Fachbereiche

Allgemeinbildung: Islam

Die Rückkehr des Terrors - Wie uns der Dschihadismus herausfordert
Islamistischer Terrorismus und Extremismus erschüttert am 7. Oktober 2023 mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel einmal mehr (nach den Anschlägen vom 11. Sept. 2001 auf das World Trade Center in New York) die westliche Zivilisation. Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann entschlüsselt in diesem Buch die Dynamiken des Terrorismus entschlüsselt und zeigt Präventionsstrategien auf; denn die westliche Welt muß aufwachen und reagiere...
Iran verstehen - Geschichte, Gesellschaft , Religion
Der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer, der in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta auch Bände zu "Syrien vestehen" oder "Türkei versehen" verfasst hat, darf als profunder Kenner des Nahen Ostens gelten. Er schildert Höhen und Tiefen iranischer Geschichte, vom antiken Persien, über Zarathustra bis zur Islamischen Republik, und schenkt Kultur wie Politik dabei gleichermaßen Aufmerksamkeit. Der Iran ist eine der reichhaltigsten...
Rechtspopulismus und Religion - Herausforderungen für Christentum und Islam
Das "Theologische Forum Christentum - Islam" an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart thematisiert in Jahrestagungen und den zugehörigen Tagungsbänden zentrale Themenfelder der Religionen in christlicher und islamischer Perspektive. Das gilt auch für diesen Fachtagungsband von 2022 zum Thema "Rechtspopulismus und Religion - Herausforderungen für Christentum und Islam". Damit ist ein aktuelles und politisch brisantes Thema christliche...
Im Namen Gottes - Die Unterdrückung der Frauen im Iran
Die Unterdrückung der Frauen im Iran schreit zum Himmel und zeigt das brutale Antlitz dieser Theokratie, die im Namen des Islam jedwede Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie zutiefst mißachtet: Menschenverachtung im Namen Allahs. Dabei geht es um weitaus mehr als um das Kopftuch, den Hidschāb. Frauen dürfen nicht ohne Kopftuch das Haus verlassen. Ihre Körper müssen mindestens bis zu den Ellenbogen und Knöcheln bedeckt sein. Es ...
Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen
Der Autor, der seit 2011 Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg lehrt, setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islam im Sinne eines liberalen Islam ein, z.B. mit seinen Büchern "Reform des Islam - 40 Thesen" oder "Ihr müsst kein Kopftuch tragen" (im Claudius-Verlag erschienen). In diesem Buch zeichnet der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi den Antisemitismus in der Geschichte des Islam na...
(K)Ein Kopftuchbuch - Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken
Die deutschen Kopftuchdebatten - auch an Schulen - existieren seit ca. 25 Jahre. Im Kopftuch-Streit bündeln sich gesellschaftliche Konflikte: Staatliche Neutralität, Frauenbilder, »echte« oder »falsche« Toleranz, Integration, Religionsfreiheit etc. Das Kopftuch hat längst auch an deutschen Schulen Konflikte hervorgerufen, er ist zum Exempel für das Zusammenleben der Kulturen geworden. Es gibt Themen, bei denen Gespräche über Rassismus u...
Die grosse Heuchelei - Wie Politik und Medien unsere Werte verraten
Jürgen Todenhöfer ist Politik-Insider. Als ehemaliger Bundestagsabgeordneter hatte er einen Einblick auch in die "große Politik". Der promovierte Jurist wandte sich nach seinem politischem Engagement journalistischen Tätigkeitsfeldern zu. Sein Interesse galt in erster Linie der Situation der Menschen im Mittleren Osten, einer krisengeschüttelten Region, die nicht zur Ruhe kommt. Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, recherchierte er...
Kinder des Koran - Was muslimische Schüler lernen
Schulische Bildung ist ein Meilenstein für den Weg des Einzelnen auf seinem Weg vom Kind zum Erwachsenen. Neben reiner Wissensvermittlung soll Schule auch Erziehungsarbeit leisten, also u.a. Werte und Normen vermitteln. Insbesondere um den letztgenannten Punkt geht es im vorliegenden Buch von Constantin Schreiber. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Journalist und Moderator ist er ein ausgewiesener Kenner der arabischen Welt. In diesen L...
Der Koran  - Neu übertragen von Hartmut Bobzin
Diese philologisch anspruchsvolle Koran-Neuübersetzung liegt nun als günstige Taschenbuch-Ausgabe in 3. Auflage 2019 vor. Der Koran ist für Muslime Gottes Wort, das Mohammed in arabischer Sprache offenbart wurde und sich durch besondere Schönheit auszeichnet. Hartmut Bobzin hat den Koran auf der Grundlage des von Muslimen und westlichen Forschern anerkannten «Kairiner Korans» neu übersetzt. Um dem deutschsprachigen Leser einen Eindruck von...
Wem gehört der Islam? - Plädoyer eines Imam gegen das Schwarz-Weiß-Denken
Abdul Adhim Kamouss kam bereits als Kind in einen intensiven Kontakt zu seinem Glauben: dem Islam. Er intensivierte die Kenntnisse über seine Religion und gelangte so, in einem langen Weg, zu tiefen Erkenntnissen und Einsichten. Dass er der praktischen Lesart des Islam offen gegenüber steht, zeigt die Tatsache, dass er selbst einen Wandel vom Anhänger der Salafiyya-Bewegung hin zu einem weltoffenen Dialog unter tiefer Achtung der Lehren des Ko...
Islam - Einheit und Vielfalt einer Weltreligion
Kaum eine Religion erweckt derzeit weltweit dermaßen viel Aufmerksamkeit wie der Islam, - jedenfalls in seiner islamistischen, fundamentalistischen, gewaltbereiten Ausprägung. Der Islam ist in aller Munde. Die in den vergangenen zwei Jahrzehnten vieldiskutierte Frage nach der »Rückkehr der Religionen« hat in erheblichem Maße mit den Ereignissen in der sogenannten islamischen Welt zu tun, die sich seit der Revolution in Iran 1979 geradezu ü...
Quo vadis, politischer Islam? - AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive
AKP, al-Qaida, Muslimbruderschaft, Islamischer Staat, sunnitischer Islamismus ... - der radikal-militärische, politische Islam dominiert z.Zt. Weltgeschehen, Politik und Nachrichten: ein höchst aktuelles Thema, dem sich dieses Buch wissenschaftlich-soziologisch in systemtheoretischer Perspektive im Anschluß an Niklas Luhmann widmet. Damit bietet die Arbeit eine aktuelle, komplexe und fachübergreifende Analyse des Islamismus, den der Autor als...
» weiter

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

IdeenIdeen und VorschlägeIdentitätIdeologieIjsselIllerIller und LechIlmim Alterimmerwährender Kalenderin anderen LändernIndienInformationenIngolstadtinklusive CD-ROMInnInnenpolitikInnere SicherheitInnsbruckInntalInnviertelInsektenInselnInstrumenteIntegrationIntelligenzInterkulturelles ZusammenlebenInternationalInternationale BeziehungenInternetIntervallfastenIonische InselnIQIrakIranIrlandIsarIsarwinkelIschiaIslamIslamismusIslandIsle of WightIsraelIstanbulIstrienItalienIthaka