 | Bereits in 12. Auflage 2024 und in vielen Auflagen immer wieder überarbeitet und verbessert liegt nun das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) vor, das in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern die am häufigsten eingesetzte Kurzintervention ist. Es berücksichtigt u.a. sehr stark Aufmerksamkeitsprobleme im Unterricht und kann als präventive Maßnahme in einem überschaubaren Zeitraum durchgeführt werden kann. Es hat sich ... |  | In bereits 4., aktualisierter Auflage liegt jetzt dieses aus dem Englischen übersetzte ADHS-Handbuch für Eltern vor. Unaufmerksamkeit, Impulsivität und auch Überaktivität sind nicht zwangsläufig etwas Auffälliges. Problematisch werden diese Verhaltensweisen erst dann, wenn sie in einem so starken Ausmaß auftreten, dass das normale Leben eines Kindes dadurch beeinträchtigt wird, Schulleistungen und Freundschaften darunter leiden und es i... |
 | Trainings für Jugendliche mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) gibt es mittlerweile eine große Anzahl auf dem Markt. Mit diesem Therapiemanual liegt nun ein Manual speziell für die Umsetzung in der Verhaltenstherapie vor. Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund beleuchtet und der aktuelle Forschungsstand diskutiert. Im Anschluss kann das Programm an die jeweilige Problematik des Jugendlichen adaptiert werden. Drei od... |  | Das THOP-Programm (Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten) liegt mittlerweile bereits in der 6ten Auflage vor. Dies macht deutlich, dass es sich in der Praxis bewährt hat. Ansprechend aufbereitete Materialien und eine gut zugängliche Sprache zählen zu den Stärken des Trainings. Ebenso sind die relativ leicht umsetzbaren Bausteine gut auf die verschiedenen Lebensbereiche der Betroffenen anpassbar... |
 | Das Marburger Konzentrationstraining hat sich in den letzten Jahren einen Namen unter den gängigen Methoden zur Förderung der Konzentration in Schulen gemacht. Die einfache Handhabung und die gute Struktur führen auch Anfänger zielsicher durch das Programm. Dem kurzen theoretischen Input folgen Praxisbeispiele, Tipps für Elternabende und haufenweise Übungsmaterialien. Letztere sind liebevoll gestaltet und sinnvoll nach bestimmtem Themensch... |  | ADHS ist mittlerweile an fast jeder Schule ein Thema. Das Krankheitsbild ist geprägt von Hyperaktivität, Unaufmerksameit und Impulsivität. Vor allem im sozio-emotionalen Bereich gibt es bei Kindern mit dieser Diagnose oft Förderbedarf und große Schwierigkeiten im Unterricht und in den Pausen. Als Ursache von ADHS gelten sowohl Genetische- als auch Umweltfaktoren. Es ist deshalb zwingend notwenig, beide Punkte bei betroffenen zu berücksichti... |
 | Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT) gibt es bereits seit 1994. Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J) folgte 2007 und liegt mittlerweile bereits in dieser 4., unveränderten Aufl. 2017 vor. Der Autor Dieter Krowatschek ist 2011 verstorben. Auch das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche ist wie die anderen Trainings des Marburger Konzentrationstraining-Reihe aus der Praxis heraus entstande... |  | In unserer sich immer mehr beschleunigenden und mit Reizüberflutungen vielfältigster Art ausgestatteten Welt leiden nicht wenige Kinder schon in Hort und Kindergarten unter Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten, die sich in der Grundschule dann fatal auf die Notengebung auswirken können. Konzentration und Aufmerksamkeit sind mithin Schlüsselqualifikationen, die sich Kinder in den ersten Jahren aneignen müssen. Das hier anzuzeigende Bu... |
 | Dieses mittlerweile etablierte Trainingsprogramm (1. Aufl. 2005) wurde gegenüber der 2. Auflage 2008 um 13S. erweitert im Kap. 7 "Evaluation des Trainings", das nun deutlich stärker binnendifferenziert ist und auf Langzeiteffekte zurückblicken kann; der Preis ist konstant geblieben. Lehrer/innen erleben es alltäglich: Kinder vermögen häufig ihre Aufmerksamkeit nicht auf eine Aufgabenstellung hin zu steuern und sich darauf zu konzentrieren. ... |  | Ein dicker Wälzer: 656 Seiten, zweispaltig gedruckt, mit vielen meist farbigen Fotos und Tabellen. Da hat man ganz schön was in der Hand. Die Autoren setzen sich allerdings auch einen hohen Anspruch: Sie wollen ein Lehrbuch für die Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin bieten, das gemäß den Vorschriften handlungs- und lernfeldorientiert ausgerichtet ist. Damit ist eine interdisziplinäre Darstellung unverzichtbar, und entsprechend finden ... |
 | Dem Phänomen "Aufmerksamkeit" ist dieses Buch gewidmet. Peter Ryan geht davon aus, dass Techniken der Aufmerksamkeit in der Schule ebenso zu vermitteln sind, wie andere Kulturtechniken. Zu den Themen "Zuhören" und "Hören", "Aufmerksamkeit" und "Informationsverarbeitung" werden in diesem Trainingsprogramm jeweils kurze Sachinformationen für den Pädagogen und Methoden für die Unterrichtspraxis dargestellt. Einige Arbeitsblätter ergänzen die... |  | Der vorliegende Materialordner vereint vielfache Vorteile: Zum einen liegt eine fundierte und durchaus kritische Darstellung des Hyperkinetischen Syndroms vor, weiters schafft Nicole Goldstein eine exakte und knappe Standortbestimmung zum Thema "Kinder-Yoga" und schließlich ist der von Marianne Quast illustrierte Praxisteil außerordentlich anschaulich: Zu jeder vorgestellten Körperhaltung des Yoga (asana) liegt ein DIN A4 - "Arbeitsblatt" vor,... |