» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
Katechetische Blätter

Übersicht

Impressum

2018

KatBl 2/18
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

 

2017

KatBl 5/17
Nächstenliebe politisch

 
KatBl 4/17
Leichte Sprache

 
KatBl 3/17
Interreligiöse Begegnungen

 
KatBl 2/17
Aufwerweckung vielstimmig

 

2016

KatBl 6/16
Segen

 
KatBl 5/16
Erbsünde

 
KatBl 4/16
"Danke Luther!"

 
KatBl 2/16
Wörterleuchten

 
KatBl 1/16
Fasten

 

2015

KatBl 6/15
Es werde Licht

 
KatBl 5/15
Lernen Jungen Religion anders?

 
KatBl 4/15
Jeremia

 
KatBl 3/15
Tage religiöser Orientierung

 
KatBl 2/15
Judentum heute

 
KatBl 1/15
Vater unser

 

2014

KatBl 6/14
Frieden machen

 
KatBl 5/14
Über Kirchen reden

 
KatBl 4/14
Kinder in der Bibel

 
KatBl 3/14
Franziskus

 
KatBl 2/14
Heiliger Geist

 

2013

KatBl 6/13
Weisheit

 
KatBl 5/13
Inklusion

 
KatBl 4/13
Existiert Gott?

 
KatBl 3/13
Social Media

 
KatBl 2/13
Sinn des Lebens

 
KatBl 1/13
Religionslehrer/in sein

 

2012

KatBl 6/12
Jesaja

 
KatBl 5/12
Taizé

 
KatBl 3/12
Religion vor Ort entdecken

 
KatBl 2/12
Da ist Musik drin!

 
KatBl 1/12
Schuldig werden - und dann?

 
KatBl 4/12
(Un-)Vollkommen Mensch sein

 

2011

KatBl 6/11
Die Kindheitsgeschichten Jesu

 
KatBl 5/11
Freundschaft, Lust und Liebe

 
KatBl 4/11
Leitmedium Bild

 
KatBl 3/11
Wie geht islamischer Religionsunterricht?

 
KatBl 2/11
Jenseits und Jüngstes Gericht

 
KatBl 1/11
Im Kreuz erlöst?

 

2010

KatBl 6/10
Engel

 
KatBl 5/10
Klug vermitteln

 
KatBl 4/10
Wunder

 
KatBl 3/10
Buddhismus

 
KatBl 2/10
Mythen, Bilder, Legenden

 
KatBl 1/10
Schoah -
Erinnern lernen

 

2009

KatBl 6/09
Gnade

 
KatBl 5/09
Gleichnisse

 
KatBl 4/09
Anfangen

 
KatBl 3/09
Gerechtigkeit

 
KatBl 2/09
Basics des Glaubens

 
KatBl 1/09
Krisen in der Schule

 

2008

KatBl 6/08
Leben und Tod

 
KatBl 4/08
Humor und Religion

 
KatBl 5/08
Schöpfung und Evolution

 
KatBl 3/08
Eucharistie

 
KatBl 2/08
Spiritualität im Alltag

 
KatBl 1/08
Christliche Utopien

 

2007

KatBl 6/07
Nach den Sternen schauen

 
KatBl 4/07
Reizwort Evaluation

 
KatBl 3/07
Beten

 
KatBl 2/07
RU und Katechese

 
KatBl 1/07
Emotionen? Emotionen!

 
KatBl 5/07
Das Johannesevangelium

 

2006

KatBl 6/06
Die Zehn Gebote

 
KatBl 5/06
Religion in der Pubertät

 
KatBl 4/06
Rote Fäden in der Bibel

 
KatBl 3/06
Kirchenjahr und Jahreskreis

 
KatBl 2/06
Kinder- und Jugendtheologie

 
KatBl 1/06
Vorbilder

 

2005

KatBl 6/05
Musik und Religion

 
KatBl 5/05
Was Religionslehrerinnen und -lehrer brauchen

 
KatBl 4/05
Anders lernen

 
KatBl 3/05
Tiere

 
KatBl 2/05
Abraham und Isaak

 
KatBl 1/05
Religionspsychologie

 

2004

KatBl 6/04
Liturgische Bildung

 
KatBl 5/04
Koran lesen

 
KatBl 4/04
Disziplin

 
KatBl 3/04
Trinität

 
KatBl 2/04
Riten - Rituale - Sakramente

 
KatBl 1/04
Propheten

 

2003

KatBl 6/03
Kirchengeschichte

 
KatBl 5/03
Religiöses Orientierungswissen

 
KatBl 4/03
Eine Frage der Ästhetik?

