|
Das große ADHS-Handbuch für Eltern
Verantwortung übernehmen für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
4., überarbeitete Auflage 2021
Aus dem amerikanischen Englischen
von Matthias Wengenroth und Angelika Pfaller
Mit einem Geleitwort von Franz Petermann / Sören Schmidt
Russell A. Barkley
Hogrefe-Verlag
EAN: 9783456860824 (ISBN: 3-456-86082-X)
520 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2021, 3 Abbildungen, 6 Tabellen
EUR 39,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kinder sind grundsätzlich aktiver, überschwänglicher, weniger konzentriert und impulsiver als Erwachsene. Schwierigkeiten, die daraus entstehen, werden sich in der Regel «auswachsen». Doch es gibt Ausnahmen, und so selten sind diese nicht: Bei Kindern, deren Unaufmerksamkeit, Bewegungsdrang und Unbeherrschtheit ein gewisses Maß übersteigt, besteht der Verdacht auf eine Entwicklungsstörung. Diese wird als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung oder ADHS bezeichnet. Um diese Störung geht es in Barkleys Buch „Das große ADHS-Handbuch für Eltern“.
Die vierte, überarbeitete Auflage enthält die neuesten Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Forschung und der klinischen Praxis, sowohl zu den Ursachen der ADHS als auch zu ihrer effektiven Behandlung, den gesundheitlichen Risiken und Empfehlungen, was Sie zum Schutz Ihres Kindes tun können. Die Informationen zu den ADHS-Medikamenten wurden aktualisiert und um neue Medikamente sowie andere Behandlungsmethoden ergänzt. Neu ist der Bezug der ADHS-Symptomatik zu fehlender Selbstregulation, die auf mangelnde exekutive Funktionen zurückgeht. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise auf die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung im Internet oder über soziale Medien, aber auch auf die Nutzung neuer Technologien (z.B. das Smartphone).
Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, Ihr Kind zu einem glücklichen und gesunden Menschen zu erziehen!
Rezension
In bereits 4., aktualisierter Auflage liegt jetzt dieses aus dem Englischen übersetzte ADHS-Handbuch für Eltern vor. Unaufmerksamkeit, Impulsivität und auch Überaktivität sind nicht zwangsläufig etwas Auffälliges. Problematisch werden diese Verhaltensweisen erst dann, wenn sie in einem so starken Ausmaß auftreten, dass das normale Leben eines Kindes dadurch beeinträchtigt wird, Schulleistungen und Freundschaften darunter leiden und es in Familien dadurch vermehrt zu Spannungen und Belastungen kommt (z.B. in der Hausaufgabensituation). Dann kann eine ADHS dafür die Ursache sein. ADHS betrifft weltweit etwa 5% der Kinder, dabei sind Jungen deutlich häufiger betroffen als Mädchen. Oppositionell-aggressives Verhalten tritt sehr häufig auf und in einem fast vergleichbaren Ausmaß Lern- und Sprachstörungen. Auch Angststörungen, Zwangsstörungen, Ticstörungen oder Autismus-Spektrum-Störungen können mit ADHS einhergehen. ADHS, sofern nicht behandelt, kann mit einer Vielzahl verschiedener Beeinträchtigungen einhergehen kann, die das Leben der Betroffenen zum Teil erheblich beeinträchtigen. Dieses Buch vereint das Wissen auf dem Gebiet der ADHS mit typischen, alltäglichen Problemlagen, vor denen viele Familien immer wieder stehen, wenn ein Kind von ADHS betroffen ist.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
ADHS: Ursachen, Diagnose, Therapie & Erziehung
Barkleys Handbuch „Das große ADHS-Handbuch für Eltern“ informiert die Eltern von ADHS-Kindern umfassend und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft über die Störung, mit wertvollen Hinweisen für Diagnose und Therapie.
Dieses Buch richtet sich an:
Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern mit ADHS, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Anmerkung des Autors 19
Geleitwort zur 4. deutschen Auflage 21
von Sören Schmidt
Geleitwort zur 3. deutschen Auflage 25
von Franz Petermann
Einführung: Grundsätzliches zur Erziehung von Kindern mit ADHS 31
Teil I ADHS – was ist das? 53
1 Was heißt Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung? 55
2 Das Kernproblem: Der Mangel an Selbstbeherrschung 101
3 Die Ursachen der ADHS 131
4 Was ADHS nicht verursacht 159
5 Womit Sie rechnen sollten: Wie die ADHS die Entwicklung beeinflusst 173
6 Das Kind mit ADHS im Kontext der Familie 197
Teil II Verantwortung übernehmen: So vertreten Sie mit Erfolg die Interessen Ihres Kindes 209
7 Soll ich mein Kind auf das Vorliegen einer ADHS untersuchen lassen? 211
8 Die Vorbereitung auf die Untersuchung 219
9 Die Diagnose verkraften 237
10 Was Sie als Eltern für sich selbst tun können 249
Teil III Die ADHS bewältigen: Strategien für die Schule und zu Hause 263
11 Das Acht-Schritte-Programm zur Überwindung von Verhaltensproblemen 265
12 Wenn es zu Hause nicht so läuft, wie es laufen sollte: Die Kunst des Problemlösens 299
13 Die Beziehung zu Gleichaltrigen 307
14 Jugendliche mit ADHS 327
mit Arthur L. Robin
15 Fördern Sie einen gesunden Lebensstil 353
16 Kinder mit ADHS in der Schule: Worauf Sie achten sollten 385
mit Linda J. Pfiffner
17 Vom ersten bis zum letzten Schultag: Erfolgsmethoden für Schüler, Lehrer und Eltern 401
mit Linda J. Pfiffner
18 Der Schulerfolg ist nicht alles: Manchmal gibt es Wichtigeres 429
Teil IV Die medikamentöse Behandlung der ADHS 437
19 Medikamente mit erwiesener Wirksamkeit: die Stimulanzien 439
20 Andere Medikamente gegen die ADHS 471
Anhang 485
Über den Autor 487
Unterstützung für Eltern 489
Empfohlene Bücher 491
Sachwortverzeichnis 509
|
|
|