Fachbereiche

Pädagogik: Sozialpädagogik

Pädagogische Theorien -
Pädagogisch zentrale Begriffe wie Erziehung, Bildung, Unterricht, Lehren und Lernen, Beratung, Schule, Bildungsmedien) und wichtiger pädagogischer Teildisziplinen wie Elementar-, Sozial-, Organisations-, Berufs- und Medienpädagogik oder Erwachsenenbildung stehen im Mittelpunkt dieses Buches zu Pädagogischen Theorien. Die systematische Auseinandersetzung mit diesen genuin erziehungswissenschaftlichen Theorien kann (angehenden) Pädagog*innen u...
Beratung lernen - Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis
In bereits 3., überarbeiteter und erweiterter Auflage nach dem Erscheinen 2016 liegt jetzt dieses Grundlagenbuch Beratung vor. Coaching und Ressourcenförderung sind Grundlagen der Tätigkeit im pädagogisch-psychologischen Bereich. Beratung ist der größte und vielfältigste Tätigkeitsbereich sozialer, pädagogischer, psychologischer und gesundheitlicher Berufe. Für unterschiedliche Klientele und Nutzergruppen in den verschiedensten Anforder...
Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit - Mit Kurzprofilen aller im Bundesjugendring organisierten Jugendverbände
Kann und muß man Kinder- und Jugendarbeit überhaupt studieren? Reicht nicht die Praxis? Ganz wesentlich ist zunächst einmal die Praxis, die Arbeit in Jugendhaus oder Ferienfreizeit, die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Praxiserfahrungen ersetzen jedoch keine Reflexion und gedankliche Durchdringung der Thematik, sondern verdeutlichen vielmehr, welche Klärungen nötig sind, damit Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Das vorliege...
Kinder- und Jugendhilfe - Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Dieses Buch führt insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften in die Kinder- und Jugendhilfe in Theorie, Gesetzgebung und Praxis ein. Die Kinder- und Jugendhilfe ist eines der wichtigsten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Das Handlungsfeld steht exemplarisch für sozialstaatliches Handeln und verlangt ein hohes Maß an Professionalität. Das Buch will nicht nur zur Aneignung von Wissen anre...
Einführung in den Kinderschutz - Gefährdungslagen erkennen und professionell handeln
Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und gelingt nur in einer Verantwortungsgemeinschaft. Ein wirksamer Kinderschutz kann nur gelingen, wenn die Fachkräfte über ein umfängliches Wissen im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen verfügen und somit zu mehr Handlungssicherheit gelangen. So können frühzeitig belastende Situationen erkannt werden. Nicht wenige Lehrer/innen sind diejenigen Erwachsenen, die am ehesten kindliche Mißha...
Sozialpädagogische Theorie für die Soziale Arbeit - Eine Einführung
Sind Soziale Arbeit und Sozialarbeit und Sozialpädagogik dasselbe? Dieses Buch differenziert und zeigt, inwiefern es für die Soziale Arbeit sinnvoll ist, sich mit sozialpädagogischen Fragen zu beschäftigen. Die einzelnen Kapitel sind im Modus eines wissenschaftlichen Gesprächs gehalten, einem Kolloquium. Das bedeutet, dass auf Einwendungen, auf mögliche Rückfragen und auch auf Fragen der Nützlichkeit eingegangen wird. Das Buch ist als Gru...
Soziologie und Psychologie für soziale Berufe -
Was ist der Mensch? Was ist die Gesellschaft? Das sind die Grundfragen von Psychologie und von Soziologie, die in dieesem Lehrbuch aus der Reihe "Heilpädagogik - Soziale Arbeit" im Hinblick auf soziale Berufe erläutert werden. Gerade für Personen, die beruflich in sozialen Dienstleistungen tätig sind, können Erkenntnisse und Einblicke aus der Psychologie und der Soziologie von zentraler Bedeutung sein. Denn für eine professionelle und dem h...
Diakonie neu vermessen – biblisch, ethisch, praktisch - Band 1
Dieser Band dokiumentiert eine Projektgruppentagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie im September 2023 in der LEUCOREA in der Lutherstadt Wittenberg; denn ev. Diakonie (und Kath. Caritas) stehen vor großen Herausforderungen und Umbrüchen, vor allem bedingt durch zwei Faktoren: 1) Der gesellschaftliche Bedarf an Sozialleistungen steigt stetig, u.a. durch neue oder wachsende Aufgabenfelder (z.B. Migration, Demographische Entwick...
Ausstiegsberatung für Rechtsextremist*innen - Pädagogische Ansätze - Programme - Akteure
Je stärker der Rechtsextremismus anwächst desto bedeutsamer wird Ausstiegs- und Distanzierungsberatung, ein Arbeitsfeld, das sich seit Anfang des Jahrtausends aus der Praxis heraus entwickelt hat. Fachkräfte mit verschiedenen beruflichen Hintergründen haben im Beratungsalltag Methoden entwickelt und angepasst, um Menschen beim Ausstieg aus rechtsextremen Kontexten Hilfestellung zu geben bzw. sie zu begleiten. Rechtsextremismusprävention ersc...
Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung -
In bereits 5., überarbeiteter Auflage 2025 liegt dieses Buch zur sozialen und pädagogischen Arbeit bei Traumatisierung naach dem Erscheinen 2013 vor; das zeigt den Bedarf! Denn Traumatisierung gehört nicht nur in den psychologisch-therapeutischen Sektor, sondern ist auch Thema in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. SozialpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit Menschen mit Traumati...
Werkzeugkoffer für Systemische Beratung und Therapie - Die 40 beliebtesten Methoden aus der Praxis
In den verschiedensten Praxisfeldern und Beratungsformaten wie Coaching, Supervision und Therapie finden Systemisch-lösungsorientierte Vorgehensweisen als Standardverfahren gelingender Gesprächsführung und Beratung Anwendung. Dieses Buch stellt in kompakter Zusammenfassung zunächst die Grundlagen systemisch-lösungsorientierter Beratung und Therapie dar, um dann einen Methodenkoffer mit grundlegenden Werkzeugen für die systemische Beratung v...
Natur (er)leben! - Ein Praxisprojekt zur Verankerung von Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz in der Jugendhilfe
Kinder- und Jugendhilfe trifft auf Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz - so könnte man diese Praxisprojekt-Dokumentation umschreiben. U.a. in sog. Waldwochen und ausgehend von praktischen Arbeiten im Wald sammeln Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte Fertigkeiten und entwickeln Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, die sie in ihren Alltag übertragen können. Dieser Band dokumentiert aus Perspektive...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachunterrichtSchlüsselkompetenzenSchulabbruchSchulabsentismusSchulalltagSchularchitekturSchulaufführungSchulbuchSchulbuchanalyseSchuleSchule der ZukunftSchuleinrichtungSchulentwicklungSchulerfolgSchulevaluationSchulfachSchulgestaltungSchulkindbetreuungSchulkonzeptSchulkooperationSchulkulturSchulleitungSchulmanagementSchulorganisationSchulpolitikSchulpraktikumSchulprofilSchulprogrammSchulpsychologieSchulpädagogikSchulrechtSchulreformenSchulsozialarbeitSchulsystemSchulversagenSchulverweigererSchulübergangSchwangerschaft und GeburtSchwarze PädagogikSchwierige SchülerSchüler-LehrerbeziehungSchüler/innenSchüleraktivierungSchülerexperimenteSchülerorientierungSehbehinderungSeilSekundarstufeSelbstbestimmungSelbstbetroffenheitSelbstbewusstseinSelbstbildungSelbstdisziplinSelbstevaluationSelbstgesteuertes LernenSelbstkontrolleSelbstkonzeptentwicklungSelbstporträtSelbstregulationSelbstsicherheitSelbstständiges LernenSelbstverletzungSelbstvertrauenSelbständiges LernenSemiotikSensomotorikSensorische IntegrationSexualitätSexualpädagogikSexuelle Bildungsexuelle GewaltSinneSinnesförderungSkinSkinheadsSmartphoneSocial NetworksSonder-/HeilpädagogikSonderpädagogikSonderschulesozial-emotionale Kompetenzensozial-kognitive LerntheorieSozialarbeitsoziale Beziehungensoziale Fähigkeitensoziale IntegrationSoziale Ortesoziale SchicksaleSoziale SituationenSoziale StrukturenSozialerziehungsoziales LernenSozialisationSozialisationsinstanzenSozialkompetenzSozialpädagogikSozialraumanalyseSozialrechtSozialverhaltenSpielSpielanfängeSpieleSpielerisches LernenSpielesammlungSpielfilmSpielpädagogikSpieltheorieSpieltherapieSpielzieleSpracheSprachentwicklungSpracherwerbSpracherziehungSprachförderungSprachheilpädagogiksprachliche BildungSprachstörungenStadtStationenlernenstationärSteiner, RudolfSterben/TodStilleStrafenStreit-SchlichtungStressbewältigungStudienberatungStudienbuchStudienmotivationStudienseminarStudienwahlStudiumStärkenSuchtSuchtpräventionSuperheldenSupervisionsystemische PädagogikSystemsprengerSzenisches SpielSäuglinge