 
KatBl 3/03
Märchen

 
KatBl 2/03
Taufe

 
KatBl 1/03
Biblische Irritationen

 

2002

KatBl 6/02
Interreligiöses Lernen

 
KatBl 5/02
Gehirn und Geist

 
KatBl 4/02
Turmbau zu Babel

 
KatBl 3/02
Glück

 
KatBl 2/02
Gedichte

 
KatBl 1/02
Die fremde Bibel

 

2001

KatBl 6/01
Warum und wie Religion unterrichten?

 
KatBl 5/01
Jesus ohne Christus

 
KatBl 4/01
Ernstfälle ethischen und sozialen Lernens

 
KatBl 3/01
Religion und Medien

 
KatBl 2/01
Elementares Lernen

 
KatBl 1/01
Mose

 

2000

KatBl 6/00
Handlungsorientiertes Lernen

 
KatBl 4/00
Kinderbibeln

 
KatBl 3/00
Thema Gott - Zugänge und Klärungen

 
KatBl 2/00
Den Glauben ins Spiel bringen

 
KatBl 1/00
Armut

 
KatBl 5/00
125 Jahre KatBl

 

1999

KatBl 5/99
Voneinander lernen in der Weltkirche

 
KatBl 6/99
Jugend heute

 
KatBl 4/99
Himmel

 
KatBl 3/99
Schulentwicklung konkret

 
KatBl 2/99
Wandel des Glaubensbewusstseins

 
KatBl 1/99
Biblische Gerechtigkeit - Basis des Glaubens

 

1998

KatBl 6/98
Wesen oder Rolle?

 
KatBl 5/98
Brunnen graben: Mission

 
KatBl 4/98
Pastoral in Bewegung

 
KatBl 3/98
Spiritualität

 
KatBl 2/98
Jesu Tod - warum eigentlich?

 
KatBl 1/98
Diskussionsfeld RU

 
Katechetische Blätter 1/2005 - Religionspsychologie

Katechetische Blätter 1/2005
Religionsunterricht - Gemeindekatechese - Kirchliche Jugendarbeit

Religionspsychologie


- Gottesvorstellungen von Kindern
- Wei religiöses Denken entsteht
- Emotionen und religiösel Lernen
- Spielen im RU

