Fachbereiche

Deutsch: Komödie

Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken - Roman
Jakob Hein gelingt in diesem leichtfüßigen Roman eine schöne Parabel, die zwischen Tragik und Komik changiert. Das örtliche Setting in der Enge eines kleinen DDR-Dorfs im Odertal steht im Kontrast zu den großartigen Reisen, die der Protagonist Micha seinen Kunden ermöglicht. Es sind allerdings Reisen, die dank Michas Hypnose nur im Kopf stattfinden - sie verändern Michas Kundschaft aber dennoch grundlegend. Für die zeitgeschichtlich inte...
Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle - Gymnasiale Oberstufe
Vor allem mit ›Der Besuch der alten Dame‹ und ›Die Physiker‹ erlang der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt Weltruhm, zugleich werden diese Stücke regelmäßig an deutschsprachigen Theatern aufgeführt und im schulischen Unterricht gelesen. Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) war primär Dramatiker, zugleich aber auch Schriftsteller sowie Maler. Aus dem Prosa-Werk gehört der 1950 erschienene Kriminalroman ›Der Richter und sein He...
Georg Büchner - Leonce und Lena - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Nur vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem frühen Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionäre Flugschrift, eine Dissertation und Briefe. Die Werke Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena sowie Woyzek gehören heute zum Meistgelesenen der deutschen Literatur, zum Schulkanon und zum modernen Theaterleben. - Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, diff...
Schattenstürmer -
Da der Unaussprechliche, auch genannt "Der Herr", seine Armee aufrüstet und bald zu Kriege gegen Awendum ziehen wird, muss etwas unternommen werden. Im ersten Band der Trilogie "Die Chroniken von Siala" machen sich der Meisterdieb Garrett und seine Gefährten auf den Weg, das Horn des Regenbogens zu finden. Damit könnten die Magier aus der Hauptstadt Awendum die Zerstörung Sialas vereiteln. Doch dazu müssen sie erst einmal das Horn des Reg...
Frank der Fünfte - Komödie einer Privatbank
Die Bankenkrise rückte die freie Marktwirtschaft und ihr Bankensystem in ein neues Medienlicht und wurde zu einer Plattform für viele Kritiker eines unkontrollierten Kapitalismus, hinter dem sich einzelne Drahtzieher verstecken können, für die der eigene Profit zum Gott in Gestalt des Goldenen Kalbs geworden ist. Diese Kritik ist nicht neu. In "Frank der Fünfte - Komödie einer Privatbank" greift Friedrich Dürrenmatt unter Rückgriff auf kl...
Mords-Blamagen - Herbert & Schnipsi
Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen: "Herbert und Schnipsi" mit ihren unverwechselbaren lustigen und amüsanten Sketchen. Jetzt gibt es dazu das Buch "Mords-Blamagen". Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es den beiden Autoren meiner Meinung nach sehr gut gelingt, aus oberflächlich betrachtet ganz banal erscheinenden Themen des Alltags, äußerst spritzige Szenarien zu machen, welche kleine Peinlichkeiten des Lebens aufgreifen und etwas ganz...
O du Tannenbaum - Ned scho wieder...  - Herbert und Schnipsi
Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen: "Herbert und Schnipsi" mit ihren unverwechselbaren lustigen und amüsanten Sketchen. Jetzt gibt es dazu das Buch "O du Tannenbaum. Ned scho wieder...", zum Thema Weihnachten. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es den beiden Autoren meiner Meinung nach sehr gut gelingt, aus oberflächlich betrachtet ganz banal erscheinenden Themen des Alltags, äußerst spritzige Szenarien zu machen, welche kleine Peinlic...
Die Ehe des Herrn Mississippi  - Eine Komödie in zwei Teilen (Neufassung 1980) und ein Drehbuch
Die Ehe des Herrn Mississippi gehört zu den vielleicht etwas weniger bekannten Komödien Dürrenmatts; sie wurde 1952 in München uraufgeführt. AlleHandelnden sind Vertreter bestimmter zeitgenössischer Ideologien und Heilslehren; sie alle wollen die schöne Anastasia erobern,erledigen sich aber als ideologische Weltverbesserer wechselseitig -eine böse Farce und eine Warnung vor Politikern und ihren Heilslehren. - Vor allem mit ›Der Besuch d...
Wenn wir zusammen sind -
Ich habe Marc Levy durch sein Buch "7 Tage für die Ewigkeit" kennen gelernt. Schon damals faszinierte mich der Schriftsteller durch seine Leichtigkeit und seinen sanften französischen Humor. Er gehört zu den Autoren, die einen Mord schildern könnten, bei dem die Leser lachen und das Ende eines traurigen Liebesromans schreiben, bei dem die Leser nur schmunzeln könnten. Seine Bücher sind so erheiternd wie Zitronensorbet nach einem schweren Es...
Friedrich Dürrenmatt 'Die Physiker' -
Die Reihe 'Königs Erläuterungen' ist sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern seit Jahrzehnten für die Arbeit an verschiedensten Lektüren beliebt. Umso erfreulicher ist es, dass der Verlag nun alle Ausgaben in einem neuen Layout und einer einheitlichen Gestaltung aufgelegt hat. Die Ausgabe zu Dürrenmatts 'Die Physiker' ist nach wie vor als Standardbegleitheft zu einem oft gelesenen Dramen des Deutschunterrichts anzusehen. Es liefert Informa...
WEIHNACHTEN - DER GANZ NORMALE WAHNSINN (DVD)
Eine hinreißend bissige Satire auf das Thema "Weihnachten". Der österreichisch-wienerische Dialekt ist für Nichtkenner etwas gewöhnungsbedürftig, dennoch lohnt es sich diese herrliche Komödie, ähnlich wie "Dinner for One" zu Silvester, diese Satire jedes Jahre vor oder um die Weihnachtszeit anzusehen. Herzerfrischend werden viele traditionelle Klischees um Weihnachten hinterfragt und der ersehnte friedliche Heilige Abend endet im turbulen...
Die Welt als Bühne, 4 Bde. u. 1 Reg.-Bd., Bd.1 - Geschichte des europäischen Theaters. Erster Band
Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler