|
Windstärke 17
Caroline Wahl
DuMont Buchverlag
EAN: 9783832168414 (ISBN: 3-8321-6841-9)
256 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, Mai, 2024
EUR 24,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.
Nach ihrem gefeierten Debüt ›22 Bahnen‹ erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen – sich selbst und den anderen.
Rezension
Rückblick auf Band 1 "22 Bahnen":
Tilda ist eine junge Studentin, kurz vor Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Ihr Leben wirkt eintönig und durchgetaktet: Studium, Job, Schwimmen, nach Hause kommen, ihre kleine Schwester Ida versorgen. sie kann nicht wie ihre Freunde in Berlin studieren aus Sorge, dass ihre Mutter, die wieder mehr Alkohol trinkt und dann unberechenbar ist, ihre Schwester Ida schlägt. Ida ist ein stilles Kind. Spricht wenig. Malt gerne. Beide gehen gerne schwimmen. Dort in den Bahnen können sie abschalten. Dort, im Schwimmbad lernt Tilda auch Viktor kennen, der vieles mit ihr gemeinsam zu haben scheint.
Wenn ich das Foto der Autorin ansehe, so ist sie genau so, wie ich mir Tilda vorstelle.
Tildas Geschichte wirkt nicht immer fesselnd, oft eintönig und trostlos. dies wird verstärkt durch die Schreibweise, bei der Caroline Wahl jeweils die Person mit Doppelpunkt vor das Gesagte schreibt, jedoch kein Verb in ihren Redebegleitsatz einbaut. Die Ich-Erzählung wird also viel untermalt durch ein Ich: Ida: Ich:
Das Buch zeigt ganz nebenbei, wie das Leben für Kinder sein muss, deren Eltern alkoholsüchtig sind, die nicht für sich selbst sorgen können und die Kinder die Küche aufräumen müssen, den Einkauf erledigen und den Kübel während des Übergebens halten müssen. Es zeigt die Enttäuschung der Kinder, wenn Mama wieder einmal betrunken kochen wollte und sie das verkochte angebrannte Essen herunterwürgen. Ständig fragt man sich als Leser: Wie wird das weitergehen.
Windstärke 17:
Wie es weitergeht erfährt man in dem vorliegenden Band 2 "Windstärke 17", der Ida als Hauptperson hat. Der Band zeigt, wie Ida nach dem Selbstmord ihrer Mutter versucht, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht herunterziehen zu lassen von all dem Erlebten. Schön, dass auch Tilda, Idas große Schwester, in dem Buch vorkommt. Inzwischen ist Tilda ausgezogen. Sie hat sich schweren Herzenes dafür entschieden, ihr eigenes Leben zu leben und nach vorne zu schauen. Ida nimmt ihr das übel, fühlt sich allein zurückgelassen, gibt aber nicht auf, auch für ihren Lebensweg zu kämpfen.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
CAROLINE WAHL wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman ›22 Bahnen‹ bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde ›22 Bahnen‹ Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Rostock. |
|
|