 | Mila und ihre Schwester Hannie leben in Deutschland. Sie sind jüdisch, doch Juden sind in Deutschland nicht mehr sicher. Ihre Eltern schicken sie zu unbekannten in die Niederlande.
Parallel dazu wird die Geschichte von Milas Enkeltochter Liv erzählt. Sie erfährt in der Schule Mobbing durch ihre ehemals beste Freundin. Als Aufgabe im Geschichtsunterricht soll Livs Klasse referatre über die eigene Familiengeschichte erstellen. So verzahnen si... |  | In den Medien erfährt man aktuell oft davon, dass das Leseverständnis in der Sekundarstufen nur lückenhaft ausgebildet ist. Doch wie ist es bei Erwachsenen? Tatsächlich ist es möglich, die eigene Lesegeschwindigkeit zu verdoppeln, wenn man gewisse Strategien anwendet. Dies ist hilfreich, wenn man viel Literatur in kurzer Zeit durchlesen muss. Für Studenten und Lektoren, aber auch für alle übrigen Interessierten kann das Buch hilfreich sei... |
 | Inzwischen gibt es leider immer weniger Zeitzeugen, die von den Erlebnissen während des Holocausts berichten können. Viele Jugendliche kennen noch "Das Tagebuch der Anne Frank", doch gibt es darüber hinaus noch Jugendliteratur, die an den zweiten Weltkrieg und die Kriegsverbrecher berichten? Den Film "Schindlers Liste" gibt es noch heute. Rena Finder war eines der Kinder, die auf Schindlers Liste standen. In ihrem Buch erklärt sie zwar, dass ... |  | Henning Sußebach gelingt mit „Anna, oder: Was von einem Leben bleibt“ ein bemerkenswert sensibles Porträt eines Menschenlebens, das zunächst unscheinbar wirkt – und gerade darin große Tiefe entfaltet. In seiner feinen, genauen Sprache zeichnet der Autor das Bild seiner Urgroßmutter, deren Lebensgeschichte für viele stehen könnte, die nicht im Rampenlicht stehen und deren Spuren dennoch Bedeutung haben.
Anna wird nicht idealisiert, s... |
 | "My Body is a cage" ist ein Jugendbuch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte! Von der ersten bis zur letzten Seite ist es nicht einen Moment langweilig. Immer mehr zieht Lara Schützsack den Leser in ihren Bann und während sich Lucinda immer mehr in ihre Magersucht und ihre weiterne Psychischen Krankheiten vertsrickt, je gefährlicher ihr Leben wird, wie sie gedankenlos Bier konsumiert und je mehr Lucinda auch ihre Schwester Malinda mit ... |  | "beat vor der eins" ist ein mit wenigen Wort geschriebenes Jugendbuch, das von der ersten Seite an sehr deutlich veranschaulicht, wie es im Inneren eines durchschnittlichen Jugendlichen vor sich gehen könnte. Selbstzweifel, Ziellosigkeiten, Konsum von Alkohol und Nikotin in Massen, Sprunghaftigkeit, erstes Verliebtsein in einen Jugendlichen, von dem man kaum etwas weiß, der durch ein Merkmal anzieht und doch viele Fehler hat, die halt in Kauf g... |
 | Juri besucht in den Sommerferien seinen Vater. Dieser hat sehr klare Einstellungen aber auch sehr extreme. Aufgrund des Klappentextes weiß der Leser bereits, dass Juris Vater zu den Reichsbürgern gehört. Doch wer oder was sind das denn, die Reichsbürger? Dies und auch die Gründe, warum sich manche Jugendliche den Reichsbürgern anschließen, erfahren junge Leser durch diesen gut lesbaren fessendeln Jugendroman. Er eignet sich sehr gut als Kl... |  | Tagesabreißkalender sind eine wunderbare Methode, um jeden Tag mit einem neuen Impuls zu beginnen - sei es zu Hause, im Büro, im Lehrerzimmer oder im Klassenraum. Der vorliegende Tagesabreißkalender aus der Duden Kalender-Reihe ist erhältlich im Athesia Kalenderverlag. Täglich wird ein Wort aus dem deutschen Wortschatz vorgestellt, das heute immer seltener gebraucht wird, viele Erwachsene aber noch kennen. auf der Rückseite der Kalenderseit... |
 | Tilda ist eine junge Studentin, kurz vor Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Ihr Leben wirkt eintönig und durchgetaktet: Studium, Job, Schwimmen, nach Hause kommen, ihre kleine Schwester Ida versorgen. sie kann nicht wie ihre Freunde in Berlin studieren aus Sorge, dass ihre Mutter, die wieder mehr Alkohol trinkt und dann unberechenbar ist, ihre Schwester Ida schlägt. Ida ist ein stilles Kind. Spricht wenig. Malt gerne. Beide gehen gerne schwimmen. Do... |  | Rückblick auf Band 1 "22 Bahnen":
Tilda ist eine junge Studentin, kurz vor Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Ihr Leben wirkt eintönig und durchgetaktet: Studium, Job, Schwimmen, nach Hause kommen, ihre kleine Schwester Ida versorgen. sie kann nicht wie ihre Freunde in Berlin studieren aus Sorge, dass ihre Mutter, die wieder mehr Alkohol trinkt und dann unberechenbar ist, ihre Schwester Ida schlägt. Ida ist ein stilles Kind. Spricht wenig. Malt ... |
 | Ich liebe die Jugendbücher von Sarah Crossan, die stets durch ihren leicht lesbaren kurzweiligen Schreibstil mit wenigen Wörtern pro Zeile und ihre modernen, aktuellen, problemorientierten Themen besticht. Nicu und Jess schrieb Sarah Crossan zusammen mit Brian Conaghan. Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive von Jess und von Nicu geschrieben. Beide treffen sich bei Sozialstunden, die sie wegen Diebstahls ableisten müssen. Beide gaben ni... |  | Die Reihe Abenteuer Wissen ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindruc... |