lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Sozialkunde: Wirtschaft

Grundwissen Inflation - Ökonomie, Gesellschaft, Klimawandel
Inflation (lat. inflare, „aufblähen“, „anschwellen lassen“) meint die Preissteigerung bzw. Teuerung in einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Inflation bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus einer Volkswirtschaft. Das Gegenteil ist Deflation oder Preisniveaustabilität. Wie aber funktioniert Inflation? Wie wird sie gemesssen? Was sind ihre Ursachen? Und wie läßt sie sich beeinflussen bzw. steuern? Und ...
Der Gigant - Wie amazon die Wirtschaft im 21. Jahrhundert verändert und wovor wir uns fürchten müssen
Die Diagnose der Autorin, die von vielen geteilt wird, ist eindeutig: Amazon, von Jeff Bezos gegründet, ist nicht nur zum Monopolisten beim Online-Versandhandel geworden, sondern strebt nach totaler Dominanz auch in vielen anderen wichtigen Märkten (Lebensmittelhandel, Cloud Computing, Advertising, Entertainment, Gaming). Amazon zerstört viele Drittanbieter, die unangefochtene Monopolstellung von Amazon führt zu fehlendem Wettbewerb und das w...
Geschichte des Kapitalismus -
In bereits 4. überarbeiteter Auflage 2024 nach dem Erscheinen 2013 liegt dieser kompakte Band zur Geschichte des Kapitalismus in der kleinen Beck´schen Reihe C.H.Beck Wissen vor. Hier werden relevante Sachverhalte und Themen kompetent und kompakt dargestellt. Der Autor beschreibt die wichtigsten Formen und Veränderungen, die der Handels-, Industrie- und Finanzkapitalismus vom europäischen Mittelalter bis zur heutigen Globalisierung durchlaufe...
Kapitalismus - zur Einführung
Kapitalismus bezeichnet eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt (Marktwirtschaft) beruht. Dabei spielen freie Lohnarbeit, Streben nach Gewinn unf Akkumulation von Kapital zentrale Rollen. Kapitalismus als wirtschaftsgeschichtliche Periode beginnt im 18. Jahrhundert in Europa mit der industriellen Revolution. Zunächst bes...
Frankreich - Liberté, Égalité, Fragilité
Le Monde diplomatique, die Monatszeitung für internationale Politik, ist eine in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern in den jeweiligen Landessprachen erscheinende Monatszeitung in mehr als 20 Sprachen. Sie veröffentlicht ausführliche Analysen und Kommentare zu Themen aus den Gebieten internationale Politik, Gesellschaft und Kultur. Die deutsche Ausgabe, von der hier exemplarisch No 31 / 2022 angezeigt ist, erscheint in Zusammenarbeit ...
Fair einkaufen - aber wie? - Das Handbuch für fairen Konsum
Dieses voluminöse Handbuch für fairen Konsum bietet klar gegliedert in sechs Kapitel und abschließenden Info-Teilen (vgl. Inhaltsverzeichnis) kompetente Information zum Kauf von Waren aller Art (Nahrung, Kleidung, Elektronik etc.), aber auch zu fairem Tourismus (vgl. Kap. 4) oder fairer Geldanlage (vgl. Kap. 6). Außerdem bietet das Buch jede Menge Adressen, Weblinks, Literaturempfehlungen und Einkaufstipps. Das Eingangskapitel informiert auf ...
Handelt! - Ein Appell an Christen und Kirchen, die Zukunft zu retten.
Der profilierte Theologe, Soziologe und Jesuitenpater Dr. Jörg Alt SJ legt mit diesem Buch eine engagierte Problemanalyse der heutigen weltweiten, vor allem wirtschaftlichen und sozialen Krisen der Welt vor, die im vehementen Imperativ "Handelt!" mündet. Anhand der aus der Katholischen Soziallehre stammenden Schrittfolge »Sehen, Urteilen, Handeln« leitet er den Leser zunächst durch die Problemlagen der heutigen Zeit (S.23-43), in der er den ...
Ungleichheit - Was wir dagegen tun können
Wir diskutieren über die Flüchtlingskrise, den Terrorismus oder die Eurokrise, - kurieren aber zumeist nur Symptome, ohne die wirkliche Ursache zu erkennen und zu bekämpfen: die soziale Ungleichheit weltweit; denn ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt über 50 Prozent des Weltvermögens, die (Super-)Reichen werden immer reicher und die (Bettel-)Armen immer ärmer. Was sollten, was können, was müssen wir gegen die weltweite soziale Ungleic...
Wochenschau - Wirtschaftspolitik - Sekundarstufe II
Auf vielfältige Weise reichen wirtschaftspolitische Entscheidungen in unsere Gesellschaft hinein. Mitunter sind die Zusammenhänge jedoch komplex, sodass deren Wirken nicht auf den ersten Blick in seiner Gänze überblickt werden kann. Mit dem vorliegenden Wochenschau-Themenheft erhalten Lehrkräfte wie Schüler vielfältige Materialien, um dem entgegenzuwirken. Ausgehend vom Begriff des wirtschaftlichen Handelns behandelt das Heft wirtschaftlic...
Alles, was Sie über
Der französische Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Piketty hat mit seinem Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" vor allem bei Fachleuten für Aufregung und kontroverse Diskussionen gesorgt. Dabei nimmt der Ökonom die Vermögens- und Einkommensverteilung in ihrer geschichtlichen Entwicklung in den Blick seiner fachlichen Auseinandersetzung. Er kommt zu dem Ergebnis, dass es vor allem in den Industrienationen zu einer Zunahme der Ungleichheit vo...
Zeitschrift: gbu 2/2015 - Weltwirtschaftskrise gestern und heute - ein Vergleich
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Buchners Kompendium Politik - Politik und Wirtschaft für die Oberstufe
Mit der Neuauflage von "Buchners Kompendium Politik" setzt der Buchner Verlag sein erfolgreiches Lehrwerk für die Oberstufe in aktualisierter Form fort. Der Band besticht dabei durch eine immense Fülle an Informationen, welche auf gut 500 Seiten dargeboten werden. Durch die klare Gliederung und ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis verliert der Benutzer dabei keineswegs den Überblick. Außerdem lassen sich durch das präzise Sachregister a...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WachstumWahlenWasserWeber, MaxWeltarmutWeltfriedensordnungWeltwirtschaftWerbungWiderlegenWirtschaftWirtschaftliche GrundlagenWirtschaftskundeWirtschaftspolitikWirtschaftswunderWissensgesellschaftWohlfahrtsstaatWörterbuch