|
Heraus mit der Sprache
Ein bißchen Deutsch für Deutsche, Österreicher, Schweizer
und andere Aus- und Inländer
Andreas Thalmayr
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423344715 (ISBN: 3-423-34471-7)
192 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2008
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Sprache ist die schönste und folgenreichste Erfindung des Menschen - und mit Logik oder Wissenschaft ist ihr nicht endgültig beizukommen, meint Andreas Thalmayr. Als Liebhaber und Connaisseur geht er den Rätseln und Eigenheiten unserer Sprache nach, fördert Überraschendes, Kurioses und Amüsantes zutage und spart auch nicht mit geistreichen Seitenhieben auf »Nullsätze« und »Gesprächskiller«.
>>Wenn man sich vorstellt, daß die Sprache tatsächlich wie ein Baum sei, dann hat Thalmayr allüberall auf den Tannenspitzen bunte Wörter und sprachwissenschaftliche Kuriositäten sitzen sehen, die er, dem Leser zum Gefallen, in kurzweiliger und unterhaltsamer Weise darbietet.<< Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rezension
Mit diesem Buch kann sich der Leser sowohl informieren, als auch bestens unterhalten. Dabei ist es ihm freigestellt, ob er das Buch in einem Stück durchliest, oder bestimmte Stellen heraussucht.
Gekonnt und mit heiteren Worten gelingt es dem Autor exzellent, die sprachlichen Kuriositäten des Deutschen herauszuarbeiten. Dabei benutzt er eine Sprache, die klar verständlich ist, und nicht zu wissenschaftlich klingt. Somit kann dieses Buch vom Studenten bis zum Schüler der Mittelstufe wirklich jeder lesen.
Durch seine Kurzweiligkeit ist das Buch auch bestens für kleine Zwischenpausen geeignet.
Ein auführliches Quellenverzeichnis bietet dem Leser viele Möglichkeiten, weiter in das Thema vorzudringen. Dies ist vor allem auch für Studenten sehr dankbar, beispielsweise im Hinblick auf eine zu schreibende Hausarbeit.
Fazit: Ein Buch, durch welches auf humorvolle und unterhaltsame Weise alle möglichen Besonderheiten der deutschen Sprache genauer unter die Lupe genommen werden. Wärmstens zu empfehlen. Vor allem für jeden Deutschlehrer eine Pflichtlektüre.
R. Lukas, lbib.de
Verlagsinfo
Kurioses und Spitzfindiges, Überraschendes und Amüsantes aus der bunten Welt unserer Sprache
Inhaltsverzeichnis
ERSTE RUNDE
Aller Anfang ist leicht
Der Luxus der Differenz
Hut ab vor der Wissenschaft
Universal genäht hält besser
Fehlanzeige!
ZWEITE RUNDE
Gesprochen vs. geschrieben
Texte und Zeichen
Schibboleth
Deutsch im Plural
Reden und Ausreden
Oben und unten
Gleich und ungleich
Höflichkeiten
Besser lügen
Unbrauchbarkeit
Malefiz!
DRITTE RUNDE
Schätzungsweise
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Aber woher denn?
Fossilien und Readymades
Import/Export
A la mode
Nämlich
Heiteres Beruferaten
Die fünf Sinne
Der Malkasten der Sprache
VIERTE RUNDE
Wie sich die Wörter verbeugen
Ich und du und dem Müller sein Kuh
Tatbestände
Adam, Eva & Co.
Über kurz oder lang
Wortwechsel
Von Zeit zu Zeit
Was vorher war
Beziehungsfallen
Nix Gewisses weiß man nicht
Vom Hörensagen
FÜNFTE RUNDE
Sein oder nicht sein . . .
Wird schon werden
Lerne leiden, ohne zu klagen
Soll und Haben
Machenschaften
Schon möglich
Kann sein, kann auch nicht sein
Das darf doch nicht wahr sein!
Was muß ich hören?
Das will ich meinen
Schlagfertig
Habseligkeiten
SECHSTE RUNDE
Bauklötze staunen
Die Kunst der Fuge
Weswegen?
Startsignale
Nachzügler
(Un)vergleichlich
SIEBENTE RUNDE
Elementarteilchen
Nullsätze und Gesprächskiller
Papperlapapp!
Der Herr Niemand
quellenverzeichnis
|
|
|