Fachbereiche

Die neuesten Rezensionen

« zurück
Resilienz in der digitalen Gesellschaft - Mediennutzung in Zeiten von Krisen, Kriegen und KI
Die zunehmende digitale Mediennutzung im Alltag hat tiefgreifende Nebenwirkungen: psychische Belastung, perfide Manipulation, digitales Suchtpotenzial und politischer Diskursverfall, um nur ein iges zu nennen ... Wir benötigen, - so die Autoren -, dringend "Digitale Resilienz", die unsere Demokratie vor sozialer Spaltung und psychischer Überforderung schützt. Es bedarf dringend einer Debatte darüber, was mit Mediennutzer:innen und Medienmache...
Schulabgang ohne Schulabschluss - Ergebnisse aus dem SEASA-Projekt
Was sind die Ursachen für Schulabbruch, für die hohe Anzahl von Sekundar- und Gemeinschaftsschüler*innen ohne Hauptschulabschluss? Dieser Frage sowie der Frage nach Prävention und Umgang mit Schulabsentismus wird in diesem Buch am Beispiel von Sachsen-Anhalt im SEASA-Projekt nachgegangen. Grundsätzlich gilt: Schüler/innen mit ungünstigen Lernausgangslagen und biographischen Brüchen sind eher von Schulabbruch betroffen. Im zweiten Teil des...
Gomera, Wanderkarte 1:35.000 - Touristische Informationen, Wanderungen, Ortsregister mit Postleitzahlen, GPS-tauglich. 1 : 35.000
La Gomera gehört zu den Kanarischen Inseln (spanisch Islas Canarias) oder Kanaren, die eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) gehörende, aus acht bewohnten und etlichen unbewohnten Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, ca. 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko. Zu den bekantesten Inseln zählen La Palma, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa. - Diese Ka...
Das Teemännchen -
Bitterer Ernst und böse Komik - das ergibt die Sprengkraft von Heinz Strunks hier versammelten Kurzgeschichten, die seine Romane wie "Fleisch ist mein Gemüse" (2004), "Der goldene Handschuh" (2016) oder "Ein Sommer in Niendorf" und zuletzt "Zauberberg 2" ergänzen. "Das Teemännchen" ist Strunks erster Band mit Erzählungen, wenn man darunter auch sogenannte Miniaturen von wenigen Zeilen Länge verstehen mag: Fünfzig Stücke auf zweihundert Se...
ADFC-Radtourenkarte IT-UM 7-Tage-Radtour Florenz-Rom, 1:150.000, reiß- und wetterfest, E-Bike geeignet, GPS-Tracks Download, mit Kilometer-Angaben - Traumtouren in der Toskana und Umbrien. Mit Routennetz zur individuellen Planung. 1:150000
Die im Bielefelder Verlag (BVA / www.fahrrad-buecher-karten.de) erscheinenden, qualitativ hochwertigen ADFC-Radtourenkarten im großräumigen Maßstab 1:100.000, 1:150.000 oder 1:200.000 sind schwerpunktmäßig flächendeckend auf Deutschland bezogen. Aber es finden sich auch entsprechende Karten für das angrenzende benachbarte Ausland, z.B. diese spezielle Fahrradkarte für Norditalien mit Schwerpunkt auf auf einer 7-Tage-Radtour von Florenz na...
IT-PO Venedig-Florenz / 7-Tage-Radtour. reiß- und wetterfest, E-Bike-geeignet, GPS-Tracks Download, mit Kilometer-Angaben - Traumtouren zwischen Venedig, Mailand, Gardasee und Florenz. Mit Routennetz zur individuellen Planung. 1:200000
Die im Bielefelder Verlag (BVA / www.fahrrad-buecher-karten.de) erscheinenden, qualitativ hochwertigen ADFC-Radtourenkarten im großräumigen Maßstab 1:100.000, 1:150.000 oder 1:200.000 sind schwerpunktmäßig flächendeckend auf Deutschland bezogen. Aber es finden sich auch entsprechende Karten für das angrenzende benachbarte Ausland, z.B. diese spezielle Fahrradkarte für Norditalien mit Schwerpunkt auf auf einer 7-Tage-Radtour von Venedig na...
Wild nach einem wilden Traum  - Biographie einer Frau, Band 3 - Roman
Dieser (autobiographische) Roman über das Ende einer Liebe ist der dritte und letzte Teil einer Trilogie mit dem Titel "Biographie einer Frau" der 1974 in Bad Saarow-Pieskow, DDR, geborenen Schriftstellerin Julia Schoch, deren erster Teil den Titel trägt: Das Vorkommnis und deren zweiter Teil: Das Liebespaar des Jahrhunderts. Die Roman-Trilogie erkundet das Prekäre einer Beziehung, die Geschichte einer großen Liebe - und wie sie auf dem biogr...
Allein gegen Hitler - Leben und Tat des Johann Georg Elser
Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † ermordet 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler scheiterte. Im Münchner Bürgerbräukeller gelingt es Elser seine Bombe in der Nähe des Rednerpultes Hitlers zu platzieren. Die Bombe detoniert, doch Hitle...
Lob der Grundrechte - Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen
Grund- und Menschenrechte werden leider auch in demokratischen Staaten zunehmend in Frage gestellt und ausgesetzt, obwohl man in den 250 Jahren seit der Französischen Revolution Schritt für Schritt die Menschenrechte proklamiert und in nationales und internationales Recht umgesetzt hat. Immer mehr Hürden wurden errichtet, um ihre Einschränkung zu erschweren - wie sich aber zeigt, nicht in ausreichendem Maße. Wir sehen es z.Zt. sehr deutlich ...
Bewegung bringt's - Erfolgreich lernen in der Ganztagsschule
Ausreichende Bewegungsmöglichkeiten im Kontext von Schule sind für eine positive Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen notwendig. Bewegung, Spiel und Sport müssen hinreichend im Schultag vorkommen. Zwei grundlegende Entwicklung fördern und fordern mehr Bewegung an den Schulen: zum einen die immer bewegungsärmer werdende Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen incl. der damit verbundenen Gesundheitsrisiken, zum anderen die Entw...
Zu jung? Zu alt? Egal! - Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen | brand eins books
Heute erlebt jeder Mensch über das ganze Leben Altersdiskriminierung, so die These der Autoren: Du bist lange zu jung, um ernst genommen zu werden, noch viel länger zu alt, um ernst genommen zu werden, und in der kurzen Phase dazwischen zu beschäftigt, um dich darüber zu freuen, dass du endlich mal ernst genommen wirst. Doch es gibt eine Alternative: altersfreies Arbeiten. Die meisten Menschen verbinden Ageismus mit der Diskriminierung Älte...
Elternratgeber Zweisprachigkeit - Informationen und Tipps zur mehrsprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern
Dieser "Elternratgeber Zweisprachigkeit" ist 2008 zuerst erschienen und liegt hiermit bereits in 8. überarbeiteter und erweiterter Auflage 2025 vor: das zeigt, wiew groß Interesse und Bedürfnis nach Information zu der Thematik sind. Kein Wunder; denn 2023 waren 10% aller Ehenen mit Kindern unter 18 Jahren binational und 12 % aller Kinder unter 6 Jahren lebten in binationalen Familien, weitere 22 % in Familien, in denen beide Elternteile nichtd...
» weiter« zurück