Verkündigung in Bildern

Mit Praxisbeilage
Bibliodrama zum Philemonbrief
 
Kösel - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0342-5517

2005
82 Seiten, paperback, 16 x 24 cm
 
7.50 Euro
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserin, lieber Leser

Es scheint an der Zeit, Religionspsychologie als Bezugspunkt religiösen Lernens ins Scheinwerferlicht zu rücken. Psychologie und Psychotherapie haben eine Vielzahl von »Techniken des Selbstgewinns« (Hilarion Petzold) hervorgebracht. Sie besonnen zu nutzen gehört mittlerweile auch zum religionspädagogischen Alltag. Im Heftschwerpunkt »Religionspsychologie« präsentieren Helga Kohler-Spiegel und Rudolf Englert als »Heftmacher« ausgewählte neuere Einsichten und Ergebnisse. Bereichert das auch die Praxis der Unterrichtenden? Elisabeth Hennecke weckt den Spürsinn dafür, dass Fragen und Antworten der Schülerinnen und Schüler nicht selten eine Art Versteckspiel des wirklich Wichtigen sind, das herausdrängen möchte. Und sie stellt eine Warntafel auf: über den heutzutage anwachsenden Nachdruck auf Lernergebnisse den pädagogisch begleitenden Prozess des Verstehenlernens nicht abzuwerten. Gabriele Klappenecker richtet die Aufmerksamkeit auf die »untersten Schichten« religiösen Lernens, nämlich die Stimmungen und Lebensgefühle, in denen ein Mensch seiner selbst gewahr wird. In einem grundsätzlicheren Beitrag stellt Bernhard Grom den inneren Zusammenhang der beiden »Subsysteme« Emotion und Kognition heraus und betont, dass Wissenselemente nur durch Bereitstellen von Erlebnismöglichkeiten personal verwurzeln können. Gerhard Büttner stützt sich insbesondere auf neuere angloamerikanische Forschungen zur Entwicklungspsychologie. Wenn Kinder geborene Metaphysiker sind, brauchen sie religiöse »Stoffe« zum Erproben von lebenstragenden Hypothesen. Damit verstärkt er zugleich die Forderung nach dem »Recht des Kindes auf Religion« (Friedrich Schweitzer). Und er bricht eine Lanze dafür, anthropomorphe Gottesbilder nicht allein für kindliche Entwicklungsstufen gelten zu lassen. Meine eigene Bilanz: Im Kontakt von Religionspädagogik und Humanwissenschaften zeichnet sich eine neue, lebhafte Runde der Begegnung ab.


Wilhelm Albrecht
Schriftleiter

Inhaltsverzeichnis

4 Dürfen Kinder glauben, dass Gott sie auffangen kann?
Elisabeth Hennecke
Fragen einer Grundschullehrerin an die Religionspsychologie.

8 Ein Blick hinter die Kulissen der Religionspsychologie
Susanne Heine
Über das Menschenbild hinter den verschiedenen Religionstheorien.

12 Frankl und sein kalifornischer Fluglehrer
Elisabeth Lukas
Zum 100. Geburtstag des Begründers der Logotherapie.

14 Religion als evolutionärer Vorteil ?!
Gerhard Büttner
Neuere Erkenntnisse zur Entstehung religiösen Denkens.

22 Wie mir religionspsychologisches Wissen in der Praxis hilft
Helga Kohler-Spiegel
Wer etwas weiß über psychische Verarbeitungsmuster, kann achtsamer und verständnisvoller sein.

25 Religiöse Entwicklung - nicht ohne unsere Gefühle
Bernhard Grom
Wie aus kalten »warme« Kognitionen werden können.

32 »Da ist ganz helles Licht, und dann ist der Sturm vorbei«
Gabriele Klappenecker
Die Bedeutung von Atmospären und Stimmungen für den Unterricht.

38 Im Spiel verborgen ist eine Welt
Otmar Kampert
Spielen ist wichtig: Entwicklungspsychologisch abgestimmte Vorschläge für die Sekundarstufe.

44 Akzent
Rita Burrichter
Kind sein: Ich sein

46 Gefunden und notiert
Norbert Mette

48 »Hast du Jesus schon gefunden?« - Filme und Verkündigung
Martin Ostermann
Nicht der christliche Inhalt ist es, der einen Film zu einem guten Film macht.

53 Verkündigung: Die Urfassung des Bildes von Silke Rehberg für »Meine Schulbibel«
Herbert Fendrich
Anmerkungen zu einem umstrittenen Bild.

59 »Die Frau ist wunderschön«: Unterrichtserfahrungen mit einem Verkündigungsbild
Christoph Dohmen-Funke
Überraschende Beobachtungen einer Grundschulklasse.

63 »Vor Augen: Das Kreuz«
Simone Honecker
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2005.

64 »dann vielleicht werd ich frei« – Zeitgenössische Gedichte zur Auferstehung
Alexander Joist
Zwei Beispiele für den Unterricht in der Sekundarstufe.

69 Im Blick: Jugendarbeit
Joachim Kittel
Ignatianische Experimente

74 Bücher

77 Auslese
Georg Langenhorst

78 Impressum



Materialbrief RU 1/2005

Der Philemonbrief. Erschlossen mit Elementen des Bibliodramas für die 7.-10. Klasse.