 | Lehrkräfte für das Fach Deutsch sind oft auf der Suche nach anspruchsvoller und tiefgründiger Gegenwartslyrik, die abseits der ausgelaufenen Pfade liegt. Hier liegt mit dem Werk von Andreas König eine schöne Sammlung prägnanter und persönlicher Gedichte vor, die sich zur gemeinsamen Lektüre ebenso eignen wie zur Interpretation durch Schülerinnen und Schüler.
Wir finden zahlreiche Naturmotive, viele religiöse Bezüge und immer wieder d... |  | Weglaufen, Ausbrechen, Abhauen, Ausreißen - das Thema begegnetnicht selten in der Kinder- und Jugendliteratur. Das ,Ausreißen' ist ein vielschichtiges und traditionsreiches Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei sind Ausreißen und Ausreisen durchaus verwandt: Hänschen klein, Peter Pan, Pelle zieht aus - Aufbruch, Selbstfindung, Identitätsfindung. Ilse Janda (Christine Nöstlinger) und Theo haut ab (Peter Härtling) nehmen die sozial... |
 | Der Protagonist dieses Romans wird unter besonderen Umständen erwachsen: Seit der Entführung seines Vaters begleitet ihn nämlich rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst, um einer erneuten Entführung oder Gewalttat vorzubeugen. Die damit einhergehenden Schwierigkeiten schildert der 1982 geborene Erzähler im Rückblick auf die späten 90er und beginnenden 2000er-Jahre bewundernswert humorvoll, obwohl ihm sicherlich nicht immer humorvoll zumute w... |  | Die neue Reihe kombiniert den Text aus der Reihe "Hamburger Lesehefte" mit Materialien aus den "Königs Erläuterungen". Es muss also nicht notwendigerweise noch zusätzliches Material angeschafft werden. Zunächst wird der Text abgedruckt, es folgt eine tabellarische Autorenbiografie sowie Wort- und Sacherklärungen. Die Materialien bieten eine ausführliche Motivgeschichte der Faust-Figur, Angaben zur Entstehungsgeschichte des vorliegenden Text... |
 | Das Werk Zoran Drvenkars wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt, dennoch wird lediglich die 'Kurzhosengang' als Lektüre für den Unterricht herangezogen. Der Autor des vorliegenden Bandes setzt sich zum Ziel, auch weitere Jugendbücher für den Deutschunterricht vorzustellen und zu erschließen. Umfangreiche Sachanalysen, die die Spezifika der jeweiligen Romane hervorheben, bilden die Grundlage für eine sinnvolle didaktische Aufbereitung. Diese... |  | Von einen auf den anderen Tag ändert sich das Leben schlagartig. Ein Unfall der Eltern führt dazu, dass Jules und seine Geschwister in ein Internat müssen. Jules zieht sich zurück, aus dem ehemals gewitzten Jungen wird eine Randexistenz in der Klasse. Seine Geschwister finden andere Nischen für sich und so entfernt sich das Trio, trotz gemeinsamer Wurzeln. Verschiedene Lebenswege dieser Drei werden aus Sicht des Heranwachsenden und Älterwer... |
 | Paul Maar ist einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Werk umfasst Titel und Charaktere wie "Das Sams", "Lippels Traum" oder "Der tätowierte Hund", aber auch autobiographisch geprägte Jugendromane wie "Kartoffelkäferzeiten". Stets liegt seinen Werken dabei eine Vorliebe für Schein und Sein sowie eine Freude am Spiel mit der Sprache zugrunde. Paul Maars Bücher fördern aufgrund ihrer thematischen und formalen ... |  | Auch wenn es für den Deutschunterricht keinen verbindlichen Literatur-Kanon gibt, steht fest, dass die Schüler weiterführender Schulen die Klassiker der deutschen Literatur nicht nur dem Namen nach kennen sollten. Einer dieser Klassiker ist "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Mit diesem Werk gelang es dem Autor, das Theater zu einem wichtigen gesellschaftlichen Medium zu machen, einem Ort, an dem er seine Ideale vermitteln konnte. Es gi... |
 | Auch wenn im traditionellen Bildungskanon des Deutschunterrichts Klassiker und Weltliteratur die Lektüre stellen, hat die Trivialliteratur einen berechtigten Platz, repräsentiert sich doch in der Auseinanderstezung mit ihr das Kerngeschäft des Buchmarktes. Warum also kein Kriminalroman auf die Schülerbank? Die Vielzahl an Neuerscheinungen macht dabei jedoch die Auswahl schwer, gilt es doch, bei einer Klassenlektüre vor allem auch die Motivat... |  | Kästner gilt als einer der bedeutendsten Kinderbuchautor des 20. Jahrhunderts Mit zahlreichen Werken wurden seine Romane zu Klassikern, die bis heute in Projekten und Lektüresequenzen behandelt werden. Diese Bedueutng findet auch Ausdruck in den zahlreichen Verfilmungen. So wurde alleine "Das fliegende Klassenzimmer" dreimal verfilmt. Ein weiterer Klassiker, der in den letzten Jahren neu verfilmt wurde, ist "Emil und die Detektive" mit Jürgen ... |
 | Begleitend zu den Ereignissen im Nahen Osten erlebt Skip Landau eine persönliche Krise, die ihn mit dem Tod unbekannter Menschen konfrontiert und gleichzeitig einen neuen Lebensweg einschlagen lässt. Die Autorin Katharina Hacker versteht es, vielschichtige Handlungsebenen aufeinanderzubauen, die die Biographie des Protagonsiten wie ein Puzzle zusammensetzen. Dabei konfrontiert sie den Leser mit Identitäsfragen und Grundfragen des Miteinanderle... |  | Es sind außergewöhnlich Menschen, die im Roman "Null bis unendlich" zueinanderfinden und eine ebenso außergewöhnliche Beziehung zueinander aufbauen. Der Alltag ist von daher fern. Umso erstaunlicher ist die Dichte der Themen, die die Autorin verwebt und kontextualisiert. Hochbegabungen, Balkankrieg und Krankheit sind nur die plakativsten. Gerade für Schüler, die von der literarischen Bandbreite der Gegenwartsliteratur noch weniger Kenntnis ... |