Fachbereiche

Psychologie: Begleitung

Sterben ungeschminkt - Ein Gespräch ohne Tabus über Abschied, Tod und Trauer
Hospize und Palliativmedizin sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheits- und Pflegesystems geworden. Austherapierte, sterbenskranke Menschen, auch Kinder und Jugendliche, können ihre letzten Wochen und Tage in palliativmediziner Betreuung in Hospizen verbringen. Dieses Buch dokumentiert ein ehrliches und Mut machendes Drei-Generationen-Gespräch über Abschied, Tod und Trauer mit dem Mitbegründer der Hospiz- und Palliativ...
Autismus-Spektrum-Störungen -
Dr. med. Christine M. Freitag ist Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg. In dem 2008 erschienenen Band "Autismus-Sepktrum-Störung" richtet sich die Expertin vor allem an Fachkräfte, doch auch Laien können mit ein wenig Geduld in das Thema einsteigen. Hierzu stellt die Autorin zunächst verschiedene Erscheinungsformen vor, geht auf Ursachen, Therapiemögli...
Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen  - Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Das vorliegende Buch ist nur nur für Eltern und Angehörige, sondern auch für Erzieher und Lehrer ein idealer Einstieg in das weite Thema des Autismusspektrums. Autismus kommt in der Lehrerausbildung kaum oder gar nicht vor, während die damit verwandte AD(H)S bisweilen Thema in Seminaren ist, sind andere Facetten des Spektrums fast nie Theme der Ausbildung an den Universitäten. Geht man aber davon aus, dass in jeder Klasse ein Kind mit einer ...
Autistischen Kindern Brücken bauen - Ein Elternratgeber
Dieses zuerst im englischen Original 2000, auf deutsch 2003 erschienene Buch liegt hiermit in 4., erweiterter Auflage 2020 vor und darf als klassischer Ratgeber und gute Hilfestellung für Eltern und Mensch in der Betreuung von autistischen Kindern bezeichnet werden. Autismus bedeutet das Sich-Zurückziehen eines Kindes, eines Menschen in sich selbst und einen mangelnden Zugang in die reale Welt. Das Phänomen Autismus ist in den vergangenen Jahr...
Autismus und herausforderndes Verhalten - Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung
Der Freiburger Lambertus-Verlag bringt mit seiner Reihe "Inklusion" einen Schwerpunkt zum Thema Autismus aus. Dieser Band bietet einen klar strukturierten Praxisleitfaden zur Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Insbesondere in Situationen von herausforderndem Verhalten gibt es durchaus überlegte Handlungsoptionen, die dieses Buch beschreibt. Im Vergleich zu den 1980er Jahren hat in der Gesellschaft und auch in der Pädagogik ein "Para...
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen - Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte
Dieses aus dem US-amerikanischen übersetzte Buch bietet eine Fülle von Ideen zum Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen und stellt damit einen der besten Praxis-Ratgeber zum Thema Autismus für Eltern sowie Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen dar. Wer mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum familiär oder professionell zu tun hat, erhält mit dem Buch eine wahre Fundgrube an...
Praxishandbuch Autismus - ICF-orientiertes Arbeiten: Beratung, Diagnostik und Unterstützungsplanung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Autistische Störungsbilder sind in der ICD definiert durch qualitative Abweichungen in den wechselseitigen sozialen Interaktionen und Kommunikationsmustern sowie durch ein eingeschränktes, stereotypes, sich wiederholendes Repertoire von Interessen und Aktivitäten. Die Abkürzung ICF steht für International Classification of Functioning, Disability and Health er Weltgesundheitsorganisation, der WHO, oder auf Deutsch: Internationale Klassifikat...
Ich sterbe, wie ich will - Meine Entscheidung zum Sterbefasten
Sabine Mehne gibt in diesem persönlichen und berührenden Buch einen Einblick in den von ihr gewünschten Sterbeprozess: Eines Tages möchte sie, Langzeitüberlebende nach einer Knochenmarktransplantation, durch Verzicht auf jegliche Nahrung den eigenen Tod einleiten. Sie ist auf diesen Prozess detailliert vorbereitet und fest entschlossen, diesen Weg eines Tages zu gehen. Neben juristischen Überlegungen spielen vor allem ganz persönliche Geda...
Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen - Das Hamburger Kursprogramm
Für viele im medizinischen und pflegerischen Bereich tätige Menschen ist es problematisch, mit schwer kranken und sterbenden Menschen umzugehen und mit ihnen zu sprechen. Daher ist es bedeutsam, in diesem Bereich Fort- und Weiterbildungen anzubieten. Auch im Ausbildungsbereich gibt es hier sicherlich Nachholbedarf. Und dazu bietet das vorliegende Schulungsprogramm("Das Hamburger Kursprogramm")hervorragendes Arbeitsmaterial. Neben den grundlegen...
Leben ohne dich - Wenn geliebte Menschen in den Tod gehen
Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben in einem Jahr mehr Menschen durch Suizid als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Für die Zurückgebliebenen ist es oft eine nur schwer zu verarbeitende Erfahrung. Es bleiben viele Fragen offen und das Umfeld reagiert oft ebenso hilflos. Bianca Lang hat in ihrem Buch "Leben ohne dich" das sensible Tabuthema mit ihren eigenen Erfahrungen aufgearbeitet. Sie legt ihre eigene Hilflosigkeit, ihre W...
Warum hast du uns das angetan? - Ein Begleitbuch für Trauernde, wenn sich jemand das Leben genommen hat
Schuldgefühle und viele unbeantwortete Fragen begleiten Familien und Freunde, wenn ein Mensch sich selbst tötet. Wut wechselt sich ab mit Resignation und Anklage. Und all zu häufig fühlen sich betroffene Menschen allein gelassen in ihrer Verzweiflung. Das vorliegende Buch "Warum hast du uns das angetan?" gehört sicher zu den besten Ratgeberbüchern zu dieser Thematik. Einfühlsam führt der Autor den Leser ein in die Aufgaben und Phasen des ...
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone -
Der Roman erzählt die Geschichte von Christopher Boon. Er ist 15 Jahre alt und leidet an Asperger-Autismus. Er sieht alles und behält alles und ist besonders fasziniert von Zahlen, Tabellen oder Stundenplänen. Ihm fehlt jedoch die Fähigkeit, die Wahrnehmungen einzuordnen. So ist für ihn alles gleich wichtig oder unwichtig. Die komplexe Welt kann er nicht differenziert erfassen. Vieles wirkt auf ihn bedrohlich und er kapselt sich ab in seine...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

Bachelor PsychologieBalanceBallastBasiswissenBearbeitenBearbeitungBedeutungBedrohungBedürfnisBedürfnisseBefindlichkeitBefindlichkeitsstörungenBefragungBefreienBefunderhebungBegabungBegierdeBegleitungBegriffBegriffeBegriffsgeschichteBegriffsklärungBegutachtungBehandlungBehandlungsansätzeBehandlungsbedingungenBehandlungskonzepteBehandlungsmethodenBehandlungsplanBehandlungstechnikenBehandlungsverlaufBehinderungBeispieleBelastungBelastungenBelastungsreaktionBelastungsstörungBelastungsstörungenBeobachtenBeobachtungBeratenBeraterBeratungBeratungsansätzeBeratungsformatBeratungsgesprächBeratungspsychologieBerufBerufungBeschleunigungBeschreibende StatistikBesser arbeitenBesser lebenBetreuungBeurteilungBeurteilungenBewegungBewegungsbegriffBewegungsmeditationBewegungsspieleBewegungsstörungenBewegungstherapieBewertenBewertungBewertungenBewusstseinBewusstseinsstörungenBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsaufbauBeziehungsgestaltungBeziehungsreflexionBeziehungsstrukturBeziehungsstörungenBezugspersonenbiblisch-therapeutische SeelsorgeBild-TestsBilderBilderbuchBildgebungBildungBildungspsychologieBildungsumfeldBindungBindungsentwicklungBindungsforschungBindungsmusterBindungspsychotherapieBindungsqualitätBindungsstilBindungsstrategienBindungsstörungBindungssystemBindungstheorieBiofeedbackBiografiearbeitBiographiearbeitBiopsychologieBiopsychosoziale MedizinBiorhythmusBipolar-StörungBlockadenBody ReadingBorderlineBotschaftBotschaftenBrechsyndromBuddhismusBulimieBurnoutBusinessBücher