Fachbereiche

Deutsch: Literaturgattungen

Epen der Weltliteratur  - Eine komparatistische Einführung
Dieses Lehrbuch stellt unter Beteiligung unterschiedlicher Philologien die bedeutendsten Epen der Weltliteratur vor. Das Epos gilt als die Königsgattung der Literatur, als "Bibel des Volkes": Gilgamesch-Epos, die homerischen Epen Ilias und Odyssee, Vergils Aeneis, das Nibelungenlied, Dantes Göttliche Komödie, Beowulf, bis hin zu Goethes Hermann und Dorothea (vgl. Inhaltverzeichnis). Das Epos als erzählende Dichtung ist in der Antike neben Dra...
Balladen - Didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
In bereits 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2020 liegt dieses Buch zu Balladen vor. Neu enthalten ist Kap. 5.4.2 (Maria Janitschek). Wer hat nicht zumindest die Anfangszeilen einer Ballade im Ohr wie wie "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?", "Sah ein Knab ein Röslein stehn" oder "Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp"? Die Ballade gehört zu den klassischen Literaturgattungen im Deutschunterricht. Bekannt...
Science-Fiction - zur Einführung
Das Literatur-Genre Science-Fiction setzt sich etymologisch zusammen aus science (Naturwissenschaft) und fiction (Fiktion), mithin sind wissenschaftlich-technische Spekulationen, Raumfahrtthemen, ferne Zukunft, fremde Zivilisationen, intelligente Maschinen, Weltraumkolonisation und zukünftige Entwicklungen moderner Technologien typische Themen. Insofern bestehen Beziehungen zur Zukunftsliteratur als Utopie und Dystopie. Es handelt sich aber nich...
Die Struktur der modernen Literatur - Neue Formen und Techniken des Schreibens - Erzählprosa und Lyrik
In bereits 6., stark erweiterter und aktualisierter Auflage 2022 nach der 5. Auflage 2014 und dem Erscheinen 1983 liegt dieses Standardwerk der literarischen Moderne vor. Im Lauf der vielen Jahre ist es nicht nur immer wieder gründlich überarbeitet und aktualisiert worden, sondern auch stark gewachsen. Die vorliegende sechste Auflage bringt einen Zuwachs von zwei Haupt- und einigen Unterkapiteln. Zudem wurden viele Textbeispiele und ihre Inter...
Literatur lesen wie ein Kenner  - Eine Handreichung für passionierte Leserinnen und Leser
Viele Zeitgenossen und auch (Lehramts-)Student/inn/en tun sich schwer mit dem Lesen und Verstehen von Literatur. Sicherlich ist die Lektüre von Literatur einerseits ein durch und durch subjektives Erlebnis, - wie die Wahrnehmung aller Kunst, ob nun Musik, bildende Kunst oder schriftstellerische Kunst ... Zugleich aber setzt andererseits das tiefgründigere Lesen und Verstehen von Literatur eben doch bestimmte Fähigkeiten, Zusammenhänge und Met...
Ein ungeheurer Stoff für einen Schriftsteller - Meisterwerk einer Begegnung von Bibel und Literatur im 20. Jahrhundert
Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ...
Theodor Storm: Der Schimmelreiter - Eine kommentierte Leseausgabe
Die berühmte Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm aus dem Jahr 1888 ist ein Meisterwerk, das den Leser in die raue Küstenlandschaft Nordfrieslands und seine Bewohner eintauchen läßt. Der geniale Außenseiter Hauke Haien erfüllt sich als junger Deichgraf einen Jugendtraum: den Bau eines neuartigen Deiches, der den stürmischen Wellen der Nordsee besser standhalten soll. Wenn er auf seinem Schimmel über den Deich reitet, wird Hauke ...
Balladen: Gymnasiale Oberstufe - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit Balladen. Dazu sind vier Bausteine und Zusatzmaterial ausgearbeitet (vgl. Inhaltsverzeichnis). Einmal mehr bietet der Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" eine umfangreiche, differenzierte, anregende, variabel strukturierbare inhaltliche Beschäftigung mit dem Stoff im Deutschunter...
Große Werke der Literatur XV -
Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe. Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e....
Gert Westphal liest: Die schönsten deutschen Balladen - Anthologie - Hörbuch CD
Wer hat nicht zumindest die Anfangszeilen einer Ballade im Ohr wie wie "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?", "Sah ein Knab ein Röslein stehn" oder "Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp"? Die Ballade gehört zu den klassischen Literaturgattungen im Deutschunterricht. Bekannte Balladen sind unter anderem Goethes Zauberlehrling, Erlkönig und Der Totentanz, Schillers Bürgschaft und Der Handschuh; außerdem Clemens Brentano (Lore Lay), Ludwig...
Balladen - Didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
Wer hat nicht zumindest die Anfangszeilen einer Ballade im Ohr wie wie "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?", "Sah ein Knab ein Röslein stehn" oder "Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp"? Die Ballade gehört zu den klassischen Literaturgattungen im Deutschunterricht. Bekannte Balladen sind unter anderem Goethes Zauberlehrling, Erlkönig und Der Totentanz, Schillers Bürgschaft und Der Handschuh; außerdem Clemens Brentano (Lore Lay), Ludwig...
Kindler Kompakt: Märchen -
Märchen sind (nicht nur) für die Grundschule eine bedeutende Gattung; sie sollten nicht "nur" auf JACOB UND WILHELM GRIMMS Kinder- und Hausmärchen (hier S. 95ff) reduziert werden. Dieser Band bietet eine Auswahl von ca. 60 Texten zu Märchen und Märchensammlungen aus allen Zeiten und Nationen bis in die Gegenwartsmärchen z.B. der Harry-Potter-Romane (hier S.196ff). Die Reihe "Kindler kompakt" aus dem Stuttgarter J.B.Metzler Verlag bietet Bä...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas