 | Analysieren, Interpretieren, Argumentieren - das sind grundlegende Fähigkeiten, die bis zum Abitur erworben sein und im Studium im je eigenen Fachgebiet Anwendung finden sollten. Nahezu jedes Studium verlangt, Texte zu analysieren, interpretieren und argumentieren. Aber leider tun sich noch viele Student/inn/en mit Analysieren, Interpretieren, Argumentieren schwer. Dieses Buch vermittelt Techniken für Analyse und Interpretation (Teil I) sowie f... |  | Das vorliegende Praxishandbuch Schreibdidaktik vereint 50 didaktische Übungen zur Vermittlung von Schreibkompetenz. Das Erstellen schriftlicher Arbeiten ist keineswegs einfach und gelingt nicht immer auf Anhieb. Das vorliegende Praxishandbuch Schreibdidaktik vereint 50 didaktische Übungen zur Vermittlung von Schreibkompetenz: Wie kann das Thema sinnvoll aufbereitet und wie können entsprechende Schreib-Kompetenzen am besten erworben werden? Ent... |
 | MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M... |  | Schreibwissenschaft umfasst Schreibdidaktik und Schreibforschung. Dieser Band setzt sich mit der Propädeutik akademischen Schreibens im Übergang von der Schule der Sekundarstufe II zur Hochschule in didaktischer Perspektive auseinander. Wissenschaftliches Schreiben ist eine zentrale Kompetenz für ein erfolgreiches Studium. Wie können Schüler/innen auf universitäres Schreiben in der gymnasialen Oberstufe vorbereitet werden? Wie können Schü... |
 | Insbesondere Oberstufen-Schüler und Studenten haben viel zu lesen. Dieses Buch bietet zahlreiche hilfreiche Übungen zur Verbesserung des Lesens in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Effizientes Lesen stellt angesichts der heutigen Informationsflut eine wesentliche Schlüsselkompetenz dar. Dazu liefert das Buch entsprechende Informationen, Tipps und insbesondere viele verschiedene Übungen. Die Übungen beziehen sich beispielsweise auf die... |  | Der vorliegende Band "What if..." ist das erste auf deutsch erschienene Buch des Autors und Wissenschaftlers Randall Munroe. Er versteht es auf wunderbare Art, gänzlich unrealistische Fragen höchst wissenschaftlich zu beantworten und für jeden Laien alleine auf Basis seines Schulwissens verständlich zu erklären.
Viele der Fragen stammen übrigens aus seinem BLOG. Vermutlich werden wir Leser nie versuchen, die Lösungswege, die Herr Munroe ... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | Mit diesem Buch kann sich der Leser sowohl informieren, als auch bestens unterhalten. Dabei ist es ihm freigestellt, ob er das Buch in einem Stück durchliest, oder bestimmte Stellen heraussucht.
Gekonnt und mit heiteren Worten gelingt es dem Autor exzellent, die sprachlichen Kuriositäten des Deutschen herauszuarbeiten. Dabei benutzt er eine Sprache, die klar verständlich ist, und nicht zu wissenschaftlich klingt. Somit kann dieses Buch vom S... |
 | Thorsten Krügers überarbeitete Fassung seiner Dissertation beschäftigt sich mit dem Ursprung des mythologischen Heroen: Als Halbgötter müssen die Helden des Mythos einer Verbindung zwischen einem Gott und einer sterblichen Frau entsprungen sein. So sind diese Liebesverhältnisse einer besonderen Behandlung wert: Ausgehend von Walter Burkerts Strukturmodell der Mädchentragödie (1. Das Mädchen verlässt sein Zuhause - 2. Die Idylle der Abge... |  | Während die Inhalte des Anfangsunterrichtes immer wieder Thema von Studienseminaren, Seminaren und Vorlesungen sind, ist der Rechtschreibunterricht eher ein Stiefkind der Deutschdidaktik. Nahm er früher noch den größten Teil aller Deutschstunden ein, stehen heute freies Schreiben und die Leseförderung im Vordergrund. Doch Rechtschreibung muss sein und führt bei Bewerbungen und Brefen schnell zu Rückschlüssen auf die Persönlichkeit des Ve... |
 | Der italienische Erfolgsautor Alessandro Baricco ist vor allem durch seine Romane „Seide“, „Novecento“ und „Oceano Mare“ bei einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein weit ausladender Erzählstil erforderte schon immer eine sehr wache und intensive Anteilnahme des Lesers. Seine vier Aufsätze zu Mozart, Rossini, Benjamin und Adorno, unter dem Titel „Sterben vor Lachen“, gehen aber über den Level seiner Romane weit hinaus. D... |  | Auf knapp 200 Seiten beschäftigen sich die Autoren Martinez und Scheffel mit den Grundfragen der Erzähltheorie, also dem "wie" und "Was" der Darstellung.
In vielen Kapteln wird ausführlich auf Punkte wie Modus, Zeit, Semantik etc. eingegangen. Auch für Schüler der Oberstufe, z.B. im Leistungskurs Deutsch, kann diese Buch ohne Probleme verwendet werden. Gerade für Prüfungen oder Hausaufsätze ist dieses Buch sehr empfehlenswert, da die Aus... |