Fachbereiche

Kunsterziehung: Geschichte

Bergwerke und Hütten - Mit einem Text von Heinz Liesbrock
Gibt es neben dem Kunstschönen und dem Naturschönen auch das Technikschöne? Ja, davon zeugen die Kunstfotografien von Bernd (1931-2007) und Hilla Becher (1934-2015). Auf diesen sind Bauten des Industriezeitalters zu finden: Wassertürme, Kühltürme, Hochöfen, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen, Kies- und Schotterwerke, Kalköfen, Getreidesilos, Kohlebunker, Kokslöschtürme, Entstaubungsanlagen, Gasbehälter sowie Bergwerke und Hütten. Koh...
Gasbehälter -
Gibt es neben dem Kunstschönen und dem Naturschönen auch das Technikschöne? Ja, davon zeugen die Kunstfotografien von Bernd (1931-2007) und Hilla Becher (1934-2015). Auf diesen sind Bauten des Industriezeitalters zu finden: Wassertürme, Kühltürme, Hochöfen, Fördertürme, Bergwerke, Hütten, Aufbereitungsanlagen, Kies- und Schotterwerke, Kalköfen, Getreidesilos, Kohlebunker, Kokslöschtürme, Entstaubungsanlagen und Gasbehälter. Letztere...
Dirk Reinartz - Fotografieren, was ist
Zu den ikonischen Fotografien der deutschen Geschichte zählen die schwarz-weiß fotografierten Bilder von Dirk Reinartz (1947-2004). Reinartz war von 1971 bis 1977 Fotoreporter beim Magazin ”Stern”. Nach seiner Kündigung beim ”Stern” 1977 erschienen seine Fotografien u.a. in den Magazinen ”art”, ”Konkret”, ”Natur”, ”Geo”, ”Merian”, ”Spiegel” und dem ”ZEITmagazin”. Von 1998 bis 2004 lehrte der Otto Steinert-Sc...
Walker Evans America - Leben und Kunst
„Hauptstraße, Saratoga Springs, New York“(1931), „Joes Autofriedhof, bei Easton, Pennsylvania“(1935), „Frau eines Baumwollpachtbauern in Alabama“(1936), „Friedhof, Arbeiterhäuser und Stahlwerk, Bethlehem, Pennsylvania“, „Friseurladen, Vicksburg“(1936), „Wellblechfassade, Moundville, Alabama“(1936), „Blick durch den U-Bahn-Wagen: Akkordeonspieler im Gang, New York City“(1938). Diese Schwarz-Weiß-Fotografien – manch...
Dürer im Zeitalter der Wunder - Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
Dieses aus dem Englischen übersetzte voluminöse Buch der Cambridger Kulturwissenschaftlerin bietet eine Geschichte des europäischen Kunstmarktes z.Zt. der Renaissance und erläutert die Zusammenhänge zwischen religiöser Spaltung (Reformation), internationalem Handel und Kunstgeschmack mit Fokus auf Albrecht Dürer, seiner Geschichte, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkt. Mit Dürer beginnt ab 1511 eine ne...
Theorie der Fotografie V - (1995-2022)
Droht angesichts der digitalen Revolution das Ende der Fotografie? Wodurch unterscheidet sich das digitale Foto von dem analogen? Welche Rolle spielen Selfies für die Kommunikation auf Social Media? Stehen Fotografie und Malerei im Gegensatz zueinander? Sollte Fotografie an einem Wahrheitsanspruch festhalten? Besitzen Bilder eine soziale und politische Dimension? Warum benötgen wir ein fotografisches Archiv? Fundierte Antworten auf diese Frage...
Architekturführer Luxemburg -
Luxemburg gehört neben Brüssel und Straßburg zu den europäischen Hauptstädten. Hier finden sich viele europäische Institutionen. Für alle, die (mit Schulklassen) die Metropolen Europas besuchen und Interesse an Bauwerken, Baustilen, Kunstgeschichte und Architektur haben, sei diese Reihe der "Architekturführer" aus dem DOM-Publishers-Verlag in Berlin unbedingt empfohlen. Die Architekturführer geleiten in themenspezifischen Touren durch di...
Albrecht Dürer und der Wal - Wie die Kunst die Welt erschaffen hat
„Große Passion Christi“(1496-98), „Apokalypse“(1498), „Selbstbildnis im Pelzrock“(1500), „Feldhase“(1502), „Adam und Eva“(1504), „Ritter, Tod, Teufel“(1513), „Rhinocerus“(1515), „Der hl. Hieronymus im Studierzimmer“(1521) und „Kopf eines Walrosses“(1521). Diese Werke unterschiedlicher Kunstgattungen stammen alle von Albrecht Dürer (1471-1528) und zählen zu seinen international bekanntesten. Legendär ist auc...
Apropos Visionär - Der Fotograf Horst H. Baumann
Wer war Horst H. Baumann (1934-2019)? Ein Fotograf, Designer und Lichtkünstler. Bekanntheit besitzt er noch immer aufgrund seiner Arbeiten zur Laserkunst. Auf der documenta 6 im Jahre 1977 präsentierte der Künstler seine ”Lasercape Kassel”, welche seit 1979 in der hessischen Stadt fast dauerhaft installiert ist. Das Lichtkunstwerk mit zwei Lasern gilt als die erste dauerhafte Laserskulptur auf der Welt. Mit anderen Worten: Baumann zählt z...
Kriegsfibel 2023 -
„Abschied von Gestern“(1966), „Die Artisten in der Zirkuskuppel“(1968), „Der starke Ferdinand“(1975), „Deutschland im Herbst“(1978, u.a. mit Rainer Werner Fassbinder und Völker Schlöndorff) sind bekannte Filme von Alexander Kluge (*1932). Der ausgebildete Jurist gilt nicht nur als Hauptrepräsentant des Neuen Deutschen Films, sondern ist auch Autor zahlreicher Bücher, u.a. „Lebensläufe“(1962), „Geschichte und Eigensinn...
Gabriele Münter - Menschenbilder
Welche Künstlerin zählt zu den wichtigsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts, genauer des Expressionismus? Wer war Schülerin von Kandinsky und Mitbegründerin der Neuen Künstlervereinigung München? Welche Malerin hatte 1908 im Kunstsalon Lenobel in Köln mit 57 Gemälden die erste Einzelausstellung? Wer wurde 1957 mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet? Von wem stammen Werke wie „Kandi...
Rom - Mythos und kulturelle Inszenierungen
Ein schwergewichtiges, ein gewaltiges, ein umfassendes und ein tiefgründiges Buch über Rom, - nein eigentlich nicht über Rom, sondern über den Mythos Rom, über den umbilicus urbis, den Nabel der Welt, die Hauptstadt des Abendlands, caput mundi ... "Rom hat nie seinesgleichen gehabt und wird nie seinesgleichen haben", schrieb Francesco Petrarca 1334. Der Gianicolo trägt die Reiterstatue eines modernen Freischärlers, der den Katholizismus ve...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GartenarchitekturGauguinGeburtGebäudeGefühlegegenständliche ZeichnungenGegenwartGegenwartskunstGeldgeschenkeGeländedarstellungGemäldeGesamtwerkGeschenkpapierGeschichteGeschichtenGesichterGestaltenGestaltete UmweltGimpGiottoGlasGoldener SchnittGotikGraffitiGrafikGrafik DesignGrafikdesignGraphic NovelGrassGriechenlandGropius, WalterGrosz, GeorgeGrundfarbenGrundkursGrundlagenGrundschuleGruppenarbeitenGruppenporträts