Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Schulsozialarbeit

A
Arbeitsblätter
B
Benachteiligtenf...
C
Compassion
D
Drogen
E
Emotionales LernenEinzeltraining
G
GemeinschaftGeschlechterrollenGruppentrainingGewalt
I
interkulturelles...
K
KonflikteKlassengemeinschaftKommunikationssc...KriseninterventionKreativität
L
LernhilfenLernstörungenLernkompetenz
M
MotivationMeditation
P
Persönlichkeits...Persönlichkeits...Pubertät
S
Sozialkompetenzsoziales Trainingsoziales LernenSuchtselbstwertmehr...
T
Teamschulung
V
Verhaltensprobleme
Z
Zivilcourage

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Schulsozialarbeit

« zurück
Förderung von Lernkompetenz in der Schule - Band 1: Recherche und Empfehlungen
Was habe ich gelernt? Wie habe ich gelernt? Wo stehe ich? Wo will ich hin? Wie werde ich dieses Ziel am besten erreichen? Lernkompetenz bedeutet, sich eben diese Fragen zu stellen, das eigene Lernen zu reflektieren und die so gewonnenen Erkenntnisse für weiteres Lernen in Beruf, Gesellschaft und Privatleben einzusetzen. Lernkompetenz, so verstanden, ist Grundvoraussetzung für die Wissensgesellschaft. Wie aber gelingt es Schulen, die Lernkompete......
Teamfähig werden 2 -
In einer Konkurrenzkultur wie der unseren muss das Prinzip "Kooperation" planvoll gelernt werden. Die beiden Bände "Teamfähig werden" bieten ein umfassendes Lernprogramm für kooperatives Verhalten. Die Spiele und Experimente sind in vielen Arbeitsfeldern einsetzbar: bei Teamtrainings, in der Erwachsenenbildung, in Schule und Jugendarbeit. Teil 2: 7. Energie mobilisieren 8. Phantasie entwickeln 9. Wir kooperieren 10. Die Stimme der Intui......
Kreative Konfliktlösung - Spiele für Lern- und Arbeitsgruppen
In dieser turbulenten Zeit sind wir als Pädagogen und Therapeuten, als Trainer und Manager aufgefordert, Experten für Konfliktarbeit zu werden. Die Spiele dieses Buches wollen konfliktfähiger machen. Teilnehmer und Gruppenleiter lernen, auch unter Stress besonnen und kommunikativ zu reagieren. Die Gruppe wird zum Übungsfeld, wo gegenseitiges Verständnis geübt und wo Konflikte in einem sicheren Rahmen erlebt und durchgespielt werden können.......
Zeitschrift: Unsere Jugend - Schulsozialarbeit
Liebe Leserinnen und Leser, "Die Schule kann sich heute weniger denn je auf die Funktion bloßer Wissensvermittlung beschränken, sie kann den Problemen der gesellschaftlichen Wirklichkeit nicht mehr ausweichen" - so Berthold Stmonsohn bereits in Heft 11/1968 von Unsere Jugend. Im Editorial der gleichen Heftnummer konstatiert Andreas Mehringer deshalb, dass der Lehrer Sozialarbeiter ist, "ob er will oder nicht, ob er es sieht oder nicht" (48......
Die besten Kurzspiele - für Schikurse, Sportwochen, Partys und Feste
Spiele, die Sie aus dem Hut zaubern können, wenn Sie viele Leute mit wenig Mitteln unterhalten wollen. Mit der großen persönlichen Erfahrung des Autors sind die Anleitungen klar formuliert und mit speziellen Tipps versehen - Erfolg ist garantiert!...
Klassenklima - Klassengemeinschaft - Soziale Kompetenz erwerben und vermitteln
Nach welchen Gesetzmäßigkeiten funktionieren soziale Prozesse in der Klasse? Wie können LehrerInnen das Klassenklima positiv anregen? Was kann der Lehrer konkret tun, um seine SchülerInnen auf dem Übungsfeld Klasse "Sozialkompetenz" erwerben und üben zu lassen? Dieses Buch vermittelt Grundlagen der menschlichen Entwicklung und der Gruppenentwicklung im Spannungsfeld zwischen Individuum, Gruppe und Gemeinschaft. Neue Denkmodelle bieten A......
Die besten Kreativspiele - für Schikurse, Sportwochen, Partys und Feste
Bringen Sie die Phantasie von Kindern, Erwachsenen oder Senioren in Schwung! Sie werden sehen, wie viel Kreativität in den Menschen steckt, wenn man ihnen die richtigen Aufgaben stellt. Beim Spielen finden die Leute zusammen!...
Gewaltfreie Kommunikation - Aufrichtig und einfühlsam miteinander sprechen - Neue Wege in der Mediation und im Umgang mit Konflikten
"Ich bin überzeugt, daß die Prinzipien und Techniken in diesem Buch die Welt buchstäblich verändern können." Jack Canfield "Marshall Rosenbergs dynamische Kommunikationstechniken wandeln potentielle Konflikte in friedliche Gespräche um. Sie lernen einfache Techniken, um Streit aufzulösen und einfühlsame Verbindungen mit Ihrer Familie, Freunden oder anderen Menschen zu entwickeln. Ich empfehle dieses Buch sehr." John Gray "Konfli...
Schneller rechnen - fit in 30 Minuten -
Wer schnell rechnen kann, hat nicht nur in der Schule viele Vorteile. In diesem Buch lernen Kids, welche Grundlagen zum schnellen Rechnen wichtig sind und wie sie mit Tricks und einem gezielten Rechentraining zu wahren Rechenkünstlern werden. ...
Selbstbewusstsein - fit in 30 Minuten -
Kurzbeschreibung Selbstbewusstsein ist mehr als "cool sein". Wer selbstsicher ist kann Ja zu sagen zu sich selbst- mit allen seine Stärken und Schwächen. Wie Kids zu solch einer positiven Einstellung sich selbst gegenüber gelangen, erfahren sie in diesem Buch. Dabei helfen Schatzsuche und verschiedene Tricks, mit denen man Miesmacher, die als "Das schaffst du nie"- Sätze in den Köpfen herumspuken, zum Schweigen bringt. Über den Autor ......
Mind Mapping - fit in 30 Minuten -
Mind Mapping ist eine gehingerechte und damit Spaß machende Methode, mit der man leichter lernen und planen kann. Wie sich Kids mit Mind Mapping auf die nächste Biologiestunde vorbereiten, Physikformeln lernen, Referate oder auch den nächsten Ausflug planen- das verraten die Autoren in diesem kleinen Buch....
Disziplin in der Schule - Plädoyer für ein antinomisches Verständnis von Disziplin und Klassenführung / Begründungen, Möglichkeiten, Hindernisse und Beispiele
Wie soll heute eine Klasse geführt werden? Wie lässt sich Disziplin überhaupt begründen? Wie kann die Lehrperson ihr Disziplin-Ziel erreichen? Welche Massnahmen können verhindern, dass Disziplinschwierigkeiten entstehen? Auf dem Hintergrund von vierzig Jahren erlebter und erlittener Schule entwickelt der Erziehungswissenschaftler Jürg Rüedi, seit Jahren auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung engagiert, ein zeitgemässes Konzept von Dis......
» weiter« zurück