Fachbereiche

Deutsch: Selbstfindung

Beat vor der Eins   - Immer irgendwie daneben
"beat vor der eins" ist ein mit wenigen Wort geschriebenes Jugendbuch, das von der ersten Seite an sehr deutlich veranschaulicht, wie es im Inneren eines durchschnittlichen Jugendlichen vor sich gehen könnte. Selbstzweifel, Ziellosigkeiten, Konsum von Alkohol und Nikotin in Massen, Sprunghaftigkeit, erstes Verliebtsein in einen Jugendlichen, von dem man kaum etwas weiß, der durch ein Merkmal anzieht und doch viele Fehler hat, die halt in Kauf g...
22 Bahnen -
Tilda ist eine junge Studentin, kurz vor Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Ihr Leben wirkt eintönig und durchgetaktet: Studium, Job, Schwimmen, nach Hause kommen, ihre kleine Schwester Ida versorgen. sie kann nicht wie ihre Freunde in Berlin studieren aus Sorge, dass ihre Mutter, die wieder mehr Alkohol trinkt und dann unberechenbar ist, ihre Schwester Ida schlägt. Ida ist ein stilles Kind. Spricht wenig. Malt gerne. Beide gehen gerne schwimmen. Do...
Windstärke 17 -
Rückblick auf Band 1 "22 Bahnen": Tilda ist eine junge Studentin, kurz vor Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Ihr Leben wirkt eintönig und durchgetaktet: Studium, Job, Schwimmen, nach Hause kommen, ihre kleine Schwester Ida versorgen. sie kann nicht wie ihre Freunde in Berlin studieren aus Sorge, dass ihre Mutter, die wieder mehr Alkohol trinkt und dann unberechenbar ist, ihre Schwester Ida schlägt. Ida ist ein stilles Kind. Spricht wenig. Malt ...
Kurz vor dem Rand -
"Kurz vor dem Rand" ist ein besonderes Jugendbuch und nicht umsonst nominiert für den Jugendliteraturpreis. Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen. Eva Rottmanns Schreibstil ist leicht und authentisch, direkt und überraschend zugleich. Sie muss Jugendliche wie Ari, Yasin, Teddy, Tom, Lou und Sheyla gut beobachtet haben, um ihr Verhalten auf der Skaterbahn, ihre Jugendsprache und ihr Miteinander so direkt beschreiben zu können. Da das Buc...
Eins -
Das Jugendbuch "Eins" öffnet Augen und Herzen für eine Thematik, die uns im Alltag kaum begegnet, von der wir vielleicht einmal irgendwo gehört haben, die aber seltener ist, als viele der Themen in anderen Jugendbüchern. Sarah Crossan ist es gelungen, mit diesem einzigartigen, besonderen Jugendbuch den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Das dicke Jugendbuch hat auf jeder Seite ein neues Kapitel. Jedes Kapitel erscheint wie...
You'd be Home Now -
Das Buch besticht wie alle Bücher von Kathleen Glasgow, die bereits mit ihrem Debutroman "Girl in Pieces" und dem zweiten Roman "How to make freinds with the dark" auf der Spielgel Bestsellerliste landete, durch seinen intensiven, aber auch etwas depressiv anmundeten Schreibstil. Auch in diesem Band geht es um verschiedene Themen, vor allem aber um Drogen, Sucht, Selbstfindung, Abhängigsein von der Meinung anderer, abgrenzung anderer Jugendlich...
 Ich wollte nur, dass du noch weißt ... Nie verschickte Briefe - emotionales Jugendbuch für Teenager ab 14 Jahre -
Schon lange ist es her, dass ein Buch so fesselnd war, dass ich es in wenigen Stunden von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen habe! Das vorliegende Buch ist wunderschön, traurig, hoffnungsvoll, inspirierend! Emily Trunko sammelte eine Menge Briefe auf ihrem Account im Internet, über den sie anfangs eigene nicht verschickte Briefe postete. Solche, die sie an Exfreunde, Eltern, ihren Sohn, an ihr altes oder an ihr zukünftiges Ich...
Birthday - Eine Liebesgeschichte
Birthday ist ein sehr, sehr spannendes Buchb über zwei Jungs, die am selben Tag geboren wurden und seither jeden Geburtstag gemeinsam feiern. Das Buch lässt sich sehr leicht lesen und ist super spannend. Als Leser fiebert man mit, wie die Geschichte der beiden wohl ausgehen könnte, auch wenn das Ende wirklich sehr unrealistisch ist. Eric lebt wohlbehütet in einer heilen Familie auf, während Morgan seit dem Tod seiner Mutter immer mehr Proble...
Mutige Menschen  - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
In dem vorliegenden Jugendbuch werden Portraits bedeutender Menschen vorgestellt, die sich für Frieden und Freiheit und eine lebenswerte und gerechtere Welt einsetzten. So lernen Jugendliche ganz unterschiedliche Männer wie Mahatma Gandhi, Nelson Mandela oder Martin Luther King und Frauen wie Sophie Scholl, Bertha von Suttner oder Simone de Beauvoir kennen. Die einzelnen Kapitel könnte ich mir auch sehr gut als Lektüre für den Geschichts- od...
Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens  -
Den Jugendroman "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" habe ich bereits in einer weiteren Rezension vorgestellt: Ari und Dante, zwei Jugendliche aus El Paso mit mexikanischem Hintergrund, sind Außenseiter. Sie lernen sich im Schwimmbad kennen und verbringen den Sommer miteinander. Am Ende des ersten Bandes gestehen sich beide ihre Liebe zueinander, doch da das Buch in den 90er Jahren spielt, ist es beiden nicht möglic...
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums -
Aristoteles, genannt Ari, ist 15 Jahre und in sich gekehrt, lebt trotz älterer Geschwister wie ein Einzelkind mit seinen Eltern zusammen, da seine Schwestern fast eine Generation älter sind und sein Bruder im Gefängnis sitzt und in der Familie nicht angesprochen wird. Der Vater als Familienoberhaupt der mexikanischen Familie hat im Vietnamkrieg gekämpft, redet aber nicht über diese Zeit. Seine Mutter, Lily, akzeptiert dies. Sie liebt Vater u...
In unserem Universum sind wir unendlich -
"In unserem Universum sind wir unendlich" ist eines dieser Bücher, das ich mit nur wenigen Worten rundum beschreiben kann: "unheimlich schööööööön und unheimlich traurig zugleich". Es ist ein Buch, das man von einem Tag auf den anderen verschlingen möchte, bei dem man sich von der ersten bis zur letzten Seite mit den Protaonisten mitfreut, meitfiebert, mitleidet, mitweint. Natürlich liest jeder Leser den Klappentext zuerst und weiß dam...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick