 | "My Body is a cage" ist ein Jugendbuch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte! Von der ersten bis zur letzten Seite ist es nicht einen Moment langweilig. Immer mehr zieht Lara Schützsack den Leser in ihren Bann und während sich Lucinda immer mehr in ihre Magersucht und ihre weiterne Psychischen Krankheiten vertsrickt, je gefährlicher ihr Leben wird, wie sie gedankenlos Bier konsumiert und je mehr Lucinda auch ihre Schwester Malinda mit ... |  | Rückblick auf Band 1 "22 Bahnen":
Tilda ist eine junge Studentin, kurz vor Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Ihr Leben wirkt eintönig und durchgetaktet: Studium, Job, Schwimmen, nach Hause kommen, ihre kleine Schwester Ida versorgen. sie kann nicht wie ihre Freunde in Berlin studieren aus Sorge, dass ihre Mutter, die wieder mehr Alkohol trinkt und dann unberechenbar ist, ihre Schwester Ida schlägt. Ida ist ein stilles Kind. Spricht wenig. Malt ... |
 | Ich liebe die Jugendbücher von Sarah Crossan, die stets durch ihren leicht lesbaren kurzweiligen Schreibstil mit wenigen Wörtern pro Zeile und ihre modernen, aktuellen, problemorientierten Themen besticht. Nicu und Jess schrieb Sarah Crossan zusammen mit Brian Conaghan. Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive von Jess und von Nicu geschrieben. Beide treffen sich bei Sozialstunden, die sie wegen Diebstahls ableisten müssen. Beide gaben ni... |  | "Wer ist Edward Moon" ist ein Jugendbuch aus dem Bereich problemorientierter Romane. Dabei ist das Buch spielend leicht zu lesen, da in keiner Zeile mehr als 10 Wörter vorkommen, manche Seiten auch nur ganz wenig Text enthalten, so als spiele die Autorin Sarah Crossan nicht nut mit den Worten, sondern auch mit dem Buchdruck schlechthin.
Thematisch und auch im Schreibstil ist das Buch absolut fesselnd und das, obwohl der Protagonist Joseph die m... |
 | Das Jugendbuch "Eins" öffnet Augen und Herzen für eine Thematik, die uns im Alltag kaum begegnet, von der wir vielleicht einmal irgendwo gehört haben, die aber seltener ist, als viele der Themen in anderen Jugendbüchern. Sarah Crossan ist es gelungen, mit diesem einzigartigen, besonderen Jugendbuch den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Das dicke Jugendbuch hat auf jeder Seite ein neues Kapitel. Jedes Kapitel erscheint wie... |  | Das Buch besticht wie alle Bücher von Kathleen Glasgow, die bereits mit ihrem Debutroman "Girl in Pieces" und dem zweiten Roman "How to make freinds with the dark" auf der Spielgel Bestsellerliste landete, durch seinen intensiven, aber auch etwas depressiv anmundeten Schreibstil. Auch in diesem Band geht es um verschiedene Themen, vor allem aber um Drogen, Sucht, Selbstfindung, Abhängigsein von der Meinung anderer, abgrenzung anderer Jugendlich... |
 | Tiger lebt mit ihrer Mutter alleine in einem kleinen Lehmhaus irgendwo in Arizona zur Miete. Ihre Großeltern sind gestorben, lange bevor sie geboren wurde, ihren Vater, der, der nicht genannt werden darf, kennt sie nicht. Ihre Mutter erzählt kein Wort von ihm. Es reicht doch, wenn sie beide zusammen sind. Sie wird immer für Tiger da sein, ihre Tochter Tiger, die ihren Namen bekommen hat, als sie im Kindergarten einmal ein anderes Kind gebissen... |  | Schon lange ist es her, dass ein Buch so fesselnd war, dass ich es in wenigen Stunden von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen habe!
Das vorliegende Buch ist wunderschön, traurig, hoffnungsvoll, inspirierend!
Emily Trunko sammelte eine Menge Briefe auf ihrem Account im Internet, über den sie anfangs eigene nicht verschickte Briefe postete. Solche, die sie an Exfreunde, Eltern, ihren Sohn, an ihr altes oder an ihr zukünftiges Ich... |
 | Schon lange ist es her, dass ein Buch so fesselnd war, dass ich es in wenigen Stunden von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen habe!
Das vorliegende Buch ist wunderschön, traurig, hoffnungsvoll, inspirierend!
Emily Trunko sammelte eine Menge Briefe auf ihrem Account im Internet, über den sie anfangs eigene nicht verschickte Briefe postete. Solche, die sie an Exfreunde, Eltern, ihren Sohn, an ihr altes oder an ihr zukünftiges Ich t... |  | "In unserem Universum sind wir unendlich" ist eines dieser Bücher, das ich mit nur wenigen Worten rundum beschreiben kann: "unheimlich schööööööön und unheimlich traurig zugleich". Es ist ein Buch, das man von einem Tag auf den anderen verschlingen möchte, bei dem man sich von der ersten bis zur letzten Seite mit den Protaonisten mitfreut, meitfiebert, mitleidet, mitweint. Natürlich liest jeder Leser den Klappentext zuerst und weiß dam... |