lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sterben vor Lachen  Aufsätze zu Mozart, Rossini, Benjamin und Adorno
Sterben vor Lachen


Aufsätze zu Mozart, Rossini, Benjamin und Adorno

Alessandro Baricco, Sabina Kienlechner

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446205802 (ISBN: 3-446-20580-2)
104 Seiten, kartoniert, 12 x 20cm, 2005

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der italienische Romancier zeigt sich von einer überraschenden Seite: brillante Essys über Musik und Philospohie.

Ein subtiles, provokantes Buch, in dem es Baricco gelingt, Rimbands Satz, man müsse entschieden modern sein, zu aktualisieren.

Magazine litteraire
Rezension
Der italienische Erfolgsautor Alessandro Baricco ist vor allem durch seine Romane „Seide“, „Novecento“ und „Oceano Mare“ bei einem breiten Publikum bekannt geworden. Sein weit ausladender Erzählstil erforderte schon immer eine sehr wache und intensive Anteilnahme des Lesers. Seine vier Aufsätze zu Mozart, Rossini, Benjamin und Adorno, unter dem Titel „Sterben vor Lachen“, gehen aber über den Level seiner Romane weit hinaus. Die Klammer seiner vier unterschiedlichen Aufsätze, die auch lange vor seinen Romanen entstanden sind, bildet eine rein theoretische Kunstbetrachtung, die vielleicht am ehesten folgendermaßen zu charakterisieren ist: Möglicherweise ist bei der Entstehung von Kunstwerken die Wahrheit nur eine Illusion, die Erinnerung nur eine Rekonstruktion. Für den philosophisch nicht sehr versierten Leser ist diese theoretische Kunstbetrachtung eigentlich nur unter Zuhilfenahme eines Fremdwortwörterbuchs oder besser noch mit einem philosophischen Grundwörterbuch einigermaßen verständlich. Bereits in den ersten beiden Aufsätzen ist für den Leser sehr schwer nachvollziehbar, dass Baricco - als anerkannter und populärer italienischer Opernkritiker - gerade die drei da Ponte Opern Mozarts und Rosssins Opern als Grundlage einer weitreichenden theoretischen Kunstbetrachtung aussucht. Und auch die weitere Lektüre kann diese Anfangsbedenken nicht restlos zerstreuen.

Kristin Ehrlich, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Sterben vor Lachen
Über den transzendentalen Charakter von Rossinis komischen Musiktheater 7
1. Opera buffa. Interpretation eines Genres 12
2. Mozart. Die Schwelle 20
3. Rossini. Jenseits des Subjekts 334

Über die philosophische Form
Von einigen Seiten Walter Benjamins ausgehend 57

Schrift, Gedächtnis, Interpretation
Notizien zur Ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos 79