Fachbereiche

Deutsch: Menschlichkeit

Windstärke 17 - Roman
Caroline Wahls Roman „Windstärke 17“ ist eine eindrucksvolle Fortsetzung ihres Debüts „22 Bahnen“ und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe II. Im Zentrum steht die junge Protagonistin Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter und dem plötzlichen Zerbrechen familiärer Strukturen in eine tiefe persönliche Krise stürzt. Ihre Reise auf eine abgelegene Nordseeinsel wird zur inneren Reise – zur Sel...
Das Schwärmen von tausend Bienen - Roman
Der neunte Band von Diana Gabaldons Outlander-Saga liegt nun mit dem Titel „Das Schwärmen von tausend Bienen“ vor. Der historische Roman beschreibt ausführlich das Schicksal von Claire und Jamie, deren Familie und ihren Freunden auf dem Hintergrund des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs. Der Verlag verspricht Spannung und Dramatik, Leidenschaft, Liebe und Abenteuer. Die Autorin bietet wieder einen dicken Wälzer (1152 Seiten), der vom Le...
Das Mädchen aus dem Lager - Roman nach einer wahren Geschichte
Heather Morris schrieb schon ein Buch über einen Holocaust-Überlebenden, den Tätowierer von Ausschwitz. Nach ihrem Erfolgsroman erhielt sie viele Zuschriften, was wohl aus dem Mädchen aus dem Lager geworden sei, das ihm das Leben rettete. Nun erhält sie nach langen Recherchen ihre eigene Geschichte. Cäcilia Klein, in Tschechien geboren, kam ins KZ Birkenau, wo sie aufgrund ihrer Jugend und ihres Aussehens "auserwählt" wurde, als Prostituie...
Wie viel Leben passt in eine Tüte? -
Das Buch beginnt kurz nach der Beerdigung von Roses Mutter. Rose findet im Kleiderschrank ihrer verstorbenen Mama eine Papiertüte mit der Aufschrift "Roses Survival Kit". Das ist typisch, denkt Rose, denn ihre Mutter hatte stets Survival-Tüten gepackt- für jeden ganz individuell. Rose ist klar, dass dies die letzte Botschaft ist, die sie von ihrer Mama erhalten wird und so zögert sie, die Tüte zu öffnen. Schließlich stellt sie fest: In der...
Amina – Mein Leben als Junge -
Die Jugendbücher der Autorin Carolin Philipps richten sich an Mädchen ab ca. 13 Jahren. Die Autorin schreibt über aktuelle Themen in kindgerechter Sprache. Sie beschönigt nicht, versteht es aber sehr gut, schwierige Situationen, in denen Gewalt vorkommt, nur so weit anzureißen, dass jugendliche Leserinnen damit umgehen können. In ihrem aktuellen Buch "Amina. Mein Leben als Junge" schreibt sie von einem Bacha Posh in Afghanistan, einem Mä...
Abschlussball -
Jess Jochimsen beschreibt in seinem Buch: "Abschlussball" einen nicht mehr ganz jungen Mann, Marten, Beruf: Beerdigungstrompeter am Münchner Nordfriedhof, mit extrem grauen Dasein, der mitten auf dem Friedhof auf Leid, Liebe und Lebendigkeit trifft. Sein Rendezvous mit dem Leben beginnt, als er auf der Beerdigung eines Schulkameraden eine EC-Karte findet und sie seinem rechtmäßigen Besitzer geben möchte. Das ist weniger einfach als gedacht. ...
Der Junge auf dem Berg -
"Tu nie so, als hättest Du nicht gewusst, was vor sich ging. Das wäre das schlimmste Verbrechen überhaupt!" Pierrot lebt während des zweiten Weltkrieges in Frankreich auf. Seine Mutter ist Französin, sein Vater ehemaliger Soldat und Deutscher, der versucht, seine Erlebnisse im Alkohol zu ertränken. Darunter leiden Prierrot und seine Mutter, denn oft genug äußert sich die Wut des Vaters in Schlägen. Nach dem Suizid des Vaters wird di...
Anna und der Schwalbenmann -
Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s...
Anna und der Schwalbenmann -
Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s...
Ueberdog -
Stella Sachs ist Gesellschaftsfotografin und fotografiert die Großen und Schönen der Welt, mal für die Agenda Hamburg oder die Abendpost, mal für Blätter wie Spell oder Mars/Venus. Nicht sehr erfolgreich, aber immerhin. Die Einladung zur Präsentation von Greystoke auf der Baustelle der zukünftigen Elbphilharmonie bringt eine Wende. Einundzwanzig Uhr Empfang und Begrüßung auf der Plaza, einundzwanzig Uhr fünfzehn Präsentation im Konzert...
In achtzig Jahren um die Welt - Der zweite Teil meiner Autobiografie
Der Name Bud Spencer ruft viele Erinnerungen hervor. Viele Menschen lächeln, wenn sie seinen Namen hören, denn sie wissen noch, wie sie sich über seine Filme amüsiert haben. Bud Spencer, das ist doch der Schauspieler, der immer den Dicken gespielt hat, der die Schwachen und Armen unterstützt hat. Das ist eine Art Stetigkeit in seiner Filmkarriere, und zur Filmkarriere gehört auch Terence Hill dazu, sein langjähriger Filmpartner. Dass beide...
Dunkler Ruhm -
Lenk, der Abenteurer, ist immer noch mit seinen Gefährten unterwegs. Er hat im ersten Teil der "Die Tore zur Unterwelt"-Saga mit seinen Gefährten Kataria, Denaos, Gariath, Asper und Dreadaeleon die Fibel den Menschen zurück geholt und will jetzt nur noch seine Belohnung dafür einstreichen und sich irgendwo ein ruhiges Leben machen. Abenteuer hat er auf jeden Fall genug, ebenso wie seine anderen Gefährden auch. Doch, wie sich herausstellt...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Maar, PaulMachtMafiaMagersuchtMannMann, HeinrichMann, KlausMann, ThomasMaterialMaterial für freie ArbeitsphasenMaterial MappeMaterialienMaterialien für RegelunterrichtMay, KarlMedienMediendidaktikMedienerziehungMedienkritikMedienrezeptionMedienspracheMedientheorieMediävistikMeerMeerestiereMehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsforschungMenschen neben dem LebenMenschlichkeitMephistoMerkmaleMerkwörterMetapherMethodenMethodikMeyerMimusMiniprojekteMit Bildern lesen lernenmit Lösungmit neuesten ÄnderungenMitgefühlMitlautverdoppelungMitlautverdopplungMitlautverdopplungenMittelalterMittelhochdeutschMittelhochdeutsche LiteraturMobbingModellwortschatzmodernModerneModerne Lyrikmodernes MärchenModifiziertes DiktatModulare FörderungMora, TereziaMora, TeréziaMorgenstern, ChristianMorphemtrainingMorphologieMunaMundartMusikMusil, RobertMutMythenMädchenMädchenromaneMännerfreundschaftMärchenMärchen aus 1001 NachtMärchen aus aller WeltMärchendidaktikMärchenforschungMärcheninterpretationMärchenvergleichMäuseMüller, HeinerMüller, Hertamündliche Kommunikation