Winkler. Mit seinem Band "Gehmeditation im Alltag" schreibt er ein Plädoyer für das konzentrierte Gehen, welches uns von Gedankenketten befreit und unsere Wahrnehmung steigert. Je nach Umgebung, Situation und Tempo bieten sich dabei verschiedene Methoden an: von der sehr langsamen "Vipassana-Gehmeditation", über die "3 x 1 Gehm...
Achtsamkeit und Mitgefühl - Mut zur Muße statt Hektik und Burnout
Ich habe in den vergangenen Monaten viele Bücher zum Thema Achtsamkeit gelesen und war dabei immer auf der Suche nach hilfreichen Anregungen und Tipps zur Umsetzung dieser Haltung in meinem Leben. Dabei konnte ich feststellen, dass der Buchmarkt überschwemmt wird mit Ratgebeliteratur, die zum großen Teil an der Oberfläche schwimmt, was besonders die theoretische Fundierung betrifft. Viele esoterisch angehauchte Werke versprechen viel, halten ...
Achtsam durch den Tag -  53 federleichte Übungen zur Schulung der Achtsamkeit
„Achtsamkeit bedeutet, dem, was um Sie herum und in Ihnen geschieht - in Ihrem Körper, Herzen und Geist -, bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit ist Aufmerksamkeit ohne Kritik und ohne Urteil“. Mit dieser kurzen Definition beschreibt Jan Chozen Bays in seinem Buch „Achtsam durch den Tag“, was er unter Achtsamkeit versteht. Das hört sich zunächst einfach an. Aber in Wirklichkeit braucht das Einüben der Achtsamkeit v...
Bewegen Sie sich besser! - Mit Bewegungsperlen und der richtigen Motivation durch jeden Tag
Die "Bewegte Schule" ist in aller Munde; pädagogisch ist die Bewgung längst wieder entdeckt auch als Grundvoraussetzung für gelingendes Lernen. Aber nicht nur Kinder sollten sich angesichts falscher Ernährung und zunehmenden Sitzens vor dem Computer mehr bewegen, - auch Erwachsene sollten sich besser bewegen (vgl. Buchtitel). Bewegungsmangel führt nicht nur zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern belastet auch den Rücken; Rückenbeschwerden...
Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? - Wie die Wissenschaft Zeit erklärt
"Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" fragte schon Albert Einstein. "Wo bleibt die Zeit?" ist eine Frage, die 2005 durch die Junge Akademie in Berlin gestellt wurde. Eine Viertklässlerin beantwortete die zuletzt genannte Frage mit: "Die Zeit ist in den ganzen Sachen, die man gemacht hat." und eine ältere Dame sagte: "Die Zeit bleibt in den Tiefen unserer Haut." Jede(r) beschreibt Zeit anders, Zeit kann eigentlich gar nicht gut beschrieben ...
Menschen lesen - Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt
Kommunikation meint verbale und nonverbale Kommunikation. Nur 20 % des Übermittelten wird auf verbaler Ebene übertragen, ca. 80 % werden auf der nonverbalen und unbewussten Ebene übertragen. Da ist und bleibt es wichtig, dass Körpersprache, Mimik und Gestik gut gelesen werden können. Joe Navarro war lange Jahre FBI-Agent und hat gelernt, Menschen gut einzuschätzen. Dabei beachtete er stets Mimik, Gestik, Körperbewegungen (Kinesik), Dist...
Bewegungsspaß mit Wirkung! - Erfahrungen und Perspektiven der psychomotorischen Förderung
Zunächst erlaubt eine knappe, von Kommentaren zur Organisationsentwicklung begleitete Darstellung verschiedener Praxisfelder einen Einblick in den Hintergrund, den Zusammenhang und die Umsetzung psychomotorischer Angebote. Von den bereitgestellten Erfahrungen und dem angesammelten Know-How können alle profitieren, die Psychomotorik in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche stärker einbringen wollen. - Was bewirkt Psychomotorik eigentlich? Im zweiten ...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher