 | Heute ist es weitgehend Konsens, dass auch sehr junge Kinder in der Lage sind, politische Probleme und Themen zu erkennen; deshalb ist Politische Bildung in der Primarstufe möglich und nötig. Es gilt, Kinder nicht nur in eine demokratische Gesellschaft hinein zu sozialisieren, sondern sie anzuleiten, diese demokratische Ordnung auch zu reflektierren im Sinne einer fortschreitenden Demokratisierung. Zur praktischen Umsetzung der politischen Bild... |  | Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi... |
 | Die Demokratien der Gegenwart sehen sich gegenwärtig von verschiedenen Seiten herausgefordert; es ist von Krisen der Demokratie die Rede, sogar vom Sterben der Demokratien. Als Beleg für diese Krise werden die Wahlerfolge populistischer Parteien angeführt, aber auch die (angeblich) zunehmende soziale Ungleichkeit und die Polarisierung der Gesellschaft. Mit den Debatten über die Krise der Demokratie ist aber auch die Aufgabe der Schulen, die D... |  | Wie hängen Gesellschaftliche Vielfalt (Diversität), Demokratie und sprachliche und politische Bildung zusammen? Das ist das Thema dieses Sammelbands aus der Reihe "sprache - macht - gesellschaft", der von Herausgeber/innen an der Universität Luxemburg verantwortet wird. Auch konservative Kreise nicht nur in Deutschland haben mittlerweile weitgehend ihren Frieden mit der kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihres jeweiligen Landes gemacht – ... |
 | Dieses voluminöse Handbuch thematisiert Annahmen, Begründungen und Praxisfelder kritischer politischer Bildung. Die gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse scheinen im dauerhaften Krisenmodus zu sein; die Coronapandemie, der Ukraine-Krieg, fortwährende Flucht und Vertreibung und die sich verschärfende Klimakrise zeigen an, dass es sich um existenzielle Menschheitsfragen handelt. Gesellschaftliche Krisen fordern in beso... |  | Die besondere Aufgabe des Sachunterrichts besteht darin, Schüler/innen darin zu unterstützen, ihre natürliche, kulturelle, soziale und technische Umwelt sachbezogen zu verstehen und sich darin zu orientieren, mitzuwirken und zu handeln. Die Inhalte politischer Bildung sind dabei vielfältig (u.a. Friedenserziehung, Umweltbildung, Demokratiebildung, Medienerziehung, Globales Lernen etc.). Ziel dieses Sammelbandes ist es, einerseits einen Überb... |
 | Dieses Lehrbuch bietet eine leicht verständliche Einführung in Forschungsbereiche, Anwendungsfelder und internationale Ansätze der politischen Bildung. Politische Bildung innerhalb und außerhalb von Schule wird angesichts von Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung, Quer-"Denkern" und Verschwörungstheoretikern etc. immer wichtiger! Die Inhalte politischer Bildung sind vielfältig (u.a. Friedenserziehung, Umweltbildung, Medienerzie... |  | Nachhaltigkeit ist, trotz vieler Konflikte und Vorbehalte, ein Innovationsimpuls in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Dieser Sammelband zeigt, wie und warum Nachhaltigkeit, Berufsbildung und politische Bildung zusammengehören und Nachhaltigkeit einen Innovationstreiber der beruflichen Bildung darstellen kann. Weitgehend unbestritten ist, dass Bildung ein zentraler Hebel ist, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Hierbei wird der be... |
 | Diese Festschrift für Paul Mecheril (geb. 1962), Bildungswissenschaftler am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld im Arbeitsbereich Migrationspädagogik, kreist um die Themen Migrationsgesellschaft - Rassismus - Bildung (Titel). Migration und Rassismus scheinen zuletzt verstärkt im Bewußtsein der bundesrepublikanischen Bevölkerung angekommen zu sein. Eine besondere Herausforderung für gesellschaftsanalytische Perspe... |  | In bereits fünfter völlig überarbeiteter Auflage liegt hiermit dieses Grundlagenwerk "Handbuch politische Bildung" vor. Mit dieser Neuauflage wurde das Standardwerk der politischen Bildung vollständig überarbeitet. Zahlreiche neue Beiträge sind hinzugekommen, alle weiteren wurden aktualisiert. So präsentiert dieses Handbuch in bewährter Form und auf aktuellem Stand alle relevanten Grundlagen der politischen Bildung. Fast 60 Autor/innen st... |
 | Rassistisch-menschenfeindliche Herausforderungen und rechtspopulistische Agitationen ergeben sich auch im schulischen Kontext. An 32 realen Fallsituationen (vgl. Inhaltsverzeichnis, Kap. 2) zeigt dieses Buch entsprechende Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auf (Kap. 3 und 4). Das Buch will Lehrkräfte darin unterstützen, sicher und kompetent mit Rechtsextremismus in schulischen Kontexten (im Bundesl... